Werbung

Region |


Nachricht vom 22.01.2010    

Wehner besuchte "Grüne Woche" in Berlin

Mit dem Arbeitskreis für Landwirtschaft und Weinbau der rheinland-pfälzischesn Landes-SPD hat jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner die Internationale Grüne Woche in Berlin besucht.

Region. Der Arbeitskreis für Landwirtschaft und Weinbau der rheinland-pfälzischen SPD-Fraktion besuchte mit Landwirtschaftminister Hendrik Hering die Internationale Grüne Woche in Berlin. Als Agrarpolitiker war auch der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mit dabei.
Die Grüne Woche stand in diesem Jahr unter dem Leitthema "Landwirtschaft und Klimawandel - neue Konzepte von Politik und Wirtschaft". Die Landwirtschaft habe ihre Bereitschaft deutlich gemacht, ihren Teil zur Rettung des Weltklimas beizutragen. Sie könne jedoch nicht als Lückenbüßer für die gescheiterten Verhandlungen der Weltklimakonferenz von Kopenhagen herhalten, erklärt Thorsten Wehner.
Wehner zeigte sich beim Rundgang über die Messe beeindruckt vom vielfältigen Angebot der Aussteller. Neben den Gesprächen mit Fachpolitikern und Fachverbänden bestand auch die Möglichkeit, die Anbieter aus Rheinland-Pfalz zu besuchen, darunter auch wieder den Stand des Ausschusses für den Dienst auf dem Lande in der Evangelischen Kirche in Deutschland, dessen Geschäftsstelle die Evangelische Landjugendakademie in Altenkirchen ist. Dort stand auch das Thema Klimawandel im Vordergrund - hier aus christlicher Schöpfungsverantwortung heraus.
Im Rahmen der Grünen Woche gab Landwirtschaftsminister Hendrik Hering den Startschuss zur Kampagne "HonigLand Rheinland-Pfalz", die auf eine Initiative der SPD-Fraktion zurückgeht. Die Kampagne umfasst eine Wanderausstellung in öffentlich zugänglichen Gebäuden, ein Faltblatt und eine Internetseite, worin über die eminent wichtige Rolle der Bienen und die Bedeutung der Bienenhaltung informiert wird. Diese Wanderausstellung wird auch an mehreren Orten im Kreis Altenkirchen zu sehen sein.
Wehner hatte im vergangenen Jahr verschiedene Kontakte zu Imkern in der Region, die ihn unter anderem auf die überalterte Struktur ihres Standes aufmerksam machten. "Mit dieser Kampagne soll gerade bei jungen Menschen die Freude an der Imkerei geweckt werden", so Wehner, der auch auf die besondere Funktion der Bienen für Natur und Landwirtschaft hinweist. Neben den eigenen Erlösen der Imker durch Verkauf ihres Honigs sei auch der volkswirtschaftliche Nutzen der Imkerei von nicht zu unterschätzender Bedeutung, beispielsweise für den Raps- oder Obstanbau, betont der SPD-Politiker.
xxx
Foto (von links): Michael Hüttner, MdL, Thorsten Wehner, MDL, Albert Pauly, stellvetretender Vorsitzender des ADL in der EKiR.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesunde Ernährung für Senioren

Horhausen. Beim ersten Seniorennachmittag der Horhausener Seniorenakademie im neuen Jahr drehte sich alles um das Thema "Gesunde ...

Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Jubiläumsjahr der KG Burggrafen Burglahr beginnt mit legendärer Mädchensitzung

Burglahr. Die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e. V." hatte auch im Jubiläumsjahr die närrische Damenwelt zur Mädchensitzung ...

Versuchter Einbruchdiebstahl in Giershausen: Polizei sucht Zeugen

Giershausen. Zwischen Samstag (21. Dezember) und Sonntag (12. Januar) kam es in der Hauptstraße von Giershausen zu einem ...

Gefährlicher Schneeballwurf auf Pkw - Jugendliche ermittelt

Roth. Am Abend des Samstags (11. Januar) warfen gegen 21.35 Uhr mehrere Jugendliche in Roth Schneebälle von einer Brücke ...

Roter Porsche 930 Turbo Cabrio in Roth gestohlen

Roth. Am Sonntag (12. Januar) wurde gegen 4 Uhr in Roth ein roter Porsche 930 Turbo Cabrio älteren Baujahrs gestohlen. Die ...

Weitere Artikel


Wittlich: Handwerk ist modern und krisensicher

Region/Koblenz. Zum neunten gemeinsamen Neujahrsempfang der Wirtschaft hatten die Handwerkskammer (HwK) Koblenz sowie die ...

Bildungswerk mit umfangreichem Programm

Marienthal. Ein Bildungsprogramm mit vielen Glanzlichtern präsentiert das Katholische Bildungswerk Marienthal in diesen Tagen ...

Rüddel lobt Urlaub auf dem Bauernhof

Wissen. "Der Urlaub im ländlichen Raum soll gestärkt werden. Dafür tritt einmal mehr die christlich-liberale Koalition der ...

Faustballjugend wurde Vizemeister

Kirchen/Koblenz. Am letzten Spieltag der U12 traten die beiden Mannschaften des VFL Kirchen die Reise nach Koblenz Pollenfeld ...

Geopark: Fünf Landkreise einigen sich

Region. Am 1. April 2010 fällt der offizielle Startschuss für den Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Amtlich besiegelt haben ...

Appell für mehr Zusammenarbeit

Altenkirchen. Die erste Ortsbürgermeister-Dienstbesprechung nach der Kommunalwahl fand der Tradition entsprechend als Neujahrsempfang ...

Werbung