Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Politik und Heringe: Altenkirchener SPD traf sich

Die Sozialdemokraten aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen trafen sich am Aschermittwoch zum traditionellen Heringsessen im Landhaus Mehren. Dort ging es unter anderem um die aktuellen Vorhaben der Bundes- und der Landes-SPD, aber auch um lokale Fragen. So wurde die Schließung des Bewegungsbades am Altenkirchener Krankenhauses thematisiert.

Heijo Höfer, MdL, berichtete aus der letzten Sitzung der SPD-Landtagsfraktion beim SPD-Treffen in Mehren. (Foto: SPD)

Mehren/Altenkirchen. Die Sozialdemokraten aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen trafen sich am Aschermittwoch zum traditionellen Heringsessen im Landhaus Mehren. Neben dem leckeren Fisch ging es auch um die Politik in Berlin, Mainz und vor Ort. Heijo Höfer, MdL, berichtete aus der letzten Sitzung der SPD-Landtagsfraktion: „Wir stellen die soziale Gerechtigkeit und das Miteinander wieder in den Mittelpunkt“, beschrieb er die Vorhaben der Bundes- und der Landes-SPD. Von Bürgergeld, Grundrente, Verlängerung des Bezuges des Arbeitslosengeldes I und Erhöhung des Mindestlohnes sollen viele Menschen auch in Rheinland-Pfalz profitieren. „Dies ist unser Modell eines zukünftigen Sozialstaates. Für die Agenda 2010 und die Einführung Hartz IV sprachen damals viele gute Gründe, leider wurden aber auch gravierende Fehler, insbesondere aus Gerechtsigkeitsgesichtspunkten gemacht. Das wollen wir jetzt ändern “, stellte Höfer fest.

Dann ging er aus aktuellem Anlass auf die Schließung des Bewegungsbades im DRK-Krankenhaus in Altenkirchen ein. Das Bad ist vor Weihnachten plötzlich geschlossen worden, Rheuma-Liga und andere Benutzer standen vor verschlossenen Türen. Da auch das Bad in Hachenburg geschlossen ist, müssen die Betroffenen weite Wege auf sich nehmen. Das DRK begründete die Schließung damit, dass eine Renovierung – das Bad ist 50 Jahre alt – für das Krankenhaus nicht rentabel sei. Höfer bedauerte diese Entscheidung, betonte aber, dass die Politik mit der Entscheidung nichts zu tun habe. „Das Bewegungsbad war ein freiwilliges, zusätzliches Angebot im Krankenhaus Altenkirchen“, stellte er fest. Die Wassertemperatur in einem Bewegungsbad beträgt 36 Grad. Bei dieser Temperatur vermehren sich Keime besonders gut. „Hier sind besondere Anforderungen hinsichtlich der Hygiene zu beachten“, erklärte Patientenfürsprecherin Anka Seelbach. „Daher ist es auch nicht so einfach möglich, ein Bewegungsbad in ein normales Schwimmbad zu integrieren“, bedauerte Rainer Düngen, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen.



Einen kleinen Ausblick auf die anstehende Kommunalwahl im Mai gab Horst Klein, stellvertretender Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat Altenkirchen: „Zusammen mit den Flammersfeldern haben wir eine gute, gemischte Kandidatenliste aufgestellt“, betonte er. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Tag des offenen Museums und Fotoausstellung in Katzwinkel

Am Sonntag, den 24. März, öffnet der Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. in der Zeit von ...

FWG Birken-Honigsessen: Wahlbewerber aufgestellt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der FWG Birken-Honigsessen wurden Weichen für die Kommunalwahl am ...

Grundschule Hamm Sieger bei Hallenkreismeisterschaften

Das war ein toller Tag in der Schulsporthalle in Hamm. Es ging um den Hallenkreismeistertitel der Grundschulen ...

Parteitag: Kreis-CDU setzt Themen für die Kommunalwahlen

Es geht um das Programm für die Kommunalwahlen: Gut zwei Monate vor den Kommunal- und Europawahlen am ...

Böschungsarbeiten: Kreisstraßen K 127 und K 128 voll gesperrt

Für rund sechs Wochen werden die Kreisstraßen K 127 und K 128 zwischen Mittelhof und dem Wissener Ortsteil ...

Altenkirchener Fünftklässler besuchten Kölner Philharmonie

Die Kölner Philharmonie war das Ziel der Fünftklässler der August-Sander-Schule in Altenkirchen, wo sich ...

Werbung