Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Aktiv-Messe Erlebnis Natur startet mit mehr als 40 Ausstellern

Mehr als 40 Aussteller, kulinarische Kostbarkeiten und Alpakatrekking sind die Höhepunkte der Aktiv-Messe Erlebnis Natur am 31. März auf dem Gelände des Kulturwerks in Wissen. Geführte Wanderungen und Vorträge runden das vielfältige Programmangebot ab. Dabei stehen nicht nur die Freizeitaktivitäten Wandern, Radfahren, Klettern und Kanu im Fokus der Aktivitäten, denn ein buntes Rahmenprogramm bietet bei freiem Eintritt Unterhaltung für die ganze Familie.

Die Macher der Aktiv-Messe Erlebnis Natur 2019 in Wissen: (von links) Brigitte Kohlhaas (Naturregion Sieg), Sylvia Happ (Casa de la Lama), Berno Neuhoff (Stadtbürgermeister/Regional- und Kreisentwicklung), Michael Lieber (Landrat), Konrad Rödder (Wegepate), Gabriele Wäschenbach (Regional- und Kreisentwicklung), Jochen Stentenbach (Verbandsgemeinde Wissen) und Carmen Döhnert (Naturregion Sieg). (Foto: GRI)

Wissen. Als Fortsetzung des überwältigenden Erfolges im vergangenen Jahr findet die Aktiv-Messe Erlebnis Natur in diesem Jahr am 31. März von 10 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Kulturwerks in Wissen statt. Wie Landrat Michael Lieber bei der Vorstellung des Rahmenprogramms betonte, präsentieren mehr als 40 Aussteller den Messebesuchern ihre Produkte und Dienstleistungen und informieren über die Vielfältigkeit der Region. Köstlichkeiten wie Backesbrot, Westerwälder Edelbrände, Siegtaler Landbier und frisch gerösteter Kaffee werden zur Verkostung und zum Verzehr angeboten. Hotels und Touristik, eine Naturerlebniswelt, die Erlebnisschule Wald und Wild, eine Tretmühle, die Wildkammer Schloss Schönstein, eine Fotoausstellung und vieles mehr runden das vielfältige Programmangebot ab.

Bogenschießen oder Segwayfahren
Dabei ist die Veranstaltung nicht nur für Outdoor-Begeisterte interessant, sondern bietet bei freiem Eintritt Treffpunkt und Unterhaltung für die komplette Familie und für verschiedene Familienaktivitäten. So können Kinder beispielsweise ihre Geschicklichkeit beim Kistenklettern und bei einer Rallye über das Messegelände unter Beweis stellen. Erwachsene dürfen sich am Bogenschießen oder Segwayfahren versuchen. Zwischen 12 Uhr und 15 Uhr statten die Lamas und Alpakas von der Casa de la Lama aus Katzwinkel der Messe ihren Besuch ab. Das sogenannte Alpakatrecking ist für Kinder und Erwachsene interessant.



Wandern ab Au und Scheuerfeld
Wer auch am Messe-Sonntag nicht aufs Wandern verzichten möchte, kann sich einer von zwei geführten Wanderungen auf dem Natursteig Sieg anschließen. Startpunkte bilden die Bahnhöfe Au/Sieg (8.20 Uhr) und Scheuerfeld (9.00 Uhr) mit dem Wanderziel zum Messegelände. In diesem Zusammenhang werden gegen 15 Uhr die 30 ehrenamtlichen Wegepaten für ihr soziales Engagement in der Unterhaltung und Pflege des Natursteiges Sieg geehrt. Interessante Vorträge mit den Themen „Wandern und Radfahren im Westerwald“, „Unterwegs auf dem Natursteig Sieg“, „Der Gastgeber von morgen“ und „Tipps zur Ernährung unterwegs“ runden die Messeaktivitäten ab.

Die Bahn vor der Tür
Durch die gute Verkehrsanbindung mit PKW und Bahn, dem umfangreichen Programm sowie der Kooperation mit der Naturregion Sieg werden bei diesem Messeevent auch in diesem Jahr wieder mehrere tausend Besucher erwartet. Weitere Informationen über die Messe und die Wanderangebote auf dem Natursteig Sieg sind auf der Homepage der Naturregion Sieg ersichtlich. (GRI)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsrat: Straßen und Fachkräfte waren Themen bei Nimak

Der Wirtschaftsrat war zu Gast bei der Nimak GmbH in Wissen. Als Herausforderungen sieht das Unternehmen ...

DRK-Krankenhaus Kirchen: Arbeitsplätze sollen sicher sein

Beim DRK-Krankenhaus Kirchen gab es heute (14. März) eine Betriebsversammlung. Sechs zentrale Botschaften ...

Beförderungen bei der Feuerwehr Weitefeld

Beim diesjährigen Kameradschaftsabends der Feuerwehr Weitefeld konnten einige Kameradinnen und Kameraden ...

Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, ...

Man soll in der Stadt und auf dem Land gut leben können

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) hatte nach Brachbach eingeladen, um über die „Herausforderungen ...

Vorsicht: Kröten und Frösche auf Wanderung

Die wärmer werdenden Temperaturen locken jetzt zahlreiche Frösche und Kröten aus ihren Winterquartieren. ...

Werbung