Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Wirtschaftsrat: Straßen und Fachkräfte waren Themen bei Nimak

Der Wirtschaftsrat war zu Gast bei der Nimak GmbH in Wissen. Als Herausforderungen sieht das Unternehmen insbesondere die verkehrstechnische Anbindung der Region und die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte. Bei einem Rundgang konnte sich die Gruppe des Wirtschaftsrates unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens machen.

Paul Nickel (links), geschäftsführender Gesellschafter der Nimak GmbH, informierte MdL Michael Wäschenbach (Mitte), und Christoph Held, Sprecher der Wirtschaftsrat-Sektion Altenkirchen-Betzdorf. (Foto: Wirtschaftsrat)

Wissen. Auf Einladung des geschäftsführenden Gesellschafters Paul Nickel und von Geschäftsführers Niels Hammer besuchte der Wirtschaftsrat den Marktführer für die Entwicklung und den Bau von Schweißzangen, Automationsanlagen und Klebstoffdosiertechnik: die Wissener Nimak GmbH. Die Produkte aller Sparten kommen maßgeblich im Bereich der Automobilindustrie beziehungsweise der Lieferanten für die Automobilindustrie zum Einsatz.

Das Unternehmen beschäftigt am Standort Wissen 240 Vollzeitkräfte und vergibt allein in der Region Aufträge in Höhe von etwa 20 Millionen Euro. Darüber hinaus unterhält das Unternehmen einen weiteren Produktionsstandort in China, bei dem aber ausschließlich Schweißzangen für den asiatischen Markt produziert werden. Ergänzt wird das Angebot durch Serviceniederlassungen in verschiedenen Ländern, in denen die Automobilproduzenten aus Deutschland tätig sind. Das Familienunternehmen besteht im 54. Jahr. Bei einem Rundgang konnte sich die Gruppe des Wirtschaftsrates unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens machen. An den beiden Standort – Wissen und China –, so Paul Nickel, werden insgesamt rund 8.000 Schweißzangen pro Jahr produziert.



Als Herausforderungen sieht das Unternehmen insbesondere die verkehrstechnische Anbindung der Region und die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte. Hier, so Niels Hammer, seien die Unternehmen aber auch selbst in der Pflicht, für entsprechenden Nachwuchs durch Ausbildung zu sorgen. Nimak komme diesem Auftrag nach und bietet eine fundierte Ausbildung als Industriemechaniker, Elektroniker und Industriekaufmann. Der ebenfalls anwesende CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach bekannte sich zum Industriestandort Deutschland und äußerte sich kritisch zum Verbandsklagerecht. Sicherlich müssten Natur und Umwelt bei der Planung von Bau- und Gewerbegebieten sowie Verkehrsprojekten berücksichtigt werden, aber man dürfe auch nicht vergessen, dass von diesen Maßnahmen Arbeitsplätze abhängig sind. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


DRK-Krankenhaus Kirchen: Arbeitsplätze sollen sicher sein

Beim DRK-Krankenhaus Kirchen gab es heute (14. März) eine Betriebsversammlung. Sechs zentrale Botschaften ...

Beförderungen bei der Feuerwehr Weitefeld

Beim diesjährigen Kameradschaftsabends der Feuerwehr Weitefeld konnten einige Kameradinnen und Kameraden ...

Sperrung: Fußgängerbrücke in Betzdorf wird saniert

In Betzdorf steht eine Brückensperrung an: Die Fußgängerbrücke vom Zentralen Omnibusbahnhof zur Wilhelmstraße ...

Aktiv-Messe Erlebnis Natur startet mit mehr als 40 Ausstellern

Mehr als 40 Aussteller, kulinarische Kostbarkeiten und Alpakatrekking sind die Höhepunkte der Aktiv-Messe ...

Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, ...

Man soll in der Stadt und auf dem Land gut leben können

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) hatte nach Brachbach eingeladen, um über die „Herausforderungen ...

Werbung