Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Wirtschaftsrat: Straßen und Fachkräfte waren Themen bei Nimak

Der Wirtschaftsrat war zu Gast bei der Nimak GmbH in Wissen. Als Herausforderungen sieht das Unternehmen insbesondere die verkehrstechnische Anbindung der Region und die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte. Bei einem Rundgang konnte sich die Gruppe des Wirtschaftsrates unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens machen.

Paul Nickel (links), geschäftsführender Gesellschafter der Nimak GmbH, informierte MdL Michael Wäschenbach (Mitte), und Christoph Held, Sprecher der Wirtschaftsrat-Sektion Altenkirchen-Betzdorf. (Foto: Wirtschaftsrat)

Wissen. Auf Einladung des geschäftsführenden Gesellschafters Paul Nickel und von Geschäftsführers Niels Hammer besuchte der Wirtschaftsrat den Marktführer für die Entwicklung und den Bau von Schweißzangen, Automationsanlagen und Klebstoffdosiertechnik: die Wissener Nimak GmbH. Die Produkte aller Sparten kommen maßgeblich im Bereich der Automobilindustrie beziehungsweise der Lieferanten für die Automobilindustrie zum Einsatz.

Das Unternehmen beschäftigt am Standort Wissen 240 Vollzeitkräfte und vergibt allein in der Region Aufträge in Höhe von etwa 20 Millionen Euro. Darüber hinaus unterhält das Unternehmen einen weiteren Produktionsstandort in China, bei dem aber ausschließlich Schweißzangen für den asiatischen Markt produziert werden. Ergänzt wird das Angebot durch Serviceniederlassungen in verschiedenen Ländern, in denen die Automobilproduzenten aus Deutschland tätig sind. Das Familienunternehmen besteht im 54. Jahr. Bei einem Rundgang konnte sich die Gruppe des Wirtschaftsrates unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens machen. An den beiden Standort – Wissen und China –, so Paul Nickel, werden insgesamt rund 8.000 Schweißzangen pro Jahr produziert.



Als Herausforderungen sieht das Unternehmen insbesondere die verkehrstechnische Anbindung der Region und die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte. Hier, so Niels Hammer, seien die Unternehmen aber auch selbst in der Pflicht, für entsprechenden Nachwuchs durch Ausbildung zu sorgen. Nimak komme diesem Auftrag nach und bietet eine fundierte Ausbildung als Industriemechaniker, Elektroniker und Industriekaufmann. Der ebenfalls anwesende CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach bekannte sich zum Industriestandort Deutschland und äußerte sich kritisch zum Verbandsklagerecht. Sicherlich müssten Natur und Umwelt bei der Planung von Bau- und Gewerbegebieten sowie Verkehrsprojekten berücksichtigt werden, aber man dürfe auch nicht vergessen, dass von diesen Maßnahmen Arbeitsplätze abhängig sind. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Martin Eichelhardt wird neuer Ortsbürgermeister in Busenhausen

Nach einer langen Phase ohne festen Ortsbürgermeister hat die Gemeinde Busenhausen wieder eine Führungsspitze. ...

Diskussion über "Gute Arbeit": Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt Susanne Wingertszahn ein

Am Dienstagabend, 25. November 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Diskussionsrunde nach Betzdorf ...

Innenminister Ebling besucht Hamm (Sieg): Fortschritte im Raiffeisen-Quartier

Der SPD-Landtagskandidat Philip Schimkat lud Innenminister Michael Ebling nach Hamm (Sieg) ein, um die ...

Weitere Artikel


DRK-Krankenhaus Kirchen: Arbeitsplätze sollen sicher sein

Beim DRK-Krankenhaus Kirchen gab es heute (14. März) eine Betriebsversammlung. Sechs zentrale Botschaften ...

Beförderungen bei der Feuerwehr Weitefeld

Beim diesjährigen Kameradschaftsabends der Feuerwehr Weitefeld konnten einige Kameradinnen und Kameraden ...

Sperrung: Fußgängerbrücke in Betzdorf wird saniert

In Betzdorf steht eine Brückensperrung an: Die Fußgängerbrücke vom Zentralen Omnibusbahnhof zur Wilhelmstraße ...

Aktiv-Messe Erlebnis Natur startet mit mehr als 40 Ausstellern

Mehr als 40 Aussteller, kulinarische Kostbarkeiten und Alpakatrekking sind die Höhepunkte der Aktiv-Messe ...

Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, ...

Man soll in der Stadt und auf dem Land gut leben können

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) hatte nach Brachbach eingeladen, um über die „Herausforderungen ...

Werbung