Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Wirtschaftsrat: Straßen und Fachkräfte waren Themen bei Nimak

Der Wirtschaftsrat war zu Gast bei der Nimak GmbH in Wissen. Als Herausforderungen sieht das Unternehmen insbesondere die verkehrstechnische Anbindung der Region und die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte. Bei einem Rundgang konnte sich die Gruppe des Wirtschaftsrates unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens machen.

Paul Nickel (links), geschäftsführender Gesellschafter der Nimak GmbH, informierte MdL Michael Wäschenbach (Mitte), und Christoph Held, Sprecher der Wirtschaftsrat-Sektion Altenkirchen-Betzdorf. (Foto: Wirtschaftsrat)

Wissen. Auf Einladung des geschäftsführenden Gesellschafters Paul Nickel und von Geschäftsführers Niels Hammer besuchte der Wirtschaftsrat den Marktführer für die Entwicklung und den Bau von Schweißzangen, Automationsanlagen und Klebstoffdosiertechnik: die Wissener Nimak GmbH. Die Produkte aller Sparten kommen maßgeblich im Bereich der Automobilindustrie beziehungsweise der Lieferanten für die Automobilindustrie zum Einsatz.

Das Unternehmen beschäftigt am Standort Wissen 240 Vollzeitkräfte und vergibt allein in der Region Aufträge in Höhe von etwa 20 Millionen Euro. Darüber hinaus unterhält das Unternehmen einen weiteren Produktionsstandort in China, bei dem aber ausschließlich Schweißzangen für den asiatischen Markt produziert werden. Ergänzt wird das Angebot durch Serviceniederlassungen in verschiedenen Ländern, in denen die Automobilproduzenten aus Deutschland tätig sind. Das Familienunternehmen besteht im 54. Jahr. Bei einem Rundgang konnte sich die Gruppe des Wirtschaftsrates unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens machen. An den beiden Standort – Wissen und China –, so Paul Nickel, werden insgesamt rund 8.000 Schweißzangen pro Jahr produziert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Herausforderungen sieht das Unternehmen insbesondere die verkehrstechnische Anbindung der Region und die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte. Hier, so Niels Hammer, seien die Unternehmen aber auch selbst in der Pflicht, für entsprechenden Nachwuchs durch Ausbildung zu sorgen. Nimak komme diesem Auftrag nach und bietet eine fundierte Ausbildung als Industriemechaniker, Elektroniker und Industriekaufmann. Der ebenfalls anwesende CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach bekannte sich zum Industriestandort Deutschland und äußerte sich kritisch zum Verbandsklagerecht. Sicherlich müssten Natur und Umwelt bei der Planung von Bau- und Gewerbegebieten sowie Verkehrsprojekten berücksichtigt werden, aber man dürfe auch nicht vergessen, dass von diesen Maßnahmen Arbeitsplätze abhängig sind. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


DRK-Krankenhaus Kirchen: Arbeitsplätze sollen sicher sein

Beim DRK-Krankenhaus Kirchen gab es heute (14. März) eine Betriebsversammlung. Sechs zentrale Botschaften ...

Beförderungen bei der Feuerwehr Weitefeld

Beim diesjährigen Kameradschaftsabends der Feuerwehr Weitefeld konnten einige Kameradinnen und Kameraden ...

Sperrung: Fußgängerbrücke in Betzdorf wird saniert

In Betzdorf steht eine Brückensperrung an: Die Fußgängerbrücke vom Zentralen Omnibusbahnhof zur Wilhelmstraße ...

Aktiv-Messe Erlebnis Natur startet mit mehr als 40 Ausstellern

Mehr als 40 Aussteller, kulinarische Kostbarkeiten und Alpakatrekking sind die Höhepunkte der Aktiv-Messe ...

Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, ...

Man soll in der Stadt und auf dem Land gut leben können

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) hatte nach Brachbach eingeladen, um über die „Herausforderungen ...

Werbung