Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Beförderungen bei der Feuerwehr Weitefeld

Beim diesjährigen Kameradschaftsabends der Feuerwehr Weitefeld konnten einige Kameradinnen und Kameraden aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit und auch für den erfolgreichen Abschluss von Lehrgängen befördert werden. Armin Lenz wurde in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet.

Geschenke zum Abschied: (von links) Wehrführer Jörg Hölzemann, Armin Lenz und Wehrleiter Matthias Theis. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Weitefeld. Die Mischung aus Nachwuchskräften und erfahren Feuerwehrleuten macht die positive Kameradschaft der Feuerwehr Weitefeld wesentlich aus. So konnten im Rahmen des diesjährigen Kameradschaftsabends der Feuerwehr Weitefeld einige Kameradinnen und Kameraden aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit und auch für den erfolgreichen Abschluss von Lehrgängen befördert werden.

Zum Feuerwehrmann konnte Benjamin Patt (Grundausbildung und Sprechfunker) befördert werden. Robin Döhmann (Atemschutzgeräteträger-Lehrgang und Maschinisten-Lehrgang) sowie Robin Pankow (Atemschutzgeräteträger-Lehrgang) wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Lara Lenz und Yara Jost wurden zu Hauptfeuerwehrfrauen befördert (Truppführer-Lehrgang). Sicherlich nicht alltäglich war die Beförderung von Heiko Stühn zum Oberlöschmeister aufgrund seiner 30-jährigen Dienstzeit in der Verbandsgemeindefeuerwehr.



Armin Lenz wurde auf eigenen Wunsch hin bereits im vergangen Jahr nach 34 Jahren im aktiven Dienst offiziell durch Bürgermeister Wolfgang Schneider in die Alters- und Ehrenabteilung versetzt. Der Kameradschaftsabend war nun der richtige Anlass, ihn auch im Kreise seiner Kameraden in die Alters- und Ehrenabteilung zu verabschieden. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Sperrung: Fußgängerbrücke in Betzdorf wird saniert

In Betzdorf steht eine Brückensperrung an: Die Fußgängerbrücke vom Zentralen Omnibusbahnhof zur Wilhelmstraße ...

Dorferneuerung: Neitersen als Schwerpunktgemeinde anerkannt

Für die Dauer von acht Jahren ist Neitersen jetzt Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung. Während ...

FDP-Politiker besuchten den Westerwald

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (Betzdorf) hat in der vergangenen Woche im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

DRK-Krankenhaus Kirchen: Arbeitsplätze sollen sicher sein

Beim DRK-Krankenhaus Kirchen gab es heute (14. März) eine Betriebsversammlung. Sechs zentrale Botschaften ...

Wirtschaftsrat: Straßen und Fachkräfte waren Themen bei Nimak

Der Wirtschaftsrat war zu Gast bei der Nimak GmbH in Wissen. Als Herausforderungen sieht das Unternehmen ...

Aktiv-Messe Erlebnis Natur startet mit mehr als 40 Ausstellern

Mehr als 40 Aussteller, kulinarische Kostbarkeiten und Alpakatrekking sind die Höhepunkte der Aktiv-Messe ...

Werbung