Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Sperrung: Fußgängerbrücke in Betzdorf wird saniert

In Betzdorf steht eine Brückensperrung an: Die Fußgängerbrücke vom Zentralen Omnibusbahnhof zur Wilhelmstraße wird grundlegend saniert und auch zur Nutzung für Radfahrer ausgebaut. Für die Zeit der Bauarbeiten wird die Brücke vom 18. März bis voraussichtlich 1. November gesperrt.

Betzdorf. Die Fußgängerbrücke vom Zentralen Omnibusbahnhof zur Wilhelmstraße in Betzdorf wird grundlegend saniert und auch zur Nutzung für Radfahrer ausgebaut. Die notwendigen Arbeiten beginnen ab kommendem Montag, dem 18. März, und dauern voraussichtlich bis zum 1. November. Darüber informiert die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhadrshain per Pressemitteilung. Aufgrund der umfangreichen Sanierungs-und Ausbauarbeiten muss die Brücke während der Bauzeit für den Fußgängerverkehr komplett gesperrt werden.

Als Ausweichstrecke für Fußgänger dient die Weltladen-Passage mit der anschließenden Fußgängerbrücke über die Sieg, parallel zur Bahnstrecke. Die Umleitung für Rollstuhlfahrer erfolgt über die Aufzüge am Bahnhof und durch das Parkdeck über die Ladestraße zur Wilhelmstraße.



Zum Erreichen der Busse am Omnibusbahnhof sollten die längeren Wege zeitlich mit eingeplant werden. Die Verwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die Unannehmlichkeiten während der Bauphase. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Dorferneuerung: Neitersen als Schwerpunktgemeinde anerkannt

Für die Dauer von acht Jahren ist Neitersen jetzt Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung. Während ...

FDP-Politiker besuchten den Westerwald

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (Betzdorf) hat in der vergangenen Woche im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Tagesfahrt nach Bonn: Entwicklungszusammenarbeit ist Thema

Am Dienstag, 2. April, veranstaltet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Fahrt nach Bonn zum Ministerium ...

Beförderungen bei der Feuerwehr Weitefeld

Beim diesjährigen Kameradschaftsabends der Feuerwehr Weitefeld konnten einige Kameradinnen und Kameraden ...

DRK-Krankenhaus Kirchen: Arbeitsplätze sollen sicher sein

Beim DRK-Krankenhaus Kirchen gab es heute (14. März) eine Betriebsversammlung. Sechs zentrale Botschaften ...

Wirtschaftsrat: Straßen und Fachkräfte waren Themen bei Nimak

Der Wirtschaftsrat war zu Gast bei der Nimak GmbH in Wissen. Als Herausforderungen sieht das Unternehmen ...

Werbung