Werbung

Region |


Nachricht vom 24.01.2010    

Trauer in Birken-Honigsessen um Franz Stams

Der Gründer- und Ehrenpräses der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen, Pfarrer i. R. Franz Stams, starb am vergangenen Freitag, 22. Januar, im Alter von 85 Jahren. Die Schützenbruderschaft trauert, denn nicht zuletzt die aufrüttelnde Ansprache zum 40. Geburtstag der Bruderschaft ist bis heute unvergessen. Am Sonntag, 7. Februar, um 9 Uhr wird im Rahmen der Heiligen Messe an den beliebten Pfarrer der Birkener Höhe gedacht.

Birken-Honigsessen. Mit großer Bestürzung erreichte die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen die Nachricht, dass ihr Gründer- und Ehrenpräses, Pfarrer i. R. Franz Stams, am vergangenen Freitag in seiner niederländischen Heimat im Alter von 85 Jahren gestorben ist.
Franz Stams trat im September 1967 seine Pfarrstelle an und war sodann Motor der Erneuerung des kirchlichen Lebens auf der Birkener Höhe. Insbesondere das Engagement der Laien in der Kirche und damit verbunden ein lebendiges Christ- und Kirchensein waren ihm immer eine Herzensangelegenheit. In dieser Zeit des Aufbruchs und Neuwerdens gründete Pfarrer Stams zusammen mit genau 100 Männern am 26. Oktober 1968 die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen. Durch seine unermüdliche Tatkraft nahm diese Gemeinschaft eine rasante Entwicklung und ist heute mit nahezu 600 Schützenschwestern und -brüdern die mitgliederstärkste Bruderschaft im Bezirksverband Marienstatt der Diözese Köln.
In dem von Pfarrer Stams verfassten Buch "Wo zwei oder drei..." ist nachzulesen, dass er in seinem Leben nur selten soviel frohe Verbundenheit mit und in einer großen Gemeinschaft erfahren habe. Er zitiert an dieser Stelle wiederum Antoine de Saint Exupéry, als er schrieb: "Es gibt nur einen echten Luxus, das sind die menschlichen Beziehungen."
Zwar verließ Franz Stams 1977 die Pfarrgemeinde, um eine neue Stelle in Mützenich/Eifel anzutreten, doch der Kontakt zu "seinen" Schützen in Birken-Honigsessen sollte nie abreißen. 1998, anläßlich des 30. Schützen- und Kirchweihfestes wurde Pfarrer Stams zum Ehrenpräses der Bruderschaft ernannt.
Eine besondere Rolle fiel Stams im 40. Jubeljahr der Bruderschaft, 2008, zu. Hatten im Januar zwei Auflösungsanträge die Bruderschaft in ihren Grundfesten erschüttert, trug er seinen Wunsch an die Bruderschaft heran, noch einmal vor der Schützenfamilie sprechen zu wollen. Im Rahmen des Jubiläumsfestes hielt Pfarrer Stams im vollbesetzten Festzelt eine bewegende Rede, die nicht nur bei den Mitgliedern der Bruderschaft große Beachtung fand. Es gab minutenlange stehende Ovationen für diese Ansprache, die jeden Menschen, der sie hörte, rührte und zum Nachdenken zwang.
2009 sollte Franz Stams dann zum letzten Mal anlässlich des 41. Schützen- und Kirchweifestes in Birken-Honigsessen weilen. Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft wird ihres hochverehrten Gründerpräses in der Heiligen Messe anlässlich der Mitgliederversammlung am 7. Februar um 9 Uhr in der St.-Elisabeth-Kirche in Birken-Honigsessen gedenken.
xxx
Der Gründerpräses der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen, Pfarrer i.R. Franz Stams, starb im Alter von von 85 Jahren. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Revitalisierung des Lampertz-Geländes als Chance

Die Revitalisierung des Lampertz-Geländes in Wallmenroth ist eine Chance für die Region. Darüber herrschte ...

Etzbacher Oberliga-Frauen holen 12. Sieg in Folge

Der Aufstieg der Oberliga-Mannschaft der SSG Etzbach rückt immer näher. Während der direkte Verfolger ...

Junger Mann geriet in Betzdorf unter Zug

Gegen 13.30 Uhr am Montag, 25. Januar, wurde ein junger Mann von dem einfahrenden RE 9 im Bahnhofsbereich ...

Den Wohlstand der Menschen neu definieren

Den Satz "Wachstum verspricht Wohlstand für alle" entzauberte Professor Dr. Meinhard Miegel mit seinem ...

"Lachendes Kulturwerk" feiert Premiere

Am Samstag, 6. Februar um 19.11 Uhr geht es los, Sitzungspräsident Alexander Hoffmann startet das "Lachende ...

Rüddel lobt Urlaub auf dem Bauernhof

Zu Gast in Hagdorn war jetzt der Bunbdestagsabgeordnete Erwin Rüddel anlässlich einer Kreisbereisung. ...

Werbung