Werbung

Nachricht vom 15.03.2019    

FDP-Politiker besuchten den Westerwald

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (Betzdorf) hat in der vergangenen Woche im nördlichen Rheinland-Pfalz mit ihren Kollegen aus der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer und Marie-Agnes Strack-Zimmermann, verschiedene Unternehmen und Arbeitgeber besucht und sich zu unterschiedlichen Themenbereichen mit deren Vertretern ausgetauscht.

Die FDP-Politiker Michael Theurer und Sandra Weeser mit Geschäftsführer Jörg Kamper bei Jungenthal Wehrtechnik. (Foto: privat)

Kreisgebiet. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (Betzdorf) hat in der vergangenen Woche im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen mit ihren Kollegen aus der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer und Marie-Agnes Strack-Zimmermann, verschiedene Unternehmen und Arbeitgeber im Norden von Rheinland-Pfalz besucht. Mit Michael Theurer, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, besichtigte Weeser die Produktionshallen der Jungenthal Wehrtechnik in Kirchen. Geschäftsführer Jörg Kamper gab den Politikern mit auf den Weg nach Berlin, dass die teilweise selbst für Einzelteile sehr langen Genehmigungsverfahren betriebswirtschaftliche Planbarkeit erschweren und deutsche Wehrtechnik bei ausländischen Partnern dadurch zunehmend unattraktiv machten.

Im Anschluss diskutierten Weeser und Theurer bei der Shangdong Nanshan Aluminium Europa GmbH in Montabaur mit dem Geschäftsführer Mingming Zhao, Jörg Holz und Yuan Yuan sowie dem FDP-Kreisvorsitzenden im Westerwaldkreis, Thorsten Koch, über Kooperationsmöglichkeiten zwischen Deutschland und China vor allem im Bereich der Bildung. Auf Initiative des FDP-Vorsitzenden des Kreisverbandes Ahrweiler, Ulrich van Bebber, besuchten die Bundestagsabgeordneten das Krupp-Medienzentrum in Sinzig. Zum Thema Mittelrheintal konnte Sandra Weeser, die auch im Vorstand der Parlamentsgruppe Bahnlärm ist, berichten: „Der Ruf ist bis nach Berlin vorgedrungen!“. Die FDP werde dazu einen Antrag im Bundestag einbringen: „Die Entlastung des Mittelrheintals muss durch eine alternative Gütertrasse erfolgen" so Weeser.



Viele interessante und vor allem spannende Einblicke hinter die Kulissen der Truppe konnte die Abgeordnete Weeser zusammen mit ihrer Kollegin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Sprecherin für Verteidigungspolitik der FDP-Bundestagsfraktion, beim Besuch im Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr in Mayen gewinnen. Teil des Besuches war auch ein Abstecher zum Bundeswehrradio in Andernach. Dort richteten die beiden Abgeordneten einen Gruß an die Soldatinnen und Soldaten in aller Welt und hatten auch einen Musikwunsch frei. Sandra Weeser wünschte sich, passend zum Weltfrauentag, „Respect“ von Aretha Franklin,die Düsseldorferin Marie-Agnes Strack-Zimmermann wählte die Toten Hosen: An Tagen wie diesen“. Zum Abschluss der Tour erörterte die verteidigungspolitische Sprecherin mit Generalleutnant Markus Laubenthal bei einer Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung in Koblenz die Herausforderungen der Bundeswehr im 21. Jahrhundert. Fazit der Diskussion: Die vielfältigen Aufgaben und die komplexe Multipolarität der Welt erfordern eine Umstrukturierung der Bundeswehr und eine Erhöhung des Wehretats, um die Einsatzbereitschaft jederzeit zufriedenstellend gewährleisten zu können. (PM)


Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Tagesfahrt nach Bonn: Entwicklungszusammenarbeit ist Thema

Am Dienstag, 2. April, veranstaltet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Fahrt nach Bonn zum Ministerium ...

Vier Sterne für Oberlahr: Dehoga würdigt den „Westerwald Treff“

Zahlreiche Gäste machten sich auf nach Oberlahr zum Hotelpark „Der Westerwald-Treff“: Dort strahlen ab ...

Metall-Forum: Innovationen sind ein Bündnis mit der Zukunft

Produktinnovationen führen zu Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand, insbesondere in Zeiten immer kürzerer ...

Dorferneuerung: Neitersen als Schwerpunktgemeinde anerkannt

Für die Dauer von acht Jahren ist Neitersen jetzt Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung. Während ...

Sperrung: Fußgängerbrücke in Betzdorf wird saniert

In Betzdorf steht eine Brückensperrung an: Die Fußgängerbrücke vom Zentralen Omnibusbahnhof zur Wilhelmstraße ...

Beförderungen bei der Feuerwehr Weitefeld

Beim diesjährigen Kameradschaftsabends der Feuerwehr Weitefeld konnten einige Kameradinnen und Kameraden ...

Werbung