Werbung

Nachricht vom 15.03.2019    

Tagesfahrt nach Bonn: Entwicklungszusammenarbeit ist Thema

Am Dienstag, 2. April, veranstaltet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Fahrt nach Bonn zum Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Fahrt bietet allen Interessenten die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in die deutsche Entwicklungszusammenarbeit zu bekommen.

Altenkirchen/Bonn. Am Dienstag, 2. April, veranstaltet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Fahrt nach Bonn zum Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Hierbei stehen das Thema der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklungshilfe im Vordergrund. Entwicklungszusammenarbeit beschäftigt sich mit den Überlebensfragen der Menschheit: von der Ernährungssicherung über den Klimawandel bis hin zur Überwindung von Konflikten, Flüchtlingsfragen und der Durchsetzung von menschenwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen. Im Rahmen eines Vortrages erläutert ein Experte, was das Ministerium leistet, wer sich daran beteiligt und wie jeder sich engagieren kann.



Die Fahrt bietet allen Interessenten die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in die deutsche Entwicklungszusammenarbeit zu bekommen. Es sind morgens ein Vortrag sowie eine Diskussion vorgesehen. Danach haben die Teilnehmenden noch Zeit zur eigenen Verfügung, um beispielsweise die Bonner Innenstadt zu erkunden.

Zentraler Abfahrtsort wird Altenkirchen sein, von dort aus erfolgt der Transfer mit einem Reisebus. Abfahrt wird gegen 9 Uhr sein, die Rückfahrt aus Bonn ist gegen 16 Uhr geplant. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen erfolgen über die Kreisvolkshochschule (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Suche beendet: Vermisster Wissener wohlbehalten aufgefunden

Gute Nachrichten: Der seit Donnerstag (14. März) vermisste 77-Jährige aus Wissen wurde gefunden. Nachdem ...

Vier Sterne für Oberlahr: Dehoga würdigt den „Westerwald Treff“

Zahlreiche Gäste machten sich auf nach Oberlahr zum Hotelpark „Der Westerwald-Treff“: Dort strahlen ab ...

Internationale Wochen gegen Rassismus im Kreis Altenkirchen

Das „Netzwerk Vielfalt und Demokratie“ organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltungsreihe ...

FDP-Politiker besuchten den Westerwald

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (Betzdorf) hat in der vergangenen Woche im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Dorferneuerung: Neitersen als Schwerpunktgemeinde anerkannt

Für die Dauer von acht Jahren ist Neitersen jetzt Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung. Während ...

Sperrung: Fußgängerbrücke in Betzdorf wird saniert

In Betzdorf steht eine Brückensperrung an: Die Fußgängerbrücke vom Zentralen Omnibusbahnhof zur Wilhelmstraße ...

Werbung