Werbung

Region |


Nachricht vom 24.01.2010    

Auch Annette Schavan unterstützt "Schutzengel"

Auch die Ministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, unterstützt die Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus. In ihrem Ministerium in Bonn ließ sie sich mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Aktion fotografieren.

Betzdorf/Bonn. "Lassen Sie sich vom Leid der Kinder anrühren, die sich aus Armut und Not prostituieren müssen, um zu Überleben." Mit dieser Bitte gewann Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf auch die Unterstützung von Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, für die Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus.
In ihrem Ministerium in Bonn ließ sie sich mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Aktion fotografieren, die auch die getrockneten Mangos kauften.
"Ihr Foto und Mangos können helfen" - so wirbt der Weltladen Betzdorf bei vielen Menschen um Unterstützung der Aktion Schutzengel. Der Kauf von getrockneten Mangos ist eine Möglichkeit, um eine der wesentlichen Ursachen - extreme Armut - für Kinderprostitution zu beseitigen. "Wer Kinderelend und damit auch Kinderprostitution langfristig beseitigen will, muss für ein existenz-sicherndes Einkommen der Eltern sorgen, zum Beispiel mit dem Kauf der Mangos", so Hermann Reeh. Diese exotischen Früchte kommen von den Philippinen, werden dort von Kleinbauernfamilien angebaut. Für die Früchte erhalten sie einen fairen Preis, der es ihnen ermöglicht, ihre Familien zu ernähren, zu kleiden, für eine Unterkunft zu sorgen, medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen und den Kindern eine Schul- und Berufsausbildung zu finanzieren sowie Rücklagen für Notfälle und das Alter zu bilden.
Mit einem Foto kann man seiner Empörung über Kinderprostitution und Sextourismus Ausdruck verleihen. Das katholische Hilfswerk missio sucht bundesweit 400.001 Menschen, die mit ihrem Foto zeigen, dass sie Kinderprostitution, Mädchen- und Frauenhandel entschieden ablehnen. Diese Zahl, weil jährlich 400.000 deutsche Männer als Sextouristen in die Länder des Südens reisen und dort auch Kinder sexuell missbrauchen.
"Bei dieser Aktion", so Reeh, "geht es um die öffentliche Aufforderung zur Beachtung von Kinderrechten. Und da die sexuell missbrauchten und verletzten Kinder ihre Rechte selbst nicht äußern und durchsetzen können, geht es um die stellvertretende Anwaltschaft, die ja auch zum Wesen der Menschenrechte gehört."
Ministerin Schavan dankte Reeh für dessen Einsatz und wünschte ihm "weiterhin viel Erfolg mit dieser guten und wichtigen Aktion." "Die Mangos", so die Ministerin, "schmecken köstlich."
xxx
Foto: Ministerin Annette Schavan - hier mit Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf - unterstützt die Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Hamm verzeichnete 2009 Einsatzrekord

Das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen forderte von den Hammer Blau­röcken eine hohe Leistungs- ...

Mester-Ausstellung lockte viel Besucher an

Viele Besucher lockte die Ausstellung mit Karikaturen des aus Betzdorf stammenden Zeichners Gerhard Mester ...

Revitalisierung des Lampertz-Geländes als Chance

Die Revitalisierung des Lampertz-Geländes in Wallmenroth ist eine Chance für die Region. Darüber herrschte ...

Trauer in Birken-Honigsessen um Franz Stams

Der Gründer- und Ehrenpräses der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen, Pfarrer i. R. ...

Den Wohlstand der Menschen neu definieren

Den Satz "Wachstum verspricht Wohlstand für alle" entzauberte Professor Dr. Meinhard Miegel mit seinem ...

Kreis-SPD geht mit bewährter Mannschaft voran

Wahlen, Rechenschaftsberichte und das Thema kommunale Energieversorgung standen im Mittelpunkt der Kreiskonferenz ...

Werbung