Werbung

Region |


Nachricht vom 24.01.2010    

Auch Annette Schavan unterstützt "Schutzengel"

Auch die Ministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, unterstützt die Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus. In ihrem Ministerium in Bonn ließ sie sich mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Aktion fotografieren.

Betzdorf/Bonn. "Lassen Sie sich vom Leid der Kinder anrühren, die sich aus Armut und Not prostituieren müssen, um zu Überleben." Mit dieser Bitte gewann Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf auch die Unterstützung von Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, für die Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus.
In ihrem Ministerium in Bonn ließ sie sich mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Aktion fotografieren, die auch die getrockneten Mangos kauften.
"Ihr Foto und Mangos können helfen" - so wirbt der Weltladen Betzdorf bei vielen Menschen um Unterstützung der Aktion Schutzengel. Der Kauf von getrockneten Mangos ist eine Möglichkeit, um eine der wesentlichen Ursachen - extreme Armut - für Kinderprostitution zu beseitigen. "Wer Kinderelend und damit auch Kinderprostitution langfristig beseitigen will, muss für ein existenz-sicherndes Einkommen der Eltern sorgen, zum Beispiel mit dem Kauf der Mangos", so Hermann Reeh. Diese exotischen Früchte kommen von den Philippinen, werden dort von Kleinbauernfamilien angebaut. Für die Früchte erhalten sie einen fairen Preis, der es ihnen ermöglicht, ihre Familien zu ernähren, zu kleiden, für eine Unterkunft zu sorgen, medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen und den Kindern eine Schul- und Berufsausbildung zu finanzieren sowie Rücklagen für Notfälle und das Alter zu bilden.
Mit einem Foto kann man seiner Empörung über Kinderprostitution und Sextourismus Ausdruck verleihen. Das katholische Hilfswerk missio sucht bundesweit 400.001 Menschen, die mit ihrem Foto zeigen, dass sie Kinderprostitution, Mädchen- und Frauenhandel entschieden ablehnen. Diese Zahl, weil jährlich 400.000 deutsche Männer als Sextouristen in die Länder des Südens reisen und dort auch Kinder sexuell missbrauchen.
"Bei dieser Aktion", so Reeh, "geht es um die öffentliche Aufforderung zur Beachtung von Kinderrechten. Und da die sexuell missbrauchten und verletzten Kinder ihre Rechte selbst nicht äußern und durchsetzen können, geht es um die stellvertretende Anwaltschaft, die ja auch zum Wesen der Menschenrechte gehört."
Ministerin Schavan dankte Reeh für dessen Einsatz und wünschte ihm "weiterhin viel Erfolg mit dieser guten und wichtigen Aktion." "Die Mangos", so die Ministerin, "schmecken köstlich."
xxx
Foto: Ministerin Annette Schavan - hier mit Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf - unterstützt die Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Hamm verzeichnete 2009 Einsatzrekord

Das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen forderte von den Hammer Blau­röcken eine hohe Leistungs- ...

Mester-Ausstellung lockte viel Besucher an

Viele Besucher lockte die Ausstellung mit Karikaturen des aus Betzdorf stammenden Zeichners Gerhard Mester ...

Revitalisierung des Lampertz-Geländes als Chance

Die Revitalisierung des Lampertz-Geländes in Wallmenroth ist eine Chance für die Region. Darüber herrschte ...

Trauer in Birken-Honigsessen um Franz Stams

Der Gründer- und Ehrenpräses der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen, Pfarrer i. R. ...

Den Wohlstand der Menschen neu definieren

Den Satz "Wachstum verspricht Wohlstand für alle" entzauberte Professor Dr. Meinhard Miegel mit seinem ...

Kreis-SPD geht mit bewährter Mannschaft voran

Wahlen, Rechenschaftsberichte und das Thema kommunale Energieversorgung standen im Mittelpunkt der Kreiskonferenz ...

Werbung