Werbung

Region |


Nachricht vom 24.01.2010    

Feuerwehr Hamm verzeichnete 2009 Einsatzrekord

Das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen forderte von den Hammer Blau­röcken eine hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft. In der gut besuchten, zügig durchgeführ­ten und harmonischen Jahresversammlung hielt man Rück- und Ausblick. Mit 96 Einsätzen verzeichnete man ein Rekordjahr.

Hamm. Neben 96 Einsätzen bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamm und 17 in der ihr angegliederten Rettungshundestaffel, verschiedenen Jubiläums-Höhepunkten mit Einsegnung von zwei neuen Fahrzeugen, Festakt und "Tag der offenen Tür" zum 100-jährigen Bestehen sowie einer Ü-30-Party, standen Aus- und Weiter­bild­ungen sowie 42 Übungen an. Darüber hinaus erbrachte die Wehr zahlreiche ehrenamt­liche Arbeits­stunden an Fahrzeugen, Geräten und im Feuer­wehr­­haus. Aus dem detaillierten und kompetenten Jahresbericht des Wehrleiters Dirk Sälzer ging hervor, dass die aus 57 Aktiven bestehende Hammer Wehr ein wirkungsvolles Instrument der Gefahrenabwehr in zahlreichen Einsatzfeldern und dabei vielfacher Helfer in Notlagen ist, und das nicht nur bei Bränden. Festzustellen war, dass die Brandeinsätze seit 2005 kontinuierlich angestiegen und bei fast einem Drittel der insgesamt 96 Einsätze angelangt sind. Die Hilfeleistungen - vor allem nach Sturm und Unwetter sowie Ölspuren - stiegen gegenüber 2008 um das Dreifache auf nunmehr 46 an. Um mehr als das Dreifache erhöhten sich auch die Fehlalarme (20). Ein besonderes Augenmerk wird in der hoch technisierten Feuerwehr auf Aus- und Weiterbildungen gelegt. Besucht wurden Lehrgänge auf Kreisebene und bei der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschule Rheinland-Pfalz. Rechnet man alles zusammen, waren die Wehrleute im Durchschnitt drei Mal wöchentlich für die Allgemeinheit und deren Sicherheit tätig. "Ein enormer ehrenamtlicher Einsatz, der nicht hoch genug bewertet werden kann", bekundete Bürgermeister Rainer Buttstedt, der wie auch Wehrleiter Dirk Sälzer den Aktiven für ihre vorbildliche Einsatz- und Leistungsbereitschaft - insbesondere auch im Hinblick auf die Durchführung der Jubiläumsveranstaltungen - einen aufrichtigen Dank übermittelte. In diesen wurden auch die Ehepartner mit eingeschlossen. Ein weiteres Dankeschön ging an den Förderverein, der seit vielen Jahren mit seinen Unterstützungen wertvolle Hilfestellungen gibt. Im vergangenen Jahr übergab der Verein einen Kommandowagen VW T 5. Für die Anschaffung von weiteren feuerwehrtechnischen Geräten sind 14.500 Euro für den diesjährigen VG-Haushalt angemeldet worden. Das Gesamt-Investment in den letzten 16 Jahren liegt bei 1,1 Millionen Euro.
Wegen Wohnortwechsels wurden die seit 2003 in der Wehr tätigen Rebecca Sälzer und Christian Templin mit einem besonderen Dank des Wehrleiters entpflichtet. Nach dem von Kassierer Bernd Brenner vorgetragenen Bericht bestätigte Kassenprüfer Mark-Daniel Eibach eine ordnungsgemäß geführte Kasse; einstimmig erfolgte die Entlastung. In den Kreis der Kassenprüfer wurde Torben Weber neu gewählt. Am Freitag, 23. April, steigt die nächste Ü-30-Party im Feuerwehrhaus, ein weit in der Region bekannter "Kracher". Anlässlich der seit 30 Jahren bestehenden freundschaftlichen Beziehungen zur Feuerwehr Pattensen findet am 28./29. August ein Ausflug nach Norddeutschland statt. Zum Feuerwehrsport trifft man sich freitags um 19.50 Uhr am Feuerwehrhaus. Je nach Witterung wird die Sporthalle, das Schwimmbad oder das Stadion aufgesucht. (rö)
xxx
Wegen eines Wohnortwechsels wurden Rebecca Sälzer und Christian Templin durch Bürgermeister Rainer Buttstedt und Wehrleiter Dirk Sälzer (links) entpflichtet. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Mester-Ausstellung lockte viel Besucher an

Viele Besucher lockte die Ausstellung mit Karikaturen des aus Betzdorf stammenden Zeichners Gerhard Mester ...

Revitalisierung des Lampertz-Geländes als Chance

Die Revitalisierung des Lampertz-Geländes in Wallmenroth ist eine Chance für die Region. Darüber herrschte ...

Etzbacher Oberliga-Frauen holen 12. Sieg in Folge

Der Aufstieg der Oberliga-Mannschaft der SSG Etzbach rückt immer näher. Während der direkte Verfolger ...

Auch Annette Schavan unterstützt "Schutzengel"

Auch die Ministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, unterstützt die Aktion Schutzengel gegen ...

Trauer in Birken-Honigsessen um Franz Stams

Der Gründer- und Ehrenpräses der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen, Pfarrer i. R. ...

Den Wohlstand der Menschen neu definieren

Den Satz "Wachstum verspricht Wohlstand für alle" entzauberte Professor Dr. Meinhard Miegel mit seinem ...

Werbung