Werbung

Nachricht vom 15.03.2019    

Klima-Streik: MdL Michael Wäschenbach lädt Jugendliche ein

Die Bewegung „Fridays for Future“ rund um Greta Thunberg sorgt für viel Aufmerksamkeit. Vor allem der Aufruf, die Schule zu bestreiken und stattdessen für den Klimawandel zu demonstrieren, treibt viele Menschen um. CDU-MdL Michael Wäschenbach lädt nun Jugendliche aus seinem Wahlkreis ein, zu diskutieren: „Ich will wissen, wie Ihr dazu steht und was Euch bewegt. Wir können nur im Dialog voneinander lernen.“

CDU-MdL Michael Wäschenbach will mit den Jugendlichen über Klimaschutz und „Fridays for Future“ diskutieren. (Foto: CDU Rheinland-Pfalz)

Betzdorf. Die Bewegung „Fridays for Future“ rund um Greta Thunberg sorgt für viel Aufmerksamkeit. Ihr Einsatz für das Klima, so sagen es viele, sei eine Show und diene geschäftlichen Zwecken ihrer Eltern. Vor allem der Aufruf, die Schule zu bestreiken und stattdessen für den Klimawandel zu demonstrieren, treibt viele Menschen um. „Auch in meiner Partei ist die Protestbewegung in Bezug auf die Schulpflicht umstritten“, schreibt CDU-Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach in einem Brief an alle weiterführenden Schulen in seinem Wahlkreis. „Die einen schätzen das Interesse junger Menschen am politischen Geschehen und das Bewusstsein für dieses wichtige Thema, andere kritisieren das ‚Schuleschwänzen‘ und wollen die Demos in die schulfreie Zeit vertagen.“

Als klima- und energiepolitischer Sprecher der CDU im Landtag weiß Wäschenbach, wie komplex die ganze Thematik ist: „Vom Kohleausstieg über die Dieseldebatten bis hin zu Sorgen der Wirtschaft gibt es da viel zu beachten. Aber ich merke auch, dass Euch das Thema genauso wie mir unter den Nägeln brennt. Viel zu wenige Jugendliche engagieren sich wirklich politisch, deshalb bin ich um jedes Interesse mehr als froh“, heißt es in dem Brief. Doch dabei will er es nicht belassen: „Ich will wissen, wie Ihr dazu steht und was Euch bewegt. Wir können nur im Dialog voneinander lernen.“



Deshalb lädt Wäschenbach die Schülerinnen und Schüler ein zum Dialog in seinem Wahlkreisbüro in Betzdorf (Wilhelmstraße 5). An den kommenden beiden Dienstagen, 19. und 26. März, sowie am Freitag, 29. März, lädt er jeweils für 15 Uhr ein. „Lasst uns ganz ungezwungen und in lockerer Atmosphäre Gedanken austauschen. Unser Planet steht vor einer großen Bedrohung und riesigen Herausforderungen“, schreibt er an die Schüler. Wer teilnehmen möchte, kann sich vorher anmelden (E-Mail: info@michael-waeschenbach). (red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Kindertagesstätten: Erweiterungen nötig, Förderung fraglich

Es besteht Handlungsbedarf: Um den Bedarf zu decken, muss die Verbandsgemeinde Wissen die Kindertagesstätten ...

Eine starke Region, die zusammenwächst

Landtagsabgeordneter Peter Enders und der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach referierten bei der CDU ...

Gesundheits-Hotspot: Saisonstart beim Heilstollen „Grube Bindweide“

Seit sieben Jahren gibt es die Heilstollentherapie in der Grube Bindweide. Vieles hat sich in diesen ...

Westerwälder Literaturtage beleuchten „Heimaten“ in vielen Facetten

Der urige Burgenkeller der Firma Rabenhorst in Unkel bildete mit seinen alten nach heimatlichen Burgen ...

Pfarrei der Woche: Übertragung aus St. Bonifatius im Radio

Die Pfarrei Kreuzerhöhung Wissen und der Seelsorgebereich Obere Sieg stehen im Mittelpunkt der bundesweiten ...

Metall-Forum: Innovationen sind ein Bündnis mit der Zukunft

Produktinnovationen führen zu Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand, insbesondere in Zeiten immer kürzerer ...

Werbung