Werbung

Kultur |


Nachricht vom 25.01.2010    

Mester-Ausstellung lockte viel Besucher an

Viele Besucher lockte die Ausstellung mit Karikaturen des aus Betzdorf stammenden Zeichners Gerhard Mester ins Gebhardshainer Rathaus. Bürgermeister Konrad Schwan eröffnete die Ausstellung. Mesters Zeichnungen erscheinen in zahlreichen deutschen Zeitungen und Zeitschriften.

Gebhardshain. Auf großes Interesse stößt die Ausstellung mit Karikaturen von Gerhard Mester im Rathaus Gebhardshain. Bereits zur Eröffnungsveranstaltung konnte Bürgermeister Konrad Schwan zahlreiche Gäste begrüßen, darunter den Zeichner, der in Betzdorf aufgewachsen ist und heute in Wiesbaden lebt. Schwan erzählte, dass er beim zufälligen Besuch einer Ausstellung mit Bildern von Gerhard Mester sofort Gefallen an dessen bissigen Werken gefunden habe. Deshalb habe er sich um die Ausstellung in Gebhardshain bemüht, die nach einigen Gesprächen nun Wirklichkeit werde.
Volker Klemm, ebenfalls ein Betzdorfer, der jetzt in Mainz lebt, führte in die Ausstellung ein. Er hob hervor, dass Gerhard Mester ein sehr bescheidener Mensch sei, der auf seine Weise auf die Probleme der Welt aufmerksam machen wolle. Die christlich-katholische Erziehung und die humanitäre Einstellung spiegelten sich in Mesters Zeichnungen wider. Allerdings gebe es auch immer wieder Anspielungen auf den Westerwald. So tauche in den Karikaturen durchaus das AK-Kennzeichen auf. Heute erscheinen sie in vielen deutschen Zeitungen und Zeitschriften. Auch zwei Bücher mit Mesters Zeichnungen sind erschienen. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnungsveranstaltung, an der unter anderem die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders, Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner teilnahmen, vom Duo Saxtrom mit Martin Becker (Saxophon) und Dieter Brenner (Trompete).
In der Ausstellung sind verschiedene Themenbereiche behandelt, die das umfassende Wirken des Zeichners darstellen. Neben Alltagssituationen werden Religion, Politik, Ökonomie oder
Ausländerfeindlichkeit auf´s Korn genommen. Insgesamt 100 Zeichnungen sind im Rathaus noch bis zum 9. Februar während der Öffnungszeiten zu sehen. Dass sie auf großes Interesse stoßen, war bereits an den ersten Tagen der Ausstellung zu sehen, denn viele Menschen nutzten die Gelegenheit, Mesters Bilder zu betrachten.
xxx
Foto: Das Foto zeigt bei der Ausstellungseröffnung in Gebhardshain von links Laudator Volker Klemm, Zeichner Gerhard Mester mit Sohn Ricardo und Bürgermeister Konrad Schwan.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Revitalisierung des Lampertz-Geländes als Chance

Die Revitalisierung des Lampertz-Geländes in Wallmenroth ist eine Chance für die Region. Darüber herrschte ...

Etzbacher Oberliga-Frauen holen 12. Sieg in Folge

Der Aufstieg der Oberliga-Mannschaft der SSG Etzbach rückt immer näher. Während der direkte Verfolger ...

Etzbacher Mädels wieder Rheinland-Pfalz-Meister

Die A-Jugend der SSG Etzbach hat eine weitere Hürde auf dem Weg zur angestrebten Deutschen Meisterschaft ...

Feuerwehr Hamm verzeichnete 2009 Einsatzrekord

Das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen forderte von den Hammer Blau­röcken eine hohe Leistungs- ...

Auch Annette Schavan unterstützt "Schutzengel"

Auch die Ministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, unterstützt die Aktion Schutzengel gegen ...

Trauer in Birken-Honigsessen um Franz Stams

Der Gründer- und Ehrenpräses der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen, Pfarrer i. R. ...

Werbung