Werbung

Nachricht vom 16.03.2019    

Ein Dank der Altenkirchener Karnevalisten

Die Liste derer, denen es zu danken gilt, wenn die Karnevals-Session gelungen ist, ist lang. Die Altenkirchener Karnevalisten tun es und werfen einen kleinen Blick auf die Session, die am Aschermittwoch mit dem traditionellen Fischessen ihr Ende fand.

Die Altenkirchener Karnevalsgesellschaft (KG) mit Prinz Christian I. bedankt sich nach dem Ende der Session für vielfältige Unterstützungen. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Die Altenkirchener Karnevalsgesellschaft (KG) bedankt sich nach dem Ende der Session bei allen Helfern, Gönnern, Spendern, Festbuch-Inserenten, bei Aktiven, Trainern und Betreuern des Tanzcorps, bei den Elferräten sowie allen Mitgliedern und Besuchern der Veranstaltungen für ihre tatkräftige Unterstützung. Dieser Dank geht auch an die Müller Veranstaltungs-GbR und an „MonA´s Eck“.

„Besonderer Dank geht auch an die beteiligten Feuerwehren, DRK, Polizei, Ordnungsamt und örtliche Presse, ohne die der Karneval in Altenkirchen in diesem Ausmaß nicht möglich wäre“, schreibt der Verein per Pressemitteilung und blickt dabei zurück auf eine erfolgreiche Session – von der erstmaligen Prinzenproklamation in der Wiedhalle in Neitersen mit Prinz Christian I. über Prinzentreffen, Sitzungsbesuche, die große Prunksitzung, die Altweiber-Aktivitäten, die Zelt-Veranstaltungen, den Kinder-Karneval bis hin zum Umzug in der Kreisstadt und abschließender Zug-Party. Am Aschermittwoch lud Wirtin Ramona Becker im Vereinslokal „MonA´s Eck“ traditionell zum Fischessen ein. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Lesetipp: „Für immer und ein Vierteljahr“ von Sonja Roos

Der Roman „Für immer und ein Vierteljahr“ ist das Erstlingswerk der Journalistin und Autorin Sonja Roos. ...

Regionales Peer-Netzwerk gegründet

„Netzwerken“ durch gegenseitige Unterstützung und Beratung wollen Menschen mit Behinderungen, aber auch ...

Theodor Maas gibt dem Gemeindehaus seinen neuen Namen

Das „Forum“, das frisch renovierte Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen, erhält ...

Gesundheits-Hotspot: Saisonstart beim Heilstollen „Grube Bindweide“

Seit sieben Jahren gibt es die Heilstollentherapie in der Grube Bindweide. Vieles hat sich in diesen ...

Eine starke Region, die zusammenwächst

Landtagsabgeordneter Peter Enders und der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach referierten bei der CDU ...

Kindertagesstätten: Erweiterungen nötig, Förderung fraglich

Es besteht Handlungsbedarf: Um den Bedarf zu decken, muss die Verbandsgemeinde Wissen die Kindertagesstätten ...

Werbung