Werbung

Nachricht vom 16.03.2019    

Ein Dank der Altenkirchener Karnevalisten

Die Liste derer, denen es zu danken gilt, wenn die Karnevals-Session gelungen ist, ist lang. Die Altenkirchener Karnevalisten tun es und werfen einen kleinen Blick auf die Session, die am Aschermittwoch mit dem traditionellen Fischessen ihr Ende fand.

Die Altenkirchener Karnevalsgesellschaft (KG) mit Prinz Christian I. bedankt sich nach dem Ende der Session für vielfältige Unterstützungen. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Die Altenkirchener Karnevalsgesellschaft (KG) bedankt sich nach dem Ende der Session bei allen Helfern, Gönnern, Spendern, Festbuch-Inserenten, bei Aktiven, Trainern und Betreuern des Tanzcorps, bei den Elferräten sowie allen Mitgliedern und Besuchern der Veranstaltungen für ihre tatkräftige Unterstützung. Dieser Dank geht auch an die Müller Veranstaltungs-GbR und an „MonA´s Eck“.

„Besonderer Dank geht auch an die beteiligten Feuerwehren, DRK, Polizei, Ordnungsamt und örtliche Presse, ohne die der Karneval in Altenkirchen in diesem Ausmaß nicht möglich wäre“, schreibt der Verein per Pressemitteilung und blickt dabei zurück auf eine erfolgreiche Session – von der erstmaligen Prinzenproklamation in der Wiedhalle in Neitersen mit Prinz Christian I. über Prinzentreffen, Sitzungsbesuche, die große Prunksitzung, die Altweiber-Aktivitäten, die Zelt-Veranstaltungen, den Kinder-Karneval bis hin zum Umzug in der Kreisstadt und abschließender Zug-Party. Am Aschermittwoch lud Wirtin Ramona Becker im Vereinslokal „MonA´s Eck“ traditionell zum Fischessen ein. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


VHS Betzdorf-Gebhardshain: Es geht nach London

Wie geht es weiter in Sachen Brexit? Ganz sicher weiß man es nicht. Fest steht: Die Volkshochschule (VHS) ...

Stadt Kirchen freut sich auf den Kreativ- und Hobbymarkt

Am 19. Mai gibt es wieder den Kirchener Kreativ- und Hobbymarkt. Dem Ideenreichtum und den künstlerischen ...

SPD sucht Bewerber für den Wallmenrother Gemeinderat

Die SPD sucht Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Ortsgemeinderates in Wallmenroth. Interessierte ...

Gesundheits-Hotspot: Saisonstart beim Heilstollen „Grube Bindweide“

Seit sieben Jahren gibt es die Heilstollentherapie in der Grube Bindweide. Vieles hat sich in diesen ...

Eine starke Region, die zusammenwächst

Landtagsabgeordneter Peter Enders und der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach referierten bei der CDU ...

Schulische Inklusion: Über 300.000 Euro fließen in den Kreis

Für die Gestaltung der schulischen Inklusion erhalten die Kommunen in Rheinland-Pfalz insgesamt 10 Millionen ...

Werbung