Werbung

Nachricht vom 16.03.2019    

Stadt Kirchen freut sich auf den Kreativ- und Hobbymarkt

Am 19. Mai gibt es wieder den Kirchener Kreativ- und Hobbymarkt. Dem Ideenreichtum und den künstlerischen Fähigkeiten sind wieder einmal keine Grenzen gesetzt. „Wir freuen uns schon heute auf ein möglichst großes Spektrum an selbstgemachten Artikeln, Werken und Hobbykreationen“, so Sven Wolff von der Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen.

Am 19. Mai gibt es wieder den Kirchener Kreativ- und Hobbymarkt. Anmeldungen sind bis Ende März möglich. (Foto: privat)

Kirchen. Rund ums Kirchener Rathaus, die Villa Kraemer und in der Lindenstraße finden sich am Sonntag, den 19. Mai, zwischen 11 und 18 Uhr wieder viele kreative Köpfe und Hobbyhandwerker ein. Dort und in den angrenzenden öffentlichen Gebäuden des Rathauses (Ratssaal) werden die Besucher den dritten Kirchener Kreativ- und Hobbymarkt erleben.

Dem Ideenreichtum und den künstlerischen Fähigkeiten sind wieder einmal keine Grenzen gesetzt. „Wir freuen uns schon heute auf ein möglichst großes Spektrum an selbstgemachten Artikeln, Werken und Hobbykreationen“, so Sven Wolff von der Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen. Gefragt sind jegliche Handarbeiten wie Holz- und Bastelarbeiten, Karten, Wohnaccessoires und Geschenke, Schmuck, Aquarelle. Gerne werden auch Angebote sozialer und karitativer Vereine sowie Ehrenamtler einbezogen. Auf ein Standgeld wird auch in diesem Jahr verzichtet.

Aufgrund der begrenzt zur Verfügung stehenden Innenräume ist die Stadt Kirchen als Veranstalter sehr daran interessiert, dass auch die Außenflächen allesamt genutzt werden. Allen Ausstellern, denen die Aufstellung von eigenen Pavillons, Hütten oder Zelten keine Probleme bereiten, wird daher der Außenbereich empfohlen. Zugleich wird für die neuen Räumlichkeiten des Touristik- und Ehrenamtsbüros der Verbandsgemeinde Kirchen ein Tag der offenen Tür angeboten, um diese und bereits verfügbares Infomaterial erstmals vor Ort einem breiten Publikum näher vorstellen zu können.



Hobbykünstler und Aussteller können ihren Teilnahmebogen direkt über den zuständigen Organisator Sven Wolff anfordern (E-Mail: sven.wolff@kirchen-sieg.de, Tel. 02741-688242). Anmeldungen sind bis zum 29. März möglich. Vereine, die mit Musik, Gesang und Darbietungen zu einem unterhaltsamen Rahmenprogramm beitragen möchten, sind ebenfalls eingeladen, sich dort zu melden. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Weitere Artikel


SPD sucht Bewerber für den Wallmenrother Gemeinderat

Die SPD sucht Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Ortsgemeinderates in Wallmenroth. Interessierte ...

Lesetipp: „Für immer und ein Vierteljahr“ von Sonja Roos

Der Roman „Für immer und ein Vierteljahr“ ist das Erstlingswerk der Journalistin und Autorin Sonja Roos. ...

Regionales Peer-Netzwerk gegründet

„Netzwerken“ durch gegenseitige Unterstützung und Beratung wollen Menschen mit Behinderungen, aber auch ...

VHS Betzdorf-Gebhardshain: Es geht nach London

Wie geht es weiter in Sachen Brexit? Ganz sicher weiß man es nicht. Fest steht: Die Volkshochschule (VHS) ...

Ein Dank der Altenkirchener Karnevalisten

Die Liste derer, denen es zu danken gilt, wenn die Karnevals-Session gelungen ist, ist lang. Die Altenkirchener ...

Gesundheits-Hotspot: Saisonstart beim Heilstollen „Grube Bindweide“

Seit sieben Jahren gibt es die Heilstollentherapie in der Grube Bindweide. Vieles hat sich in diesen ...

Werbung