Werbung

Nachricht vom 17.03.2019    

Natursteig Sieg: Gute Zusammenarbeit der Kreise

Kreis Altenkirchen. 200 Kilometer pures Wandervergnügen auf dem Natursteig Sieg und 20 Erlebniswege sind das Ergebnis der Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen und Rhein-Sieg mit der Gesellschaft Naturregion Sieg in Siegburg. Die Wegstrecke des Natursteiges führt dabei entlang der Sieg von Siegburg bis nach Mudersbach. Wie Landrat Michael Lieber im Rahmen einer Pressekonferenz zur Aktiv-Messe Erlebnis Natur in Wissen mitteilte, sei der große Erfolg des Natursteigs Sieg und seine Beliebtheit bei den Wanderern Ansporn der Kreisverwaltung, auch das überregionale Radwegenetz auszubauen und weitere Erlebnisrundwanderwege zu planen.

Mit dem Natursteig Sieg haben sich die Verantwortlichen unter der Federführung der Naturregion Sieg GbR das Ziel gesetzt, ein Wanderwegenetz der Sieg entlang von der Quelle bis zur Mündung aufzubauen und zu unterhalten. Das machten sie bei einer Pressekonferenz in Wissen nochmals deutlich. (Foto: GRI)

Wissen. Im Rahmen einer Pressekonferenz zur Aktiv-Messe Erlebnis Natur, die am 31. März auf dem Gelände des Kulturwerks Wissen stattfindet, betonte Landrat Michael Lieber die gute Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen und Rhein-Sieg innerhalb der Gesellschaft Naturregion Sieg GbR bei dem Projekt Natursteig Sieg. Mit dem Natursteig Sieg haben sich die Verantwortlichen unter der Federführung der Naturregion Sieg GbR das Ziel gesetzt, ein Wanderwegenetz der Sieg entlang von der Quelle bis zur Mündung aufzubauen und zu unterhalten. Brigitte Kohlhaas als Verantwortliche der Naturregion Sieg GbR und Initiatorin der Messe Erlebnis Natur unterstrich die überregionale Bedeutung des Natursteiges in ökologischer und ökonomischer Sicht. Wer Zeit für eine Einkehr hat oder über Nacht bleiben möchte, kann die Gastfreundschaft der Wirte und Hoteliers der Naturregion Sieg genießen. Denn alle Gastgeber haben sich hier auf die Bedürfnisse von Wanderern eingestellt und haben für Hungrige zum Beispiel einen Wanderteller auf der Speisekarte.

200 Kilometer Wanderstreckennetz
Etwa 200 Kilometer Wanderwege und 20 Erlebniswege sind das bisherige Ergebnis der Kooperation, wobei die Streckenführung im Kreis Altenkirchen von Au/Sieg bis zum heutigen Endpunkt in Mudersbach im Sommer 2015 fertiggestellt und eingeweiht wurde. Hinzukommen soll später die neue Wegstrecke durch den Kreis Siegen-Wittgenstein von Mudersbach bis zur Siegquelle nahe Walpersdorf. Im Kreis Altenkirchen werden auf dem Natursteig Sieg die Wanderstrecken Au/Sieg bis Wissen, Rund um Wissen, Wissen bis Scheuerfeld, Scheuerfeld bis Alsdorf, Alsdorf bis Kirchen und Kirchen bis Mudersbach angeboten.



Etappen starten an Bahnhöfen
Auf urigen Pfaden und Wegen führt der bisherige Fernwanderweg durch das malerische Siegtal und über die umliegenden Höhen. Jede der 14 Etappen des Natursteigs Sieg startet an einem Bahnhof und ist auch einzeln ohne große Planung begehbar. Die Streckenlängen betragen zwischen 11 und 25 Kilometern und sind auch für ungeübte Wanderer und Kinder geeignet.

Wegepaten übernehmen kostenlose Streckenpflege
Die Unterhaltung und Pflege der Wanderwege obliegt dem Wegemanager Felix Knopp, der von 30 ehrenamtlichen Wegepaten unterstützt wird. Aufgaben der Wegepaten sind das Freischneiden der Strecken und die Überwachung des Streckenzustandes. Wie Konrad Rödder, Wegepate aus dem Kreis Altenkirchen, berichtete, wird der Natursteig Sieg von den Wanderern gut angenommen. Als Qualitätsmerkmal dieser ehrenamtlichen Arbeiten sowie für die Streckenführung, den Ausbau und die Beschilderung wurde der Natursteig mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.

Auch für Radfahrer interessant
Wie Landrat Lieber betonte, sei die besondere Beliebtheit des Natursteiges Sieg bei den Wanderern für die Kreisverwaltung Ansporn, auch das überregionale Radwegenetz auszubauen. Zusätzliche Erlebniswanderwege zur Ergänzung der bisherigen Wanderflächen seien ebenfalls bereits in Planung. Dafür zuständig bei der Kreisverwaltung ist der Leiter der Regional- und Kreisentwicklung Berno Neuhoff, der zusammen mit Gabriele Wäschenbach die Planung und Koordination mit der Gesellschaft Naturregion Sieg GbR durchführt und die Umsetzung im Kreis koordiniert.

Kostenlose App und Informationen
Interessierte Wanderer können sich die kostenlose Touren-App „Naturregion Sieg“ im Google-Play-Store oder auf iTunes herunterladen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Naturregion Sieg: www.naturregion-sieg.de. (GRI)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Alte Heiztechnik: Wann ist es Zeit für die Erneuerung?

Im aktuellen Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geht um die Heizungsmodernisierung. ...

Freifunk für Wissen: Experte sprach beim Kaufmannsessen

„Freifunk für Wissen“ lautet das Ergebnis des diesjährigen Kaufmannsessens der Wissener Werbegemeinschaft ...

Hochwasser-Einsätze in Oberlahr und Neitersen

Die starken Regenfälle in der Nacht von Freitag (15. März) auf Samstag (16. März) sorgten in vielen Regionen ...

MdB Erwin Rüddel: Bund muss Versagen der Länder ausgleichen

Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, Erwin Rüddel, MdB, kritisiert die ...

Neue FWG in Mudersbach präsentiert Wahlvorschlag

Jens Stötzel und Matthias Mengel führen die Bewerberliste der neuen Mudersbacher FWG für den Ortsgemeinderat ...

Theodor Maas gibt dem Gemeindehaus seinen neuen Namen

Das „Forum“, das frisch renovierte Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen, erhält ...

Werbung