Werbung

Nachricht vom 17.03.2019    

Hochwasser-Einsätze in Oberlahr und Neitersen

Die starken Regenfälle in der Nacht von Freitag (15. März) auf Samstag (16. März) sorgten in vielen Regionen für Überschwemmungen. So mussten die Freiwilligen Feuerwehren aus den Verbandsgemeinden Flammersfeld und Altenkirchen zu zahlreichen Einsätzen ausrücken.

Das Wasser stieg und stieg: Die Zufahrt zur „Flachswiese“. (Foto: kkö)

Region. Im Einsatzbereich der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr kam es aufgrund des enormen Anstieges des Holzbaches zu Einsätzen im Bereich Erholungsgebiet Flachswiese und Burglahr. Ab 7.30 Uhr am Samstagmorgen wurden die Führungskräfte der Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld alarmiert und begaben sich auf Erkundungsfahrten. Hierbei konnten mehrere potenzielle Gefahrenpunkte ausgemacht werden. So wurde das Erholungsgebiet „Flachswiese“ ebenso angefahren wie verschiedene andere neuralgische Punkte.

In einem Fall mussten die Helfer die Eigentümer eines Hauses in Burglahr vertrösten, da ein Abpumpen des Wassers im Keller die Statik hätte gefährden können. Im Verlaufe des Vormittags wurden die rund 30 Kräfte der Feuerwehren Flammersfeld und Oberlahr zu insgesamt vier Häusern mit Wassereinbruch geschickt. Des Weiteren, so die Einsatzleitung, musste immer wieder der Pegelstand des Holzbachs kontrolliert werden. Dieser stieg bis gegen 14 Uhr weiter und machte damit ein Eingreifen in dem Erholungsgebiet erforderlich. Mit Sandsäcken wurden die teilweise leerstehenden Gebäude gesichert.

Auch in Neitersen wurden die freiwilligen Feuerwehrleute am Samstagmorgen gegen 8 Uhr über erste Gefahrenstellen informiert. Zunächst ging es in der Schulstraße um die Sicherung eines Gebäudes. Hier konnte durch das Anlegen eines Grabens das Eindringen von Wasser verhindert werden. In der Folge waren dann mehrere weitere Einsatzstellen, so auch die Überflutung von Verkehrswegen, zu bearbeiten. Die rund 20 Kräfte der Feuerwehr Neitersen waren wie die Kameraden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld bis in die späten Nachmittagsstunden im Einsatz und konnten größere Schäden oder Behinderungen des Verkehrs vermeiden.



Die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute hatten damit innerhalb von acht Tagen zwei flächendeckenden Einsatzlagen zu bearbeiten: War es am vergangenen Wochenende Sturmtief Eberhard, so forderte der nun der Dauerregen ihren Einsatz. Diese Einsätze zeigen, dass auf die Ehrenamtler der Feuerwehren und auch anderer Organisationen Verlass ist. Die Einsatzkräfte leisten den Dienst neben ihrem eigentlichen Beruf und hatten sich sicher auch auf ein erholsames Wochenende im Kreise von Familie oder Freunden vorbereitet. Dafür, dass sie auf die Freizeit verzichten, gebührt ihnen der Dank und die Anerkennung der Bevölkerung. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


VG Altenkirchen-Flammersfeld beschließt Neufassung des Haushalts 25/26

Das kommt auch nicht alle Tage vor: Ein bereits verabschiedeter Haushaltsplan ist 98 Tage nach der einstimmigen ...

Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten

In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, ...

Sicherheit im Wisserland: Prävention gegen Einbrüche im Fokus

Am Donnerstag (20. März) trafen sich Bürger und Experten in Wissen, um über effektive Maßnahmen zum Schutz ...

Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Neue Ehrenordnung: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) würdigt Engagement umfassender

Die Verbandsgemeinde (VG) Kirchen (Sieg) hat eine neue Ehrenordnung eingeführt, die das ehrenamtliche ...

Weitere Artikel


Rock ´n´ Frenz am 30. März zum dritten Mal in Steinefrenz

Am 30. März rockt Steinefrenz - und das zum dritten Mal. Gleich vier Bands werden für den guten Zweck ...

Es ging um nachhaltige Waldwirtschaft: CDU-Spitzenfrau für Europa zu Gast

Nachhaltige Waldwirtschaft und die Europawahl waren die zentralen Themen bei der öffentlichen Veranstaltung ...

Bürgerliste für Fensdorf steht

Kommunalwahlen 2019: In Fensdorf wird es erneut eine Bürgerliste geben. In ihrer Begrüßung zur Wahlberechtigtenversammlung ...

Freifunk für Wissen: Experte sprach beim Kaufmannsessen

„Freifunk für Wissen“ lautet das Ergebnis des diesjährigen Kaufmannsessens der Wissener Werbegemeinschaft ...

Alte Heiztechnik: Wann ist es Zeit für die Erneuerung?

Im aktuellen Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geht um die Heizungsmodernisierung. ...

Natursteig Sieg: Gute Zusammenarbeit der Kreise

Kreis Altenkirchen. 200 Kilometer pures Wandervergnügen auf dem Natursteig Sieg und 20 Erlebniswege sind ...

Werbung