Werbung

Region |


Nachricht vom 25.01.2010    

Weitere Einbruchsserie im Oberkreis ist aufgeklärt

Eine weitere Einbruchsserie im Oberkreis und in benachbarten Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises ist aufgeklärt worden. Dies teilte am Montag, 25. Januar, die Kriminalinspektion Betzdorf mit.

Oberkreis. Seit Sommer 2009 kam es zu einer Serie von Einbruchsdiebstählen in Firmen, Kfz-Werkstätten, Lagerhäuser, Ladenlokale, Metzgereien, Gemeinderhäuser, Kindergärten, Grillhütten und Sportlerheimen, sowie einen Getränkemarkt und ein Kraftfahrzeug in den Verbandsgemeinden Gebhardshain, Daaden, Kirchen, Bad Marienberg und Hachenburg.
Entwendet wurden überwiegend Bargeld, Zigaretten, hochwertige Arbeitsmaschinen, Datengeräte, Fernseher, Laptops und Uhren im Gesamtwert von etwa 20.000 Euro.
Am 19. Januar, kurz nach Mitternacht, wurde nach einem Hinweis und der unverzüglichen Reaktion der Beamten der PI Betzdorf von diesen ein 20-jähriger junger Mann im Dachgeschoss eines zurzeit leerstehenden Mehrfamilienhauses in Elkenroth wegen Verdachts des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen.
Die unmittelbar nach der Festnahme eingeleiteten Anschluss-Ermittlungen durch Beamte der Kriminal-Inspektion Betzdorf ergaben den dringenden Verdacht, dass der junge Mann in wechselseitiger Beteiligung mit fünf anderen jungen Männern im Alter von 16 bis 21 Jahren, ebenso wohnhaft in der Verbandsgemeinde Gebhardshain für mindestens 24 Einbruchsdiebstähle verantwortlich sind.
Im Rahmen von durch die Staatsanwaltschaft Koblenz beantragten Durchsuchungen wurde Diebesgut aus verschiedensten Einbrüchen sichergestellt, was in der Folge zu vorläufigen Festnahmen der jungen Männer führte. Die Männer sind weitestgehend geständig und gelten als überführt konkret unter anderem an folgenden Straftaten beteiligt gewesen zu sein:
7 angezeigte Einbruchsdiebstähle zum Nachteil eines Recyclingbetriebes in Elkenroth,
weitere Einbruchsdiebstählein eine Kfz-Werkstatt in Elkenroth, zweimal in den Kindergarten in Elkenroth, zweimal in die Räumlichkeiten des Abfall-Wirtschaftsbetriebes in Nauroth, in einen Getränkemarkt in Weitefeld, in eine Metzgereifiliale in Weitefeld, in eine Sportfischereihütte in Elkenroth, in einen Einkaufsmarkt in Elkenroth, in ein Vereinsheim in Neunkhausen, in ein Vereinsheim in Gebhardshain, in das Gemeindehaus in Atzelgift, in die Grillhütte in Mörlen, in ein Betriebsgebäude am Schwimmbad Dickendorf, zweimal in Kfz-Werkstätten in Gebhardshain, in ein Kraftfahrzeug in Kirchen sowie
ein unerlaubtes gewaltsames Eindringen in ein Mehrfamilienhaus in Elkenroth und ein Handydiebstahl in einem Fachmarkt in Hachenburg.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden die beiden Haupttatverdächtigen am Mittwoch, 20. Januar, dem Haftrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt. Gegen beide Personen erging Haftbefehl, wobei der Haftbefehl gegen den 19-Jährigen gegen Auflagen zunächst außer Vollzug gesetzt wurde.
Die anderen Tatbeteiligten wurden nach beweissichernden Maßnahmen wieder entlassen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde eine Vielzahl von Diebesgut sichergestellt, welches noch nicht sämtlich zugeordnet werden konnte. Die Geschädigten werden zurzeit. von der Kriminal-Inspektion Betzdorf angesprochen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Umgehung Steineroth erstmal ohne Perspektive

Die Umgehung Steineroth hat keine kurzfistige Perspektive. Das hat der CDU-Landtagsabgeodnete Dr. Peter ...

Siegperlen aus Kirchen wandern mit Pass

Die Kirchener "Siegperlen" wandern mit Pass. Die Volkssportler sammeln über das Jahr "Aktiv-Punkte" ...

SV Wissen sagte den Mitgliedern "Danke"

Rückblicke auf besondere Ereignisse, das vergangene Schützenfest, Ehrungen, Wahlen und Berichte der Abteilungen ...

Junger Mann geriet in Betzdorf unter Zug

Gegen 13.30 Uhr am Montag, 25. Januar, wurde ein junger Mann von dem einfahrenden RE 9 im Bahnhofsbereich ...

Etzbacher Oberliga-Frauen holen 12. Sieg in Folge

Der Aufstieg der Oberliga-Mannschaft der SSG Etzbach rückt immer näher. Während der direkte Verfolger ...

Revitalisierung des Lampertz-Geländes als Chance

Die Revitalisierung des Lampertz-Geländes in Wallmenroth ist eine Chance für die Region. Darüber herrschte ...

Werbung