Werbung

Nachricht vom 19.03.2019    

Titus Dittmann rät Eltern: „Bleibt locker!“

Ende der 70er Jahre hat ihn das Skateboard gepackt und nicht mehr losgelassen: Titus Dittmann, geborener Kirchener, bezeichnet sich selbst bisweilen als „Berufsjugendlicher“. Jetzt war er in der ZDF-Sendung Aspekte zu Gast, plädierte für mehr selbstbestimmte Freiräume für Kinder und diskutierte über die Thesen seines in Kürze erscheinenden Buchs „Lernen muss nicht scheiße sein".

Titus Dittmann ist überzeugt: (Helikopter-)Eltern sollten ihre Kinder nicht permanent durch ihre Fremdbestimmung antreiben. (Foto: ZDF)

Münster/Berlin. Eine kürzlich erschiene Studie aus den USA kommt zu dem Schluss, dass eine konsequente und intensive elterliche Förderung den eigenen Nachwuchs in Sachen beruflicher Karriere erfolgreicher macht. Die Autoren hatten dazu die Ergebnisse der Pisa-Studien über mehrere Jahre im internationalen Rahmen verglichen und beispielsweis im Falle der USA eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen College-Abschluss als Resultat festgestellt. Sind die sogenannten Helikopter-Eltern also mit ihrem Erziehungsstil im Recht? Zu dieser Frage lud das ZDF den Münsteraner Skateboard-Pionier Titus Dittmann als Talk-Gast in die Sendung Aspekte.

Der „Vater der deutschen Skateboard-Szene", geboren 1948 in Kirchen an der Sieg, plädiert in seinem in Kürze erscheinenden Buch „Lernen muss nicht scheiße sein" dafür, den Kindern in den heutigen Zeiten der „Überförderung" eher wieder mehr Freiräume zu geben, insbesondere zum selbstbestimmten Lernen. Der Tenor: (Helikopter-)Eltern sollten ihre Kinder nicht permanent durch ihre Fremdbestimmung antreiben. Ob ein Mensch, ganzheitlich gesehen, erfolgreich oder glücklich sei, ließe sich schließlich nicht nur an Schulnoten oder späterem Studienerfolg festmachen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Genauso wichtig für die Entwicklung starker und glücklicher Persönlichkeiten seien freie Zeit und Neugier, beispielsweise als Ausgangspunkt für eigenes kreatives Tun. So könnten sich auf intrinsischer Motivation und Begeisterung basierende Lernprozesse in selbstgewählten Interessensgebieten entwickeln. Und diese seien viel nachhaltiger und effizienter als vorgesetztes oder aufgezwungenes Wissen, wie es durch die Schule oder eben Eltern vorgegeben wird. Dittmann kommt es hier auf die richtige Balance an. Man lerne eben nicht alles fürs Leben in der Schule, wichtige Erfahrungen -Stichwort Eigenverantwortung- könnten Kinder nur in selbstbestimmten Freiräumen machen. Dittmanns abschließender Ratschlag an die Eltern: „Bleibt locker!“ (PM)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Titus Dittmann rät Eltern: „Bleibt locker!“

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Horhausen: Kollision beim Abbiegen - Frau leicht verletzt

Horhausen. Bei dem Abbiegevorgang übersah die 43-Jährige das entgegenkommende Fahrzeug einer 35-Jährigen, die einen Zusammenstoß ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Dierdorf. Zutaten für eine Springform, 26 Zentimeter Durchmesser:
3 Eier
100 g Vollrohrzucker
200 g Dinkelmehl Type 1050
1 ...

Bitzen: Gasaustritt aus einem Flüssiggastank sorgt für Evakuierungsaktion

Wissen. Am Dienstagnachmittag (6. Juni) kam es in Bitzen zu einem längeren Feuerwehreinsatz. Der Bewohner eines Hauses mit ...

Brandserie in Alsdorf: Was steckt dahinter? Polizei bittet um Mithilfe

Betzdorf/Alsdorf. Den Bewohnern von Alsdorf und der umliegenden Region wird kaum entgangen sein, dass es immer häufiger zu ...

Weitere Artikel


DLRG nutzte Hochwasser zum Training

Betzdorf/Kirchen. Schon länger hatten die Lebensretter der DLRG-Betzdorf/Kirchen für den 16. März eine Einsatzübung geplant. ...

Python: Einstieg in die Programmiersprache

Altenkirchen. Am Dienstag, 2. April, startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen erstmalig den EDV-Kurs „Programmieren ...

„mensch.wähl.mich": DGB befragt Kandidaten zur Kommunalwahl

Wissen/Kreisgebiet. „mensch.wähl.mich". Unter dieser Überschrift lädt der DGB-Kreisverband Altenkirchen – gemeinsam mit der ...

C2C: Alle Dinge neu vom Ende her denken

Altenkirchen: Was ist eigentlich „Cradle to Cradle“ (C2C)? Dahinter verbirgt sich der Ansatz, schon in der Entwicklung von ...

St. Patrick’s Days: Garden Of Delight setzte grandiosen Schlusspunkt

Horhausen. Die Erfolgsgeschichte in Horhausen schreibt sich fort: Bereits zum zehnten Mal lud Claudius Leicher die Fans und ...

Kreativworkshop: Plastisches Gestalten für kleine Hände

Altenkirchen/Nisterberg. Das Kreisjugendamt Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Ortsgemeinde Nisterberg vom 24. bis ...

Werbung