Werbung

Nachricht vom 19.03.2019    

DLRG nutzte Hochwasser zum Training

Schon länger hatten die Lebensretter der DLRG-Betzdorf/Kirchen für den 16. März eine Einsatzübung geplant. Durch die starken Regenfälle der vorherigen Tage und dem damit verbundenen hohen Siegpegel – 2,50 Meter am Pegel Betzdorf – herrschten perfekte Übungsbedingungen. Gerade die Schulung unter realen Bedingungen, so die DLRG-Aktiven resümierend, diente in besonderer Weise der Weiterqualifizierung.

Während der rund fünfstündigen Übung konnte in zahlreichen Durchgängen die Menschenrettung aus stark strömenden Gewässern mit und ohne Hilfsmittel geübt werden. (Foto: DLRG)

Betzdorf/Kirchen. Schon länger hatten die Lebensretter der DLRG-Betzdorf/Kirchen für den 16. März eine Einsatzübung geplant. Durch die starken Regenfälle der vorherigen Tage und dem damit verbundenen hohen Siegpegel – 2,50 Meter am Pegel Betzdorf – herrschten perfekte Übungsbedingungen. Um die Gewässerkunde zu vertiefen, wurde am Samstag unter anderem in Kirchen an der Sieg auf Höhe Heizkraftwerk in der Bahnhofstraße trainiert. Während der rund fünfstündigen Übung konnte in zahlreichen Durchgängen die Menschenrettung aus stark strömenden Gewässern mit und ohne Hilfsmittel geübt werden. Gerade die Schulung unter realen Bedingungen, so die DLRG-Aktiven resümierend, diente in besonderer Weise der Weiterqualifizierung.

Unter anderem wurde die so genannte Wurfsackrettung trainiert. Schnell und vom sicheren Ufer aus kann diese durchgeführt werden. Dabei wird dem Verunfallten vom Ufer aus ein Seil zugeworfen, mit welchem er ans Ufer gezogen werden kann. Da die oft unterkühlten Verunfallten aber meist keine Kraft mehr haben, sich in der Strömung an einem Seil festzuklammern, müssen sich die Wasserretter in vielen Situationen selbst ins Wasser begeben. Um die Eigengefährdung zu reduzieren, wird zunächst der Bootseinsatz bevorzugt. Die DLRG-Ortsgruppe/Betzdorf Kirchen hält dazu seit einigen Jahren ein spezielles Wildwasserschlauchboot bereit, was schon durch drei Personen eingesetzt werden kann. Als letztes Mittel bleibt dann nur noch der schwimmerische Einsatz. In spezieller Schutzausrüstung und angeleint schwimmen die Retter zum Verunfallten und werden dann von den Kameraden wieder ans Ufer gezogen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Python: Einstieg in die Programmiersprache

Am Dienstag, 2. April, startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen erstmalig den EDV-Kurs „Programmieren ...

„mensch.wähl.mich": DGB befragt Kandidaten zur Kommunalwahl

Der DGB-Kreisverband Altenkirchen lädt gemeinsam mit der IG Metall Betzdorf im Vorfeld der Kommunalwahlen ...

Neue Beauftragte für den Naturschutz ernannt

Christoph Buchen aus Morsbach, Horst Braun aus Friesenhagen-Steeg, Frederik Sturm aus Daaden und Georg ...

Titus Dittmann rät Eltern: „Bleibt locker!“

Ende der 70er Jahre hat ihn das Skateboard gepackt und nicht mehr losgelassen: Titus Dittmann, geborener ...

C2C: Alle Dinge neu vom Ende her denken

Cradle to Cradle: Dahinter verbirgt sich der Ansatz, schon in der Entwicklung von Gebrauchsgütern Produkte ...

St. Patrick’s Days: Garden Of Delight setzte grandiosen Schlusspunkt

Wenn Garden Of Delight (G.O.D.) angesagt ist, dann kommen eingefleischte Fans. Wenn das Ganze bei den ...

Werbung