Werbung

Nachricht vom 19.03.2019    

Neue Beauftragte für den Naturschutz ernannt

Christoph Buchen aus Morsbach, Horst Braun aus Friesenhagen-Steeg, Frederik Sturm aus Daaden und Georg Weyer aus Fensdorf sind jetzt Beauftragte für den Naturschutz. Sie wurden von Landrat Michael Lieber ernennt. Aufgabe der Beauftragten ist es, die Bevölkerung über einen sinnvollen Umgang mit der Landschaft und der Natur aufzuklären und auch generell das Verständnis für Natur und Landschaft zu wecken.

Im Rahmen des Treffens mit den Beauftragten für Naturschutz ernannte Landrat Michael Lieber (rechts) und die Vorsitzende des Fachbeirates für Naturschutz Elisabeth Emmert (2. von rechts) neue Beauftragte: (von rechts) Christoph Buchen, Georg Weyer und Horst Braun. (Foto: Kreisverwaltung)

Katzwinkel-Elkhausen/Kreisgebiet. Anlässlich des Erfahrungsaustausches der Beauftragten für Naturschutz im Landkreis Altenkirchen in Katzwinkel-Elkhausen ernannte Landrat Michael Lieber jüngst vier neue Beauftragte: Christoph Buchen aus Morsbach, Horst Braun aus Friesenhagen-Steeg, Frederik Sturm aus Daaden und Georg Weyer aus Fensdorf. Insgesamt sind damit im Landkreis Altenkirchen 38 Beauftragte für den Naturschutz ehrenamtlich tätig.

Landrat Lieber führte aus, dass Landschaftspflege und Naturschutz nur in ausreichendem Maße gesichert werden können, wenn sich möglichst viele Menschen daran beteiligen. Die Kreisverwaltung, die ein Gebiet von 642 Quadratkilometern zu betreuen hat, sei auf die Unterstützung der ehrenamtlich Helfenden angewiesen. Aufgabe der Beauftragten ist es, die Bevölkerung über einen sinnvollen Umgang mit der Landschaft und der Natur aufzuklären und auch generell das Verständnis für Natur und Landschaft zu wecken. Zur beratenden Unterstützung der Naturschutzbehörden sollen sie Natur und Landschaft beobachten und Hinweise auf mögliche Maßnahmen zur Biotopverbesserung geben, aber auch Beeinträchtigungen und Fehlentwicklungen mitteilen. Im Bereich des Naturparks „Rhein-Westerwald“ sollen sie darüber hinaus insbesondere Maßnahmen im Bereich Bildung für Nachhaltigkeit unterstützen.



Neben der Berufung neuer Beauftragter diente das Treffen der ausführlichen Information der Beauftragten über ihre Aufgaben und Rechte sowie über die wesentlichen Inhalte des Naturschutzrechts. Zum anderen stand der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Abschließend dankte Landrat Lieber allen Anwesenden für ihren ehrenamtlichen Einsatz und bat darum, diese verantwortungsvolle Tätigkeit im Interesse von Natur und Umwelt und damit auch im Interesse der Menschen im Kreis Altenkirchen weiter aktiv auszuüben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


LKW-Verkehr in Mudersbach: Neue FWG will Wendeanlage

Die Bewerberinnen und Bewerber der neuen Mudersbacher FWG für den Ortsgemeinderat fordern eine Wendenanlage ...

Reisen statt heiraten: Die Lebensprioritäten der Generation Y

Berufstätige in ihren Dreißigern haben häufig andere Prioritäten im Leben als ihre Eltern. Der Abenteuerreiseveranstalter ...

Kim Rosik geht für ein Schuljahr in die USA

Seit gut vier Jahren hat die 16-jährige Schülerin Kim Rosik von der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen ...

Python: Einstieg in die Programmiersprache

Am Dienstag, 2. April, startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen erstmalig den EDV-Kurs „Programmieren ...

DLRG nutzte Hochwasser zum Training

Schon länger hatten die Lebensretter der DLRG-Betzdorf/Kirchen für den 16. März eine Einsatzübung geplant. ...

Titus Dittmann rät Eltern: „Bleibt locker!“

Ende der 70er Jahre hat ihn das Skateboard gepackt und nicht mehr losgelassen: Titus Dittmann, geborener ...

Werbung