Werbung

Nachricht vom 19.03.2019    

Reisen statt heiraten: Die Lebensprioritäten der Generation Y

Berufstätige in ihren Dreißigern haben häufig andere Prioritäten im Leben als ihre Eltern. Der Abenteuerreiseveranstalter Flash Pack hat sich diese Altersgruppe im Rahmen einer Studie genauer angesehen und eine Umfrage mit 3.000 Teilnehmern durchgeführt. Während die klassische Lebensplanung bei vielen Leuten vorsieht, ab einem gewissen Alter verheiratet zu sein und im besten Fall auch ein Eigenheim zu besitzen, liegt der Fokus der Generation Y eher darauf das Leben auszukosten und die Welt zu entdecken.

Berufstätige in ihren Dreißigern haben häufig andere Prioritäten im Leben als ihre Eltern. Für viele steht das Thema Reisen ganz oben auf der Agenda. (Foto: Flash Pack)

Hannover/London. Berufstätige in ihren Dreißigern haben häufig andere Prioritäten im Leben als ihre Eltern. Der Abenteuerreiseveranstalter Flash Pack hat sich diese Altersgruppe im Rahmen einer Studie genauer angesehen und eine Umfrage mit 3.000 Teilnehmern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen klare Abweichungen von klassischen Lebenszielen älterer Generationen.

Die Welt erkunden
Während die klassische Lebensplanung bei vielen Leuten vorsieht, ab einem gewissen Alter verheiratet zu sein und im besten Fall auch ein Eigenheim zu besitzen, liegt der Fokus der Generation Y eher darauf das Leben auszukosten und die Welt zu entdecken. Als Generation Y oder auch Millenials wird die Bevölkerungskohorte beziehungsweise Generation bezeichnet, die im Zeitraum der frühen 1980er bis zu den späten 1990er Jahren geboren wurde. 82 Prozent der befragten Personen gaben dabei an, dass sie präferiert ihr Geld für einmalige Reiseerlebnisse ausgeben als es für eine Hochzeit zurückzulegen. Um sich solch besondere Reisen ermöglichen zu können, verschieben die Befragten lieber klassische Lebensziele wie Kinder bekommen (50 Prozent), Heiraten (49 Prozent) oder gar den Kauf eines Eigenheimes (42 Prozent). Allgemein äußern sich 77 Prozent der Studienteilnehmer, dass sie sich darauf fokussieren, die Welt zu sehen.



Fünf Lebensziele
Um die Lebensziele der berufstätigen Menschen ab 30 Jahren genauer zu erfassen, wurden die Studienteilnehmer gebeten, fünf gängige Lebensziele nach Priorität eins bis fünf einzustufen. 29 Prozent der Befragten sprachen einer Reise an einen Ort der Welt, den sie noch nicht kennen die höchste Priorität zu. Nur 20 Prozent der Befragten legen einen großen Wert auf Ehe. Lediglich 18 Prozent priorisieren eigene Kinder und nur 17 Prozent möchten überhaupt ein Eigenheim erwerben. 16 Prozent der Studienteilnehmer setzen ihren Traumjob an die erste Stelle.

Geld für Reisen ausgeben
Die Studie spiegelt die Ergebnisse einer Umfrage von Flash Pack in den USA wider, wo 54 Prozent der befragten Amerikaner angaben, präferiert in einmalige Erlebnisse und Reisen zu investieren, solange sie noch jung sind. „Die veränderten Lebensprioritäten heißen jedoch nicht, dass Kinder bekommen und ein Eigenheim erwerben für unsere Generation nicht in Frage kommt“, sagt Lee Thompson, Mitbegründer von Flash Pack, der ebenfalls zu dieser Altersgruppe gehört. „In diesem Lebensabschnitt ziehen wir Bilanz und investieren das erarbeitete Geld in einmalige Erfahrungen, die uns auf die folgende Lebensphase vorbereiten.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es war kein Mord, sondern Körperverletzung mit Todesfolge – Landgericht Koblenz verhandelt ungewöhnlichen Fall

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz hat ein Prozess begonnen, der durch rasende Eifersucht ...

Burglahr feiert 700-jährigen Geburtstag: Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten laufen

Am Montag (17. März) wurden, vor der Sitzung des Ortsgemeinderates, Teile des Programms vorgestellt. ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

Sprinter rammt Mauer und flüchtet - Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall in Daaden sorgt für Aufsehen. Ein weißer Sprinter kollidierte mit einer Grundstücksmauer ...

Neues Fahrzeug fördert Mobilität im Landkreis Altenkirchen

Im März 2025 ergänzte ein neuer Nissan Primastar den Fuhrpark des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis ...

Illegale Müllablagerung in Wölmersen: Hinweise gesucht

In Wölmersen wurde kürzlich eine illegale Müllablagerung entdeckt. Kabelisolierungen und Sperrmüll wurden ...

Weitere Artikel


Kim Rosik geht für ein Schuljahr in die USA

Seit gut vier Jahren hat die 16-jährige Schülerin Kim Rosik von der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen ...

5G-Versteigerung: IHKs fordern Gesamtstrategie zum Ausbau digitaler Infrastruktur

Der ultraschnelle Mobilfunkstandard 5G gilt als Basistechnologie für eine digitale Gesellschaft und das ...

Die Läufer lockt es wieder auf die Straßen

Der Laufsport liegt weiterhin im Trend: Immer mehr Menschen wollen sich gesund und fit halten, und entscheiden ...

LKW-Verkehr in Mudersbach: Neue FWG will Wendeanlage

Die Bewerberinnen und Bewerber der neuen Mudersbacher FWG für den Ortsgemeinderat fordern eine Wendenanlage ...

Neue Beauftragte für den Naturschutz ernannt

Christoph Buchen aus Morsbach, Horst Braun aus Friesenhagen-Steeg, Frederik Sturm aus Daaden und Georg ...

„mensch.wähl.mich": DGB befragt Kandidaten zur Kommunalwahl

Der DGB-Kreisverband Altenkirchen lädt gemeinsam mit der IG Metall Betzdorf im Vorfeld der Kommunalwahlen ...

Werbung