Werbung

Nachricht vom 19.03.2019    

Mai-Spektakel der Lebenshilfe wird Teil des Wissener Stadtfestes

2017 startete die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen das Mai-Spektakel im Wissener Kulturwerk mit Westerwälder Kickermeisterschaft, viel Sport und Spaß für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. 2019 wird das Mai-Spektakel in das Fest zum Stadtjubiläum integriert. Das Kickerturnier findet vor dem Rathaus statt.

Kickern steht hoch im Kurs bei der Lebenshilfe: Die Akteure freuen sich schon auf die Westerwälder Kickermeisterschaft im Rahmen des Mai-Spektakels beim Wissener Stadtfest. (Foto: as)

Wissen/Mittelhof. Mit der dritten Auflage ihres „Mai-Spektakels – Lebenshilfe Aktiv“ zieht die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen in die Wissener Innenstadt. Nach den Erfolgen der beiden Vorjahres-Veranstaltungen im Kulturwerk liegt es nahe, die Veranstaltung in das Wissener Stadtfest am 12. Mai, wenn 50 Jahre Stadtwerdung und 50 Jahre Partnerschaft mit Chagny gefeiert werden, und somit mitten ins Geschehen des Festwochenendes zu integrieren. Dabei, so Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel und Organisatorin Gerlinde Räder bei der Präsentation des Programms in Mittelhof-Steckenstein, habe man die Möglichkeit, sich im Reigen vieler Vereine und Organisationen zu präsentieren. Aufgrund des inklusiven Charakters der Veranstaltung werde diese durch die „Aktion Mensch“ unterstützt.

Preise bei Kickerturnier und Tombola
Was ist konkret geplant? In einem Zelt vor dem Rathaus wird ab 11 Uhr das zentrale Kickerturnier mit 16 bis 20 Kickertischen stattfinden. Dabei kooperiert die Lebenshilfe erneut mit dem Kölner Veranstalter „MeinKicker.com“. Im Vorjahr kamen dabei 70 Teams zusammen, um die Westerwälder Kickermeisterschaft auszutragen, wobei es wie damals wieder inklusive Teams aus Spielern mit und ohne Behinderung geben wird. Nach einer Vorrunde werden im K.O.-System die Wäller Kicker-Champions sowohl bei den inklusiven Teams als auch bei denen ohne beeinträchtigte Spieler ermittelt. Die drei Top-Teams erhalten am Ende Pokale und Gutscheine, zudem werden das beste inklusive Team und das größte Team ausgezeichnet. Darüber hinaus gibt es einen Preis beim so genannten Speedkickern: Dabei sollen die Teilnehmer ziemlich nah an eine vorgegebene Schussgeschwindigkeit herankommen. Und wie in den Vorjahren gibt es erneut eine attraktive Tombola.



Rollstuhlparcours und Torwandschießen
Daneben warten weitere Angebote, unter anderem ein Rollstuhlparcours, ein Informationsstand der Lebenshilfe, Torwandschießen, eine Hüpfburg, Kinderschminken und Bastelangebote. Eine Cafeteria lädt zu Kaffee und Kuchen ein.

Lebenshilfe-Gruppen auf der Bühne
Auch beim Bühnenprogramm des Stadtfestes wirkt die Lebenshilfe mit: Der inklusive Chor „Geradeaus“ und die inklusive Trommlergruppe aus der Werkstatt in Flammersfeld sind dabei, ebenso die Hip-Hop-Gruppe „Dance Attack“ aus der Werkstatt in Mittelhof-Steckenstein. Und auch ein inklusiver Rollstuhltanz wird aufgeführt.

Kickerturnier: Anmeldungen ab sofort möglich
Für das Kickerturnier werden ab sofort bis zum Veranstaltungstag um 11 Uhr Anmeldungen entgegen genommen. Das Startgeld pro Teilnehmer beträgt 5 Euro. (Kontakt: E-Mail: kickerturnier@lebenshilfe-ak.de, Tel.: 02681-98302120). (as)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich

Weyerbusch. Ellen Demuth, CDU-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte gemeinsam mit anderen ...

Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina

Daaden. Die Ausstellung, konzipiert von Sabine Hillebrecht und dem Berliner Verein Respekt für Griechenland, thematisiert ...

Tischtennis-mini-Meisterschaften in Gebhardshain für Anfängerkids

Gebhardshain. Die Tischtennis-mini-Meisterschaften starten am Sonntag, 2. Februar, ab 11 Uhr in der Großsporthalle Gebhardshain. ...

Fristen für Grundstücksänderungen: Was jetzt zu beachten ist

Region. Ab dem 01.01.2022 müssen alle Änderungen eines Grundstücks, die Auswirkungen auf die Wertfeststellungen haben, dem ...

Neue Verkaufsverhandlungen: Ziehen Büros ins Kloster Marienthal?

Seelbach. Auch wenn es noch keine gesicherten Informationen darüber gibt, wie es mit dem Kloster in Marienthal konkret weitergeht, ...

NRW Stiftung unterstützt Renovierung des Technikmuseums in Freudenberg

Freudenberg. Am Dienstag (21. Januar) wurde die Übergabe eines Förderbescheides der NRW Stiftung an die Freunde historischer ...

Weitere Artikel


Musikalische Reise: Rom war das Ziel der Franziskus-Chöre

Rom/Region. Es war eine Reisegruppe von 210 Personen, die sich da aufmachte, die ewige Stadt zu besuchen: Rom war das Ziel ...

Kartsport: Tom Kalender wird Zweiter in Belgien

Mariembourg/Hamm. 2019 möchte Tom Kalender weitere internationale Rennerfahrung sammeln. Er hatte sein erstes Rennen im belgischen ...

Kunst im Kirchener Krankenhaus

Kirchen/Molzhain. In der Eingangshalle und im Forum des DRK-Krankenhaus Kirchen stellt der Molzhainer Künstler Michael Bähner ...

Die Läufer lockt es wieder auf die Straßen

Region. Das Angebot könnte kaum bunter sein: Für jeden Fitnesstand, für jedes Alter und für jeden Geschmack findet sich die ...

5G-Versteigerung: IHKs fordern Gesamtstrategie zum Ausbau digitaler Infrastruktur

Koblenz. Heute (19. März) startet in Mainz die Versteigerung der 5G-Frequenzblöcke. Der ultraschnelle Mobilfunkstandard gilt ...

Kim Rosik geht für ein Schuljahr in die USA

Pleckhausen. Große Freude im Hause Rosik in Pleckhausen. Allergrößte Freude bei Kim Rosik. Seit gut vier Jahren hat die 16-jährige ...

Werbung