Werbung

Nachricht vom 20.03.2019    

Lebenshilfe sagt „Nein“ zur Abwertung behinderter Menschen

„Weshalb soll einem Menschen mit Down-Syndrom sein Recht, Mensch zu sein, abgesprochen werden?“ Das fragt Rita Hartmann, Vorsitzende der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen, angesichts der seit Monaten geführten Debatte zum vorgeburtlichen Bluttest auf Down-Syndrom und angesichts des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März.

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen schließt sich der Kampagne der Bundesvereinigung zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März an: „Down ist in - nicht out!“ (Foto: Lebenshilfe)

Mittelhof-Steckenstein/Kreisgebiet. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen schließt sich der Kampagne der Bundesvereinigung zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März an: „Down ist in - nicht out!“

Menschen mit Down-Syndrom, ihre Familien und Freunde verfolgen die seit Monaten in allen Medien geführte Debatte zum vorgeburtlichen Bluttest auf Down-Syndrom. Rita Hartmann, Vorsitzende der Lebenshilfe und Schwester eines Menschen mit Down-Syndrom, spricht von den Befürchtungen und Ängsten, die diese Debatte im Alltag einer jeden Familie mit sich bringt: „Familien mit Kindern mit Behinderung und ganz besonders Kindern mit Down-Syndrom spüren die gesellschaftliche Erwartungshaltung in vielen alltäglichen Situationen mit Fremden. Sie werden auf der Straße oder beim Einkaufen ganz regelmäßig gefragt, ob sie ‚ES‘ denn nicht gewusst hätten – ein klares Signal dafür, dass zum einen die Diagnose einer Trisomie-21-Behinderung vor der Geburt eigentlich selbstverständlich ist und als Konsequenz daraus ‚selbstverständlich‘ ein Schwangerschaftsabbruch erwartet wird“, heißt es dazu einer Pressemitteilung der Lebenshilfe.



„Weshalb soll einem Menschen mit Down-Syndrom sein Recht, Mensch zu sein, abgesprochen werden?“, so Rita Hartmann. Weshalb solle hier menschliches Leben ausgesondert werden? Welcher der Befürworter einer solchen Selektion sei einem Menschen mit Down-Syndrom und seiner Familie, seinen Freunden im Alltag begegnet? Die Lebenshilfe fragt: „Weshalb werden Menschen mit Down-Syndrom für nutzlos gehalten? Weshalb werden sie als Last betrachtet? Menschenrechte gelten für alle Menschen- auch das Recht auf Leben! Jeder kann betroffen sein oder werden.“

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen ruft daher dazu auf, wachsam zu sein und sich entschlossen gegen Menschen- und Lebensfeindlichkeit zu stellen. Sie sagt „Nein“ zu jeder Abwertung von Menschen mit Behinderung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Handlettering: Die Kunst der schönen Buchstaben

Ob auf Postkarten, Geschenkanhängern, auf dem Cover eines Romans oder beeindruckend gestalteten Kreidetafeln ...

Kindertagesstättenleitung: Professionell und effektiv

Leitungskräfte in Kindertagesstätten nehmen eine zentrale Rolle im Prozess der qualitativen Weiterentwicklung ...

Ehrenamtsinitiative: Erste-Hilfe-Auffrischung für Bürgerbus-Gruppe

Die ehrenamtlichen Mitglieder der Projekte-Gruppe Bürgerbus aus der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ ...

Abitur in Betzdorf: Die Jäger der verlorenen Punkte haben es geschafft

Das Abitur ist geschafft. Jetzt kommen die Tage des Feierns für 115 junge Frauen und Männer: Nach den ...

LKW kommt von Straße ab – B 414 gesperrt

Einen schweren Unfall auf der B 414 heute Morgen gegen 10 Uhr in Höhe des Bahnübergangs Marzhausen meldet ...

Gleitschirmflieger landete im Baumwipfel

Der Flug eines Gleitschirmfliegers am Dienstagnachmittag (19. März) endete unsanft im Wipfel eines Baumes ...

Werbung