Werbung

Nachricht vom 21.03.2019    

Am Ende sind wir alle tot: Fachtagung Sterbebegleitung in Betzdorf

Am Ende sind wir alle tot. Aber wie sterben wir? Eine Frage, die mancher nur allzu weit von sich drängen will. Viele Fragen aus diesem Komplex, die zu häufig nur hinter den Kulissen gestellt werden, behandelt die Fachtagung zum Thema „Sterbebegleitung, Ethik und Patientenrechte am Lebensende“ am 10. April in der Betzdorfer Stadthalle. Beginn ist um 10 Uhr.

Joachim Brenner und Lea Sürken von der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen und Holger Ließfeld (von links) werben für den Fachtag Sterbebegleitung am 10. April in Betzdorf. (Foto: Kreisverwaltung)

Betzdorf/Kreisgebiet. Am Ende sind wir alle tot. Aber wie sterben wir? Eine Frage, die mancher nur allzu weit von sich drängen will – und die doch so wichtig ist. Wie wir unser Leben gestalten, so gibt es auch beim Sterben Faktoren, die beeinflussbar und individuell sind. Welche Rahmenbedingungen sich der Einzelne wünscht, kann zwar im Vorfeld festgehalten werden, doch was ist möglich? Welche rechtlichen Grundlagen gibt es? Was kann ethisch vertreten werden? Welche Rolle spielt der Glaube? Wie verhalte ich mich als Fachkraft gegenüber einem Sterbenden?

Viele dieser Fragen, die zu häufig nur hinter den Kulissen gestellt werden, behandelt die Fachtagung zum Thema „Sterbebegleitung, Ethik und Patientenrechte am Lebensende“ am 10. April in der Betzdorfer Stadthalle. Beginn ist um 10 Uhr. Die Tagung richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche und Interessierte, die Berührungspunkte mit dieser Thematik haben. Die Fachtagung wird von der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz und dem Hospizverein Altenkirchen e.V. veranstaltet. Auf dem Programm stehen verschiedene Fachvorträge unterschiedlicher Referenten, Themenkreise, in denen die Teilnehmer gemeinsam Inhalte erörtern, einem offenem Austausch und einer abschließenden Podiumsdiskussion, die von Holger Ließfeld moderiert wird.



Der Tagungsbeitrag beträgt 49 Euro inklusive Verpflegung. Es steht ein begrenztes Kontingent ermäßigter Plätze zum Preis von 29 Euro für ehrenamtlich Tätige zur Verfügung. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung der Anmeldung per E-Mail oder Post. Die Tagungspauschale ist erst nach Eingang der Bestätigung an die in der Bestätigung enthaltene Kontoverbindung zu entrichten. Interessierte können sich bis zum 1. April bei Lea Sürken bei der Kreisverwaltung Altenkirchen anmelden (Tel.: 02681-812437, E-Mail: fachtag2019@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Grundschule und Kitas in Wissen: Es geht ums Geld

Mit zwei Anträgen zur energetischen Sanierung der Grundschule und zur Finanzierung der Kindertagesstätten-Erweiterungen ...

Nachhaltige Tischdeko für jeden Anlass und jede Saison

Bereits seit vielen Jahren ist der Mank Werksverkauf im Industriegebiet Urbacher Wald - direkt an der ...

Marienstatt: Konzert mit Bariton und Orgel

Am Sonntag, dem 7. April, wird ab 17 Uhr in der Abteikirche Antonín Dvořáks zehn Lieder umfassender ...

Ehrenamtsinitiative: Erste-Hilfe-Auffrischung für Bürgerbus-Gruppe

Die ehrenamtlichen Mitglieder der Projekte-Gruppe Bürgerbus aus der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ ...

Kindertagesstättenleitung: Professionell und effektiv

Leitungskräfte in Kindertagesstätten nehmen eine zentrale Rolle im Prozess der qualitativen Weiterentwicklung ...

FWG Altenkirchen-Flammersfeld lädt zur Infoveranstaltung

Die Freie Wähler-Gruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld lädt ein zu einer Informationsveranstaltung im ...

Werbung