Werbung

Nachricht vom 21.03.2019    

Wohin mit dem Elektro-Schrott?

INFORMATION | Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) betreibt seit Ende 2016 eine Annahmestelle für Elektronikschrott-Kleingeräte bei der Firma Bellersheim in Neitersen am Sonderabfallzwischenlager (Rheinstraße 47). Elektrokleingeräte und Altgeräte können dort kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden.

Elektrokleingeräte können zur Entsorgung bei der AWB-Annahmestelle in Neitersen abgegeben werden. (Foto: AWB)

Altenkirchen/Neitersen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) betreibt seit Ende 2016 eine Annahmestelle für Elektronikschrott-Kleingeräte bei der Firma Bellersheim in Neitersen am Sonderabfallzwischenlager (Rheinstraße 47). Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können dort Elektrokleingeräte und Elektronikaltgeräte bis zu einer Größe von einem DIN A4 Blatt abgeben. Fernsehgeräte, Kühlgeräte, Drucker, Monitore, PCs und so genannte Weiße Ware, also insbesondere Küchengeräte werden in Neitersen nicht angenommen, sondern beispielsweise in Nauroth oder beim örtlichen Elektrofachhandel ab einer gewissen Verkaufsfläche. Die Annahmestelle in Neitersen ist immer montags von 8 bis 12 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr.



Besitzer von alten oder defekten Elektro- und Elektronikgeräten sind auf Grund des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) verpflichtet, diese Geräte zu den vorgesehenen Sammelstellen – entweder im Handel oder bei den Kommune – zu bringen oder bei der Elektroschrott-Haussammlung abzugeben. Rückgabe und Verwertung der Geräte sind dabei für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Weitere Artikel


Schulband „kopiRIGHT“ rockt das Kulturwerk

Seit einigen Jahren ist es am Kopernikus-Gymnasium in Wissen Tradition, dass mit dem Ende der Abiturprüfungen ...

Westerwald Bank erneut als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank erhält das „Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten, und das zum ...

Ortsbürgermeisterwahl in Gebhardshain: CDU setzt auf Jessica Weller

Mit Jessica Weller an der Spitze geht die CDU in Gebhardshain in die Kommunalwahlen. Die 35-Jährige wurde ...

ARD-Tatort: Betzdorfer Christian Stock als Komparse am Film-Set

Christian Stock aus Betzdorf konnte in der SWR-3-Morningshow ein Quiz zum ARD-Tatort richtig lösen. Nun ...

Akkordeon-Trio der Kreismusikschule erfolgreich bei „Jugend Musiziert“

Mit guten Ergebnissen zieht die Kreismusikschule Altenkirchen wieder ein positives Fazit aus dem Wettbewerb ...

Marienstatt: Konzert mit Bariton und Orgel

Am Sonntag, dem 7. April, wird ab 17 Uhr in der Abteikirche Antonín Dvořáks zehn Lieder umfassender ...

Werbung