Werbung

Nachricht vom 21.03.2019    

Workshop und Filmvorführung gegen Rassismus

Der Caritasverband Altenkirchen hat im Rahmen der Internationalen Wochen gegen den Rassismus zwei Veranstaltungen angeboten, die beide von sehr unterschiedlicher Natur waren. Zunächst war die Don-Bosco-Aktionsgruppe aus Köln zu Gast und stellte ihre „Anti-Rassismus-Stadtrundgänge“ in Köln und Münster vor. Zudem zeigte die Wied-Scala den Film „Wildes Herz“ von Charly Hübner und Sebastian Schultz aus dem Jahr 2017 über die deutsche Punkband „Feine Sahne Fischfilet“.

Die Don-Bosco-Aktionsgruppe aus Köln war zu Gast in Altenkirchen und stellte innerhalb eines Workshops ihre „Anti-Rassismus-Stadtrundgänge“ in Köln und Münster vor. (Foto: privat)

Altenkirchen. Der Caritasverband Altenkirchen hat im Rahmen der Internationalen Wochen gegen den Rassismus zwei Veranstaltungen angeboten, die beide von sehr unterschiedlicher Natur waren. Zunächst war die Don-Bosco-Aktionsgruppe aus Köln zu Gast und stellte innerhalb eines zusammenfassenden Workshops ihre „Anti-Rassismus-Stadtrundgänge“ in Köln und Münster vor. Dabei handelt es sich weniger und klassische Touren zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt, die eventuell einen Bezug zum Thema Rassismus haben, sondern vielmehr um eine Gruppenerfahrung an vier Stationen in der Innenstadt, bei denen die Teilnehmer viel über Rassismus, die ungerechte Verteilung von Reichtum in der Welt und letztlich auch über sich selbst erfahren – ein rundum gelungener Workshop. Der Caritasverband Altenkirchen wird einen Anti-Rassismus-Stadtrundgang in 2019 buchen und für Interessierte ein passendes Angebot schaffen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem zeigte die Wied-Scala den Film „Wildes Herz“ von Charly Hübner und Sebastian Schultz aus dem Jahr 2017 über die deutsche Punkband „Feine Sahne Fischfilet“ aus Mecklenburg-Vorpommern und ihren Frontmann Jan Gorkow. Die Band engagiert sich öffentlich gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie. Der Film zeigt das Spannungsfeld von Politik, rechter und linker Gewalt. Als die Band feststellte, dass sich bei ihren Konzerten auch Nazis wohlfühlten, nahm sie eine offene Haltung gegen Rechtsextremismus ein. Der Film begleitet „Feine Sahne Fischfilet“ und ihre Mitglieder drei Jahre lang. Wegen des Vorwurfs einer anti-staatlichen Haltung wurde sie vom Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern beobachtet. Die Filmvorführung war gut besucht und alle Gäste zeigten sich beeindruckt.

Beide Veranstaltungen wurden über die Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln finanziert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank erneut als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank erhält das „Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten, und das zum ...

Ortsbürgermeisterwahl in Gebhardshain: CDU setzt auf Jessica Weller

Mit Jessica Weller an der Spitze geht die CDU in Gebhardshain in die Kommunalwahlen. Die 35-Jährige wurde ...

Viertes Heller-Wehr ist jetzt Geschichte

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord informiert über den erfolgreichen Abschluss der Maßnahmen ...

Schulband „kopiRIGHT“ rockt das Kulturwerk

Seit einigen Jahren ist es am Kopernikus-Gymnasium in Wissen Tradition, dass mit dem Ende der Abiturprüfungen ...

CDU-Kreisparteitag: Infrastruktur und ärztliche Versorgung bleiben Top-Themen

Mit ihrem Programmparteitag in Kirchen-Freusburg hat sich die Kreis-CDU gut zwei Monate vor den Kommunal- ...

Wohin mit dem Elektro-Schrott?

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) betreibt seit Ende 2016 eine Annahmestelle ...

Werbung