Werbung

Nachricht vom 21.03.2019    

Ortsbürgermeisterwahl in Gebhardshain: CDU setzt auf Jessica Weller

Mit Jessica Weller an der Spitze geht die CDU in Gebhardshain in die Kommunalwahlen. Die 35-Jährige wurde einstimmig von den Christdemokraten zur Kandidatin für das Amt der Ortsbürgermeisterin gewählt. Die Gebhardshainer CDU tritt mit einer offenen Bewerberliste bei der Kommunalwahl im Mai an und sieht sich personell und inhaltlich gut aufgestellt. Die Mitgliederversammlung nominierte eine Liste mit 17 Kandidaten für die Wahl zum Gemeinderat.

CDU-Ortsbürgermeisterkandidatin Jessica Weller (stehend, 5. von links) im Kreis der Bewerberinnen und Bewerber der Union für den Ortsgemeinderat. (Foto: CDU)

Gebhardshain. Geht es nach der CDU in Gebhardshain, heißt die künftige Ortsbürgermeisterin Jessica Weller. Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbands erhielt die 35-jährige Diplom-Verwaltungswirtin die einstimmige Unterstützung der Mitglieder. Weller, die seit vergangenem Jahr dem CDU-Gemeindeverband Gebhardshain vorsteht, ist seit 2014 Mitglied des Kreistages und dort stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Seit 2013 ist sie Vorsitzende der Werbegemeinschaft Gebhardshain.

Baugebiet, Leerstandsmanagement, Infrastruktur
In ihrer Vorstellungsrede beschrieb sie ihre Motivation für die Kandidatur und stellte einige Themen vor, die sie anpacken möchte: So ist die Ausweisung eines neuen Baugebietes in Gebhardshain ein zentrales Thema, um weiterhin genug Raum für die Ansiedlung junger Familien im Ort zu ermöglichen. Außerdem liegt ihr ein gutes Leerstands-Management zur Vermarktung der freien Gewerbeflächen und die Verbesserung der Infrastruktur im Ort am Herzen. „Gebhardshain ist meine Heimat. Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass unser Ort für alle Generationen auch in den nächsten Jahren lebenswert bleibt.“

Ausgewogene Bewerberliste
Die Gebhardshainer Christdemokraten, die mit einer offenen Bewerberliste bei der Kommunalwahl im Mai antreten, sehen sich personell und inhaltlich gut aufgestellt. Die Mitgliederversammlung nominierte eine Liste mit 17 Kandidaten für die Wahl zum Gemeinderat, die von Jessica Weller angeführt wird. „Ich freue mich sehr, dass wir erneut eine sehr ausgewogene Mischung von neuen und erfahrenen Kandidaten aus verschiedenen Berufs- und Altersgruppen nominieren konnten, die für Gebhardshain Verantwortung durch eine aktive Rolle in der Ortspolitik übernehmen wollen“, meinte Fraktionssprecher Joachim Brenner, der die Sitzungsleitung übernommen hatte. „Insbesondere das Interesse unserer jungen Kandidaten beweist, wie spannend es sein kann, die Zukunft der Ortsgemeinde gemeinsam zu gestalten.“



Grund- und Gewerbesteuer konstant halten
Als wichtige Themen für eine positive Entwicklung der Gemeinde nannte Brenner die Neu- und Umgestaltung von Grünflächen im Ortskern sowie der Brunnenanlage am Festplatz, den Erhalt und Ausbau des Sport- und Freizeitangebotes sowie die Erweiterung des St. Vinzenzhauses und die Ansiedlung einer Tagespflege in Gebhardshain. Viele Anträge der CDU-Fraktion seien noch in der Umsetzung, so Brenner. Hierzu zählen unter anderem die bessere Ausschilderung der Wanderwege und die Erschließung von Bauland. Die Versammlung sprach sich ebenfalls geschlossen dafür aus, die Jugendarbeit stärker in den Fokus zu stellen und durch eine solide Finanzlage mit dafür zu sorgen, dass die Grund- und Gewerbesteuer konstant gehalten werden kann.

Jessica Weller führt die Liste an
Die Köpfe der CDU für Gebhardshain sind: 1. Jessica Weller, 2. Joachim Brenner, 3. Josef-Georg Solbach, 4. Beate Straka, 5. André Klein, 6. Julian Imhäuser, 7. Gabriele Eckel, 8. Berthold Reifenröther, 9. Marco Bierbaum, 10. Rita Müller, 11. Wolfgang Groß, 12. Jochem Hüsch, 13. Kerstin Steiger, 14. Marcel Kölzer, 15. Klaus Bodenstein, 16. Christian Solbach, 17. Hans Werner Orthen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Weitere Artikel


Viertes Heller-Wehr ist jetzt Geschichte

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord informiert über den erfolgreichen Abschluss der Maßnahmen ...

Schaeffler trennt sich vom Standort Hamm – Werk soll erhalten bleiben

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler mit Hauptsitz in Herzogenaurach trennt sich vom Standort ...

Neuer Vorstand bei Donum Vitae

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Donum Vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. hat sich der Vorstand ...

Westerwald Bank erneut als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank erhält das „Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten, und das zum ...

Schulband „kopiRIGHT“ rockt das Kulturwerk

Seit einigen Jahren ist es am Kopernikus-Gymnasium in Wissen Tradition, dass mit dem Ende der Abiturprüfungen ...

Wohin mit dem Elektro-Schrott?

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) betreibt seit Ende 2016 eine Annahmestelle ...

Werbung