Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

Schaeffler trennt sich vom Standort Hamm – Werk soll erhalten bleiben

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler mit Hauptsitz in Herzogenaurach trennt sich vom Standort Hamm an der Sieg mit aktuell 128 Beschäftigten. Der Plan: Das Hammer Werk soll außerhalb der Schaeffler-Gruppe erhalten werden. Hierfür gibt es offensichtlich tragfähige Pläne. Das Werk in Hamm gehört seit 2005 zur Schaeffler-Gruppe.

Die Schaeffler-Zentrale in Herzogenaurach. (Foto: Schaeffler)

Hamm/Herzogenaurach. In der Unternehmenssprache ist es ein „Effizienzprogramm“. In der Realität geht es unter anderem um Werksschließungen: Zwei Wochen, nachdem der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler ein ebensolches Effizienzprogramm angekündigt hat, steht fest: Schaeffler trennt sich vom Standort Hamm an der Sieg, wo derzeit 128 Mitarbeiter tätig sind. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor. Weitere betroffene Standorte sind demnach Unna, Kaltennordheim und Steinhagen mit zusammen 600 Mitarbeitern. Schaeffler-Vorstand Matthias Zink sagte, dass man gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern nach sozialverträglichen Lösungen suchen werde.

Das Hammer Werk, die Schaeffler Friction Products Hamm GmbH, soll außerhalb der Schaeffler-Gruppe erhalten werden. Hierfür gibt es offensichtlich tragfähige Pläne. Die Betriebsratsgremien und Mitarbeiter wurden am Donnerstag (21. März) informiert. Das Werk in Hamm gehört seit 2005 zur Schaeffler-Gruppe, es produziert Beläge für Kupplungen und Industrieanwendungen.



Die Schaeffler AG mit Hauptsitz im mittelfränkischen Herzogenaurach hatte bei ihrer Jahrespressekonferenz am 6. März mitgeteilt, dass der europäische Werksverbund weiter konsolidiert werden soll. Alle geplanten Maßnahmen werden laut Pressemitteilung im Rahmen mit der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Zukunftsvereinbarung vorab mit den Arbeitnehmervertretern besprochen. Beide Seiten streben sozialverträgliche Lösungen ohne betriebsbedingte Kündigungen und Standortschließungen an. Zu weiteren Maßnahmen kann derzeit noch nichts gesagt werden, da sie noch erarbeitet werden. (PM/red)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Kommentare zu: Schaeffler trennt sich vom Standort Hamm – Werk soll erhalten bleiben

2 Kommentare
Ich arbeite in Kaltennordheim , bin also auch betroffen , und bin der gleichen Meinung.
Ich kann mich aber noch sehr gut daran erinnern , als sich die Elisabeth mit Conti übernommen hat. Damals haben wir zu ihr gestanden , Unterschriften gesammelt und gesagt "Wir sind Schaeffler". Ja , Elisabeth, das haben wir jetzt davon!!
#2 von Ralf Ullrich, am 26.03.2019 um 10:01 Uhr
Es ist Schade das es so weit gokommen ist,und vieleicht gut Mitarbeiter ihre Arbeit verlieren.
Aber das ist Schaeffler so wie so egal.Haubsache die Leute ganz oben haben ein Sicheren Arbeitsplatz.

#1 von Andreas Weber, am 22.03.2019 um 16:14 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Einbrecher entwenden in Helmenzen E-Bikes aus Garage

Helmenzen. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigten die bislang unbekannten Täter ein Fenster und verschafften sich so ...

Musikverein Scheuerfeld spielt am 22. April in Betzdorf

Scheuerfeld. Der Musikverein Scheuerfeld (MVS) ist wieder da. Am 22. April findet ein weiteres Konzert nach der Pandemie ...

Altenkirchen: Unfallverursacher erlitt Zusammenbruch während Unfallaufnahme

Altenkirchen. Ein 41 Jahre alter Fahrer eines Pkw befuhr die B 256 aus Richtung Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Neuwied. ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen ruft "Elterncafé" ins Leben

Birken-Honigsessen. Nun gibt es in der Kindertagesstätte (Kita) St. Elisabeth in Birken-Honigsessen einen neuen Ort der Begegnung. ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand bei Donum Vitae

Montabaur/Region. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Donum Vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. hat sich der Vorstand ...

Horhausener liefen beim Königsforst-Marathon

Bensberg/Horhausen. Bei der 45. Auflage des Königsforst-Marathons in Bensberg gingen vier Athleten des TuS Horhausen an den ...

Mindestlohn für 1.050 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen gestiegen

Kreisgebiet. Mehr Geld für Maurer und Co.: Die 124 Bauunternehmen im Landkreis Altenkirchen müssen Facharbeitern nun mindestens ...

Viertes Heller-Wehr ist jetzt Geschichte

Herdorf. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord informiert über den erfolgreichen Abschluss der Maßnahmen zur ...

Ortsbürgermeisterwahl in Gebhardshain: CDU setzt auf Jessica Weller

Gebhardshain. Geht es nach der CDU in Gebhardshain, heißt die künftige Ortsbürgermeisterin Jessica Weller. Bei der Mitgliederversammlung ...

Westerwald Bank erneut als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Hachenburg/Region. Bei der Westerwald Bank wird Arbeitgeberattraktivität großgeschrieben - und der Erfolg gibt dem Unternehmen ...

Werbung