Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

Schaeffler trennt sich vom Standort Hamm – Werk soll erhalten bleiben

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler mit Hauptsitz in Herzogenaurach trennt sich vom Standort Hamm an der Sieg mit aktuell 128 Beschäftigten. Der Plan: Das Hammer Werk soll außerhalb der Schaeffler-Gruppe erhalten werden. Hierfür gibt es offensichtlich tragfähige Pläne. Das Werk in Hamm gehört seit 2005 zur Schaeffler-Gruppe.

Die Schaeffler-Zentrale in Herzogenaurach. (Foto: Schaeffler)

Hamm/Herzogenaurach. In der Unternehmenssprache ist es ein „Effizienzprogramm“. In der Realität geht es unter anderem um Werksschließungen: Zwei Wochen, nachdem der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler ein ebensolches Effizienzprogramm angekündigt hat, steht fest: Schaeffler trennt sich vom Standort Hamm an der Sieg, wo derzeit 128 Mitarbeiter tätig sind. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor. Weitere betroffene Standorte sind demnach Unna, Kaltennordheim und Steinhagen mit zusammen 600 Mitarbeitern. Schaeffler-Vorstand Matthias Zink sagte, dass man gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern nach sozialverträglichen Lösungen suchen werde.

Das Hammer Werk, die Schaeffler Friction Products Hamm GmbH, soll außerhalb der Schaeffler-Gruppe erhalten werden. Hierfür gibt es offensichtlich tragfähige Pläne. Die Betriebsratsgremien und Mitarbeiter wurden am Donnerstag (21. März) informiert. Das Werk in Hamm gehört seit 2005 zur Schaeffler-Gruppe, es produziert Beläge für Kupplungen und Industrieanwendungen.



Die Schaeffler AG mit Hauptsitz im mittelfränkischen Herzogenaurach hatte bei ihrer Jahrespressekonferenz am 6. März mitgeteilt, dass der europäische Werksverbund weiter konsolidiert werden soll. Alle geplanten Maßnahmen werden laut Pressemitteilung im Rahmen mit der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Zukunftsvereinbarung vorab mit den Arbeitnehmervertretern besprochen. Beide Seiten streben sozialverträgliche Lösungen ohne betriebsbedingte Kündigungen und Standortschließungen an. Zu weiteren Maßnahmen kann derzeit noch nichts gesagt werden, da sie noch erarbeitet werden. (PM/red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Regiobahnhof Wissen: Kindertagesstätte verleiht Weihnachtsbaum Glanz

Am Dienstag, 25. November 2025, wird der große Weihnachtsbaum im Regiobahnhof in Wissen (Sieg) wieder ...

Proklamation in Altenkirchen: Die "gute Stube" der Stadt strahlte in Rot und Weiss

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (14. November) nach langer Zeit, ...

Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand bei Donum Vitae

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Donum Vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. hat sich der Vorstand ...

Horhausener liefen beim Königsforst-Marathon

Bei der 45. Auflage des Königsforst-Marathons in Bensberg gingen vier Athleten des TuS Horhausen an den ...

Mindestlohn für 1.050 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen gestiegen

Die Branche brummt: Viel zu tun haben Beschäftigte auf dem Bau. Jetzt steigt der Mindestlohn für Maurer, ...

Viertes Heller-Wehr ist jetzt Geschichte

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord informiert über den erfolgreichen Abschluss der Maßnahmen ...

Ortsbürgermeisterwahl in Gebhardshain: CDU setzt auf Jessica Weller

Mit Jessica Weller an der Spitze geht die CDU in Gebhardshain in die Kommunalwahlen. Die 35-Jährige wurde ...

Westerwald Bank erneut als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank erhält das „Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten, und das zum ...

Werbung