Werbung

Region |


Nachricht vom 27.01.2010    

Ökumenischer Kirchentag wird vorbereitet

Auf den zweiten ökumenischen Kirchentag, der im Mai in München stattfindet, bereiten sich auch im Kreis Altenkirchen evangelische und katholische Christen vor. Der Kirchentag steht unter dem Motto "Damit ihr Hoffnung habt".

Kreis Altenkirchen. Im Kreis Altenkirchen bereiten sich diesmal evangelische wie katholische Christen gleichermaßen auf einen Kirchentag vor. Diese ökumenische Vorbereitungsphase hat auch einen Grund: Zum zweiten Mal nach 2003 in Berlin gibt es einen "Ökumenischen Kirchentag". Der steht unter dem Motto "Damit ihr Hoffnung habt" und wird vom 12. bis 16. Mai in München sein.
Im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen gibt es am Sonntag, 31. Januar, den sogenannten "Kirchentagssonntag". In verschiedenen Gemeinden wird dabei auf den Kirchentag "hingearbeitet", Hintergründe beleuchtet und Appetit gemacht.
Parallel haben bei Ilse Sonnentag, die für die Gruppenfahrten des Evangelischen Kirchenkreises zuständig ist, die Vorbereitungen für die gemeinsamen Touren begonnen. Noch bis 15. März können sich Interessierte aller Altersgruppen für die Gemeinschaftsfahrt anmelden (Wer selbst seine Tour organisiert, hat bis Mai Zeit!). Wie immer übernimmt der Evangelische Kirchenkreis die Organisation der Fahrt und des Quartiers. Jüngere Teilnehmende finden ihren Schlafplatz in einem Gruppenquartier (meist Schulen), ältere Teilnehmende in einem Privatquartier.
Es laufen Bemühungen, die Anfahrt der Kirchenkreis-Gruppe gemeinsam mit der katholischen Christen aus Hamm zu verbinden.
Informationen rund um die Fahrt zum Ökumenischen Kirchentag und Anmeldungen bei Ilse Sonnentag (02681/80 08 84) oder www.kirchenkreis-altenkirchen. (pes)
xxx
Foto: "Wasserläuferinnen" werben für den zweiten Ökumenischen Kirchentag im Mai in München. Im Kreis Altenkirchen läuft für das christliche Großereignis bereits das Anmeldeverfahren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Ein Plädoyer gegen die Verdummung

Pro AK, das Froum für Politik, Wirtschaft und Kultur stellte die neue Publikation "Marienthaler Akzente" ...

Faustball-U14-DM im März in Kirchen

Deutschlands beste U14-Mannschaften der weiblichen Faustball-Jugend treten im März in der Molzberg-Halle ...

Schüler hatten nicht nur Spaß beim Skifahren

Eine erlebnisreiche Skifreizeit verbrachten jetzt die beiden Klassen des Beruflichen Gymnasiums der BBS ...

Ein Löwenherz für Haiti: Hachenburg hilft

Hachenburg hilft Haiti: Für Samstag, 30. Januar, haben die Hachenburger Einzelhändler und zahlreiche ...

Roberta - das ist Lernen mit Robotern

Roberta - Lernen mit Robotern: Das Technik- und Naturwissenschftsprojekt der außerschulischen Jugendarbeit ...

Bundesjugendleiter besuchte DJK Betzdorf

Der neue Bundesjugendleiter der DJK, Michael Leyendecker (Selbach), und der Vorsitzende der DJK Betzdorf, ...

Werbung