Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

CDU in Daaden und Herdorf bereitet Kommunalwahl vor

32 Frauen und Männer aus allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf gehen für die CDU ins Rennen um Mandate im künftigen Verbandsgemeinderat. Die beiden Vorsitzenden Manfred Rosenkranz (Daaden) und Tobias Gerhardus (Herdorf) wiesen in ihren Begrüßungen auf die gute Mischung aus allen Berufs- und Altersgruppen hin, man freue sich, so viele engagierte Kandidatinnen und Kandidaten gewonnen zu haben.

32 Frauen und Männer aus allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf gehen für die CDU ins Rennen um Mandate im künftigen Verbandsgemeinderat. (Foto: CDU)

Daaden/Herdorf. Die CDU-Verbände Daaden und Herdorf haben ihre Bewerber für die Wahl des künftigen Verbandsgemeinderates nominiert. 32 Frauen und Männer aus allen Gemeinden der Verbandsgemeinde gehen für die Union ins Rennen. Die beiden Vorsitzenden Manfred Rosenkranz (Daaden) und Tobias Gerhardus (Herdorf) wiesen in ihren Begrüßungen auf die gute Mischung aus allen Berufs- und Altersgruppen hin, man freue sich, so viele engagierte Kandidatinnen und Kandidaten gewonnen zu haben.

Verbandsgemeindeumlage gesenkt
Uwe Geisinger, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat, ging in seinem Resümee über die Ratsarbeit der vergangenen fünf Jahre unter anderem auf die erfreuliche Haushaltslage ein. Diese habe dazu geführt, dass die Verbandsgemeindeumlage auf 20 Prozent gesenkt werden konnte. „Dadurch erhalten die einzelnen Gemeinden mehr finanziellen Spielraum und können aktiv in ihre Entwicklung investieren.“ Es sei immer Ziel der CDU gewesen allen Gemeinden die bestmöglichen Entwicklungschancen zu ermöglichen. „Jede Gemeinde soll sich nach besten Kräften und in eigener Verantwortung entwickeln.“ Bestes Beispiel sei dafür derzeit Emmerzhausen. Hier steht demnächst die Entscheidung über den Stegskopf an. Diese Entscheidung trifft die Ortsgemeinde „und egal wie man sich in Emmerzhausen entscheidet, wir stehen hinter dieser Entscheidung und werden die Ortsgemeinde nach besten Kräften im weiteren Verfahren unterstützen“, so Geisinger in seinen Ausführungen.

Sachliche Arbeit im Verbandsgemeinderat
Investitionen in Bildung, Infrastruktur, Gewerbegebiete und das Feuerwehrwesen bestimmten den diesjährigen Haushalt. Trotz der großen Investitionstätigkeit verfügt die Verbandsgemeinde über einen soliden Haushalt. Durch die Eingliederung der Stadt Herdorf habe die Verbandsgemeinde zwar nun 1,4 Millionen Euro an Schulden übernehmen müssen, jedoch sei auch ein entsprechendes Anlagevermögen übergegangen. „Die Zwangsfusion hat uns allen nicht gefallen, aber bei allen kontroversen Diskussionen war und ist die Arbeit im Verbandsgemeinderat von Sachlichkeit geprägt. Verantwortungsvolle und sachorientierte Politik für die Bürgerinnen und Bürger, das soll auch zukünftig unser Ansporn sein“, so Geisinger abschließend.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Medizin: Auch vorpflegerischer Bereich wichtig
Als besonderen Gast konnte die Versammlung Landratskandidat und MdL Peter Enders begrüßen. Dessen Schwerpunkt lag unter anderem auf der ärztlichen und pflegerischen Versorgung. Enders machte deutlich, dass die Union über Jahre die Versäumnisse des Landes bei der Medizinerausbildung moniert hat. Kritisch sahen die Anwesenden die Argumentation der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), die sich hinter der rechnerisch ausreichenden Abdeckung der Region verstecke. Enders: „Die Realität sieht leider anders aus. Es gibt Patienten, die händeringend einen Arzt suchen.“ In seinen Ausführungen ging er auf den aktuellen Antrag der CDU-Kreistagsfraktion ein. Dieser fordert den Landrat sowie das medizinische Expertengremium auf, verschiedene Lösungsansätze zu prüfen und die nächsten Schritte einzuleiten. So soll unter anderem auf den verschiedenen Plattformen und Netzwerken um Ärzte geworben werden. Auch die Möglichkeiten eines Stipendiums für angehende Mediziner aus dem Kreis Altenkirchen sollen geprüft werden. Beim Thema Pflege machte er deutlich, dass der Union der Ausbau des vorpflegerischen Bereiches – Betreuungsangebote, Fahrdienste, Beratung und Unterstützung – wichtig ist.

Die Bewerberinnen und Bewerber der Union für Daaden-Herdorf
Mit folgenden Bewerberinnen und Bewerber geht die CDU ins Rennen: 1. Uwe Geisinger, 2. Anneliese Heß, 3. Thomas Seyfarth, 4. Manfred Rosenkranz, 5. Christine Muhl, 6. Martin Haubrich, 7. Marcus Düber, 8. Martin Lenz, 9. Margret Straßer, 10. Andreas Wollenweber, 11. Dirk Eickhoff, 12. Ilona Rosenkranz, 13. Tobias Gerhardus, 14. Matthias Brück, 15. Sven Schönfelder, 16. Karin Giovanella, 17. Volker Schüler, 18. Dominik Hüsch, 19. Tobias Glatzel, 20. Johannes Patt, 21. Jörg Schepp, 22. Dennis Köhler, 23. Rouven Möller, 24. Jochen Heß, 25. Martin Triesch, 26. Kirsten Utsch, 27. Carsten Trojan, 28. Horst Föller, 29. Thomas Panthel, 30. Bernd Mudersbach, 31. Hans-Jürgen Rupp, 32. Dieter Groß. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Rheinland-Pfälzer gestalten Koalitionsverhandlungen in Berlin mit

In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen für ein schwarz-rotes Regierungsprogramm auf Hochtouren. ...

Wissing: Infrastruktur und Verteidigung - Eine untrennbare Verbindung

Volker Wissing, der scheidende Bundesverkehrsminister, spricht sich für das geplante Milliardenpaket ...

Rheinland-pfälzischer Landtag startet als erstes deutsches Parlament auf TikTok

Der rheinland-pfälzische Landtag erweitert seine Social-Media-Präsenz und ist nun auch auf der Plattform ...

Grüne setzen auf Katrin Eder als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl

Die Grünen in Rheinland-Pfalz haben sich für die kommende Landtagswahl entschieden und setzen auf eine ...

Weitere Artikel


Avitall Gerstetter gastiert in der Christuskirche

Am Vorabend der Festlichkeiten rund um die Wiedereröffnung und die Umbennung des Altenkirchener Gemeindezentrums ...

Europa im Fokus: Marienthaler Forum und Rotary laden ein

Die im Mai anstehende Europawahl macht den Versuch einer Bilanzbetrachtung notwendig: „Europa – Aufstieg ...

Musik trifft Theater: Das „Schwiegermonster“ begeisterte

Mitte März fand im ausverkauften Bürgerhaus der Familienabend der Daadetaler Knappenkapelle unter dem ...

Ausstellung „Jahresrückblick“ läuft

Bereits zum vierten Male zeigen junge und jugendliche Künstlerinnen und Künstler der Malschule „Regenbogen“ ...

Mindestlohn für 1.050 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen gestiegen

Die Branche brummt: Viel zu tun haben Beschäftigte auf dem Bau. Jetzt steigt der Mindestlohn für Maurer, ...

Horhausener liefen beim Königsforst-Marathon

Bei der 45. Auflage des Königsforst-Marathons in Bensberg gingen vier Athleten des TuS Horhausen an den ...

Werbung