Werbung

Kultur |


Nachricht vom 27.01.2010    

Ein Plädoyer gegen die Verdummung

Pro AK, das Froum für Politik, Wirtschaft und Kultur stellte die neue Publikation "Marienthaler Akzente" vor und das Projekt "Perspektive 2020". Pro AK will in allen Verbandsgemeinden im Landkreis mit Politikern, Unternehmern und Kulturschaffenden diskutierten. Der Auftakt der neuen Reihe ist am Aschermittwoch in Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Das Forum für Kultur, Wirtschaft und Politik im Landkreis, Pro AK, feierte im letzten Jahr seinen 15. Geburtstag. Es gab im Rahmen dieses Jubiläums besondere Veranstaltungen mit herausragenden Themen und Referenten.
Jetzt entstand im Rückblick ein kleines Buch mit dem Titel „Marienthaler Akzente“. Der Vorstand von Pro AK präsentierte kürzlich in Altenkirchen, es ist im örtlichen Buchhandel des Kreises zu erhalten.
Dort sind die herausragenden Referenten des Jubiläumsjahres mit ihren Themen, so unter anderem Rüdiger Safranski mit dem Thema „Schiller oder die Freiheit als Problem“. Dr. Michael Roßbach, gebürtig aus Bruchertseifen, eigentlich in Stammzellenforschung tätig, setzte sich mit der Krisenkultur auseinander. Sein Thema: „Nach dem Stolpern läuft man aufmerksamer weiter“.
Im Rahmen des Pressegesprächs ging Pro-AK-Vorsitzender Ulrich Schmalz auf das neue Halbjahresprogramm ein. Im Jahr gibt es eine neue Reihe, die Pro AK in alle Verbandsgemeinden führen wird. „Wir nennen es Perspektive 2020, , diskutierte werden mit örtlichen Personen Einblicke und Ausblicke auf die nächste Dekade“, sagte Schmalz. Der Start der neuen Reihe ist am Aschermittwoch, 17. Februar, um 19 Uhr im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen. Bürgermeister Heijo Höfer, Unternehmer Gert Schumann und Galeristin Dany Keller geben ihre Einschätzungen.
Die Samstagstreffen in Marienthal werden bleiben, und entsprechend veröffentlicht. Auf einen besonderer Termin machte Schmalz aufmerksam. Am 17. April dreht sich alles um die Fußball-Weltmeisterschaft. Zu Gast ist dann Wolfgang Overath, Präsident des FC Köln und Prof. Dr. Jürgen Buschmann von der Sporthochschule Köln. (hw)
xxx
"Marienthaler Akzente" die Publikation von Pro AK ist im Buchhandel erhältlich.
Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


Faustball-U14-DM im März in Kirchen

Deutschlands beste U14-Mannschaften der weiblichen Faustball-Jugend treten im März in der Molzberg-Halle ...

Schüler hatten nicht nur Spaß beim Skifahren

Eine erlebnisreiche Skifreizeit verbrachten jetzt die beiden Klassen des Beruflichen Gymnasiums der BBS ...

Lehrer a.D. Wilhelm Dörner feierte 108. Geburtstag

Lehrer a.D. Wilhelm Dörner feierte seinen 108. Geburtstag in Marienthal, genau nach seinen Wünschen. ...

Ökumenischer Kirchentag wird vorbereitet

Auf den zweiten ökumenischen Kirchentag, der im Mai in München stattfindet, bereiten sich auch im Kreis ...

Ein Löwenherz für Haiti: Hachenburg hilft

Hachenburg hilft Haiti: Für Samstag, 30. Januar, haben die Hachenburger Einzelhändler und zahlreiche ...

Roberta - das ist Lernen mit Robotern

Roberta - Lernen mit Robotern: Das Technik- und Naturwissenschftsprojekt der außerschulischen Jugendarbeit ...

Werbung