Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

Europa im Fokus: Marienthaler Forum und Rotary laden ein

Die im Mai anstehende Europawahl macht den Versuch einer Bilanzbetrachtung notwendig: „Europa – Aufstieg oder Abstieg – Versuch einer Zwischenbilanz“, lautet daher das Thema einer gemeinsamen Veranstaltung des Marienthaler Forums und des Rotary-Clubs Westerwald am 1. April. Unter anderem dabei: IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing.

Das Europäische Parlament in Straßburg. (Foto: Europäisches Parlament)

Altenkirchen. Europa steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Marienthaler Forums in Kooperation mit dem Rotary-Club Westerwald am 1. April. Beginn im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen ist um 18.30 Uhr.

Die im Mai anstehende Europawahl macht den Versuch einer Bilanzbetrachtung notwendig: „Europa – Aufstieg oder Abstieg – Versuch einer Zwischenbilanz“, lautet daher das Thema des Abends. Forumsinitiator Ulrich Schmalz, der auch die Diskussionsleitung übernimmt, konnte kompetente Teilnehmer gewinnen: Mit dabei ist Karl Lamers, lange Jahre außenpolitischer Kopf der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und an vielen europäischen Entwicklungsschritten maßgeblich beteiligt. Mit Susanne Szczesny-Oßing wird die Präsidentin der IHK Koblenz teilnehmen, die sich den wirtschaftlichen Fragen stellen wird: Wie kann Europa im globalen Wettbewerb seine Stellung behaupten? Asien und in besonders China werden zum starken Wettbewerber, und auch die USA mit ihrer Trump‘schen „Amerika First-Politik“ machen Europa zu schaffen.



Dr. Markus Schulte, aus Alsdorf stammend, arbeitet im Kabinett von EU-Hauhaltskommissar Günther Oettinger in Brüssel. Natürlich kann Schulte auch über die Arbeitsweise der europäischen Institutionen berichten. Von Jean Monnet, einem der Väter der europäischen Idee, stammt der Ausspruch: „Wenn ich nochmals mit dem Aufbau Europas beginnen könnte, dann würde ich mit der Kultur beginnen.“ Welchen Beitrag hat die Kultur und wird sie in Zukunft zum Zusammenhalt Europas leisten können? Das wird ein Gesprächsanliegen von Bernhard Meffert sein. Er selbst ist Pädagoge und Leiter des Raiffeisen-Campus in Dernbachg, hat Teile seines Studiums in Großbritannien absolviert und kann sicher auch einiges zur Brexit-Mentalität auf der Insel aussagen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht notwendig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Musik trifft Theater: Das „Schwiegermonster“ begeisterte

Mitte März fand im ausverkauften Bürgerhaus der Familienabend der Daadetaler Knappenkapelle unter dem ...

Susanne Gemmecker ist neue Konrektorin der Franziskus-Grundschule Wissen

Die Schulleitung an der Franziskus-Grundschule in Wissen ist mit der neuen Konrektorin wieder komplett: ...

Handball-Landesliga: Wissen und Neustadt teilten die Punkte

Die Sportfreunde aus Neustadt waren zu Gast beim SSV95 Wissen in der Herren-Handball-Landesliga. Da man ...

Avitall Gerstetter gastiert in der Christuskirche

Am Vorabend der Festlichkeiten rund um die Wiedereröffnung und die Umbennung des Altenkirchener Gemeindezentrums ...

CDU in Daaden und Herdorf bereitet Kommunalwahl vor

32 Frauen und Männer aus allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf gehen für die CDU ins Rennen ...

Mindestlohn für 1.050 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen gestiegen

Die Branche brummt: Viel zu tun haben Beschäftigte auf dem Bau. Jetzt steigt der Mindestlohn für Maurer, ...

Werbung