Werbung

Nachricht vom 23.03.2019    

Infoabend: Wenn Medien und Computerspiele zur Sucht werden

Der größte Teil der Jugendlichen nutzt den Computer oder das Internet ohne Verhaltensauffälligkeiten. Allerdings werden Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte immer häufiger mit einer übersteigerten Computerspiel- und Internetnutzung von Jugendlichen konfrontiert. Was, wenn das Ganze zur Sucht wird? Am 10. April gibt einen Infoabend in Wissen.

Altenkirchen/Wissen. Die meisten Jugendlichen sehen täglich fern, spielen Computerspiele oder sind im Internet unterwegs, wodurch sie eine Vielzahl an Eindrücken und Erfahrungen aufnehmen. Der größte Teil der Jugendlichen nutzt den Computer oder das Internet ohne Verhaltensauffälligkeiten. Allerdings werden Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte immer häufiger mit einer übersteigerten Computerspiel- und Internetnutzung von Jugendlichen konfrontiert. Sie wenden sich deshalb hilfesuchend an Beratungsstellen, da das Internet den Alltag ihres Jugendlichen prägt. Diese Jugendlichen vernachlässigen die Schule, ihre Hobbys und ihre realen Freundschaften, weshalb die Eltern Angst haben, ihre Kinder in den Weiten des World Wide Web zu verlieren.

Am Mittwoch, den 10. April, um 18.30 Uhr, können sich Eltern, Fachkräfte der Jugendarbeit, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte sowie andere Interessierte im „Aufwärts“ in Wissen (Gerichtsstraße 34) informieren und mit den beiden Referenten, Elke Richter und Steffen Ernst von der Caritas-Suchtberatungsstelle Betzdorf, ins Gespräch kommen.



Die kostenfreie Veranstaltung wird für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit als Juleica-Fortbildung anerkannt, ebenso für Lehrkräfte. Veranstalter des Infoabends sind das Netzwerk Familienbildung, der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention Altenkirchen, das Evangelische Schulreferat Altenkirchen und Neuwied, sowie der Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Wissen und der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg. Weitere Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung Altenkirchen (E-Mail: horst.schneider@kreis-ak.de, annika.langner@kreis-ak.de, Tel.: 02681-812543). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Grundschüler besuchten die Hammer Feuerwehr

Die Klasse 3 d der Hammer Grundschule besuchte die örtliche Feuerwehr. Mit dabei waren Klassenlehrerin ...

Herdorfer SPD lädt ein ins Altmühltal

Der SPD-Ortsverein Herdorf bietet dieses Jahr wieder eine Wochenendfahrt an: Vom 23. bis 25. august geht ...

Neues Netzwerk: „Lean-Café“ gestartet

Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) fand das Kick-off des „Lean-Cafés“ statt. Ziel ...

CDU in der VG Kirchen präsentiert Ratskandidaten und Themen

Die CDU in der Verbandsgemeinde Kirchen stellt seine Kandidatinnen und Kandidaten für den Verbandsgemeinderat ...

Ärztemangel: Eine Praxis am Kirchener Krankenhaus?

Viele Zuhörer berichteten aus dem Patienten-Alltag, der mit der Theorie von Bedarfsplanung und Co. nicht ...

Premiere: Erster IGS-Abitur-Jahrgang feiert

„ABIcetamol - der Schmerz hat ein Ende“: Mit diesem Motto startet der erste Abiturjahrgang an der IGS ...

Werbung