Werbung

Nachricht vom 23.03.2019    

Infoabend: Wenn Medien und Computerspiele zur Sucht werden

Der größte Teil der Jugendlichen nutzt den Computer oder das Internet ohne Verhaltensauffälligkeiten. Allerdings werden Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte immer häufiger mit einer übersteigerten Computerspiel- und Internetnutzung von Jugendlichen konfrontiert. Was, wenn das Ganze zur Sucht wird? Am 10. April gibt einen Infoabend in Wissen.

Altenkirchen/Wissen. Die meisten Jugendlichen sehen täglich fern, spielen Computerspiele oder sind im Internet unterwegs, wodurch sie eine Vielzahl an Eindrücken und Erfahrungen aufnehmen. Der größte Teil der Jugendlichen nutzt den Computer oder das Internet ohne Verhaltensauffälligkeiten. Allerdings werden Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte immer häufiger mit einer übersteigerten Computerspiel- und Internetnutzung von Jugendlichen konfrontiert. Sie wenden sich deshalb hilfesuchend an Beratungsstellen, da das Internet den Alltag ihres Jugendlichen prägt. Diese Jugendlichen vernachlässigen die Schule, ihre Hobbys und ihre realen Freundschaften, weshalb die Eltern Angst haben, ihre Kinder in den Weiten des World Wide Web zu verlieren.

Am Mittwoch, den 10. April, um 18.30 Uhr, können sich Eltern, Fachkräfte der Jugendarbeit, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte sowie andere Interessierte im „Aufwärts“ in Wissen (Gerichtsstraße 34) informieren und mit den beiden Referenten, Elke Richter und Steffen Ernst von der Caritas-Suchtberatungsstelle Betzdorf, ins Gespräch kommen.



Die kostenfreie Veranstaltung wird für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit als Juleica-Fortbildung anerkannt, ebenso für Lehrkräfte. Veranstalter des Infoabends sind das Netzwerk Familienbildung, der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention Altenkirchen, das Evangelische Schulreferat Altenkirchen und Neuwied, sowie der Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Wissen und der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg. Weitere Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung Altenkirchen (E-Mail: horst.schneider@kreis-ak.de, annika.langner@kreis-ak.de, Tel.: 02681-812543). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über Kaffeefahrten mit dem Rettungswagen

Wenn früher der Rettungswagen mit Blaulicht durch eine Straße fuhr und vor einem Haus anhielt, war die ...

Vermisstenfall in Morsbach: Seit fast 14 Jahren fehlt jede Spur von Anett Carolin Kaiser

Wo ist Annet Carolin Kaiser? Lebt die Frau noch? Was ist mit ihr passiert? Diese und viele weitere Fragen ...

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz: Chance für Jugendliche und Betriebe

Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz laden gemeinsam mit Partnern zu den Praktikumswochen ...

Dreifachmord in Weitefeld: Viele Falschmeldungen verbreiten sich in den sozialen Medien

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Ein märchenhafter Tag in der Kita Hand in Hand

Die integrative Kita Hand in Hand der Lebenshilfe Alsdorf öffnete ihre Türen für einen besonderen Tag. ...

"Jetzt Pass mo off!" - Westerwald setzt auf Achtsamkeit in der Natur

Mit einer neuen Kampagne will der Westerwald Touristik-Service sowohl Gäste als auch Einheimische für ...

Weitere Artikel


Grundschüler besuchten die Hammer Feuerwehr

Die Klasse 3 d der Hammer Grundschule besuchte die örtliche Feuerwehr. Mit dabei waren Klassenlehrerin ...

Herdorfer SPD lädt ein ins Altmühltal

Der SPD-Ortsverein Herdorf bietet dieses Jahr wieder eine Wochenendfahrt an: Vom 23. bis 25. august geht ...

Neues Netzwerk: „Lean-Café“ gestartet

Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) fand das Kick-off des „Lean-Cafés“ statt. Ziel ...

CDU in der VG Kirchen präsentiert Ratskandidaten und Themen

Die CDU in der Verbandsgemeinde Kirchen stellt seine Kandidatinnen und Kandidaten für den Verbandsgemeinderat ...

Ärztemangel: Eine Praxis am Kirchener Krankenhaus?

Viele Zuhörer berichteten aus dem Patienten-Alltag, der mit der Theorie von Bedarfsplanung und Co. nicht ...

Premiere: Erster IGS-Abitur-Jahrgang feiert

„ABIcetamol - der Schmerz hat ein Ende“: Mit diesem Motto startet der erste Abiturjahrgang an der IGS ...

Werbung