Werbung

Nachricht vom 23.03.2019    

Grundschüler besuchten die Hammer Feuerwehr

Die Klasse 3 d der Hammer Grundschule besuchte die örtliche Feuerwehr. Mit dabei waren Klassenlehrerin Sarah Gerhards und Noel Schuller, der an der Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Am spannendsten war eindeutig die Fahrzeughalle: Die großen Feuerwehrautos und das Auto der Hundestaffel sorgten für Begeisterung.

Besuch bei der Hammer Feuerwehr. (Foto: privat)

Hamm. Die Klasse 3 d der Hammer Grundschule besuchte die örtliche Feuerwehr. Mit dabei waren Klassenlehrerin Sarah Gerhards und Noel Schuller, der an der Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Die Klasse wurde von den Feuerwehrmännern Kevin Jung und Andreas Bruckmann empfangen. Zunächst wurden bei einer kurzen Besprechung im Schulungsraum die Vorkenntnisse der Kinder ermittelt und einige grundlegende Kenntnisse rund um das Thema Feuer besprochen. Anschließend ging es für die Kinder in zwei Gruppen durch das Feuerwehrhaus.

Am spannendsten war eindeutig die Fahrzeughalle: Die großen Feuerwehrautos und das Auto der Hundestaffel sorgten für Begeisterung. Geduldig und ausdauernd erklärten die beiden Feuerwehrmänner Fahrzeuge, Einsatzgeräte, Schläuche und Atemschutzgeräte. Einige Kinder hatten die Ehre und durften die Feuerwehr-Kleidung samt Helm anprobieren. Zum Schluss des Ausfluges wurden noch die Funktionsweisen des Melders und der Sirene getestet. Sichtlich glücklich über das praktisch angeeignete Wissen verabschiedeten sich die Kinder wieder Richtung Grundschule. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Erfolgreiche Premiere der Netzwerk- und Gewerbeschau in der Stadthalle Betzdorf

Die erste Netzwerk- und Gewerbeschau in der Stadthalle Betzdorf war ein Erfolg. Zahlreiche Besucher nutzten ...

Weitere Artikel


Herdorfer SPD lädt ein ins Altmühltal

Der SPD-Ortsverein Herdorf bietet dieses Jahr wieder eine Wochenendfahrt an: Vom 23. bis 25. august geht ...

Neues Netzwerk: „Lean-Café“ gestartet

Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) fand das Kick-off des „Lean-Cafés“ statt. Ziel ...

Amphibien schützen

Mit Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei ...

CDU in der VG Kirchen präsentiert Ratskandidaten und Themen

Die CDU in der Verbandsgemeinde Kirchen stellt seine Kandidatinnen und Kandidaten für den Verbandsgemeinderat ...

Ärztemangel: Eine Praxis am Kirchener Krankenhaus?

Viele Zuhörer berichteten aus dem Patienten-Alltag, der mit der Theorie von Bedarfsplanung und Co. nicht ...

Premiere: Erster IGS-Abitur-Jahrgang feiert

„ABIcetamol - der Schmerz hat ein Ende“: Mit diesem Motto startet der erste Abiturjahrgang an der IGS ...

Werbung