Werbung

Nachricht vom 23.03.2019    

Neues Netzwerk: „Lean-Café“ gestartet

Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) fand das Kick-off des „Lean-Cafés“ statt. Ziel von Lean Management ist, die weniger werdende Zahl an Fachkräften effektiver einzusetzen. Am „Lean-Café“ beteiligen sich derzeit zehn Unternehmen aus der Region. Sie alle wollen sich gemeinsam innerhalb der demnächst geschlossenen Gruppe intensiv mit der Verbesserung ihrer Produktionen beschäftigen.

(Symbolfoto: Time)

Wissen/Region. Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) fand das Kick-off des „Lean-Cafés“ statt. Das Netzwerk gründet auf dem Wunsch von Unternehmen, die in der Vergangenheit an den Lean-Management-Schulungen bei Time teilgenommen haben. „Wir wollen am Ball bleiben“, benennt ein Teilnehmer seine Motivation.

Was ist Lean?
„Lean Management ist im Grunde nichts anderes als eine Unternehmenskultur, in der man sich auf den ‚gesunden Menschenverstand‘ und die ‚alten Tugenden‘ des Handwerks besinnt“, berichtet das Institut per Pressemitteilung. Dies geschieht, indem man sich auf die Prozesse konzentriert und diese gemeinsam mit den Mitarbeitern so gestaltet, dass Produkte und Dienstleistungen zügig und ohne großen Mehraufwand erstellt werden können.

Was nutzt Lean?
Ziel von Lean Management ist, die weniger werdende Zahl an Fachkräften effektiver einzusetzen. „Wir wollen keine Mitarbeiter einsparen, sondern sie sinnvoll beschäftigen, indem wir unser Handwerk beherrschen und ihre Zeit zum Beispiel nicht damit verschwenden, dass sie Werkzeuge suchen müssen. So etwas ist weder wertschöpfend für den Prozess noch wertschätzend gegenüber den Mitarbeitern“, so Lean-Experte Markus Heiden.



Wer macht mit?
Am „Lean-Café“ beteiligen sich derzeit zehn Unternehmen aus der Region. Sie alle wollen sich gemeinsam innerhalb der demnächst geschlossenen Gruppe intensiv mit der Verbesserung ihrer Produktionen beschäftigen. Time-Geschäftsführer Ralf Polzin freut sich darüber, dass die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen mit dem neuen Netzwerk weiter verbessert werden kann. „Wer nicht vorab Lean Management im Unternehmen integriert, macht einen Fehler, wenn er sich mit Industrie 4.0 beschäftigt. Denn warum sollte man Prozesse digitalisieren, die gar nicht nötig sind?“ Das Netzwerk Lean-Café“ trifft sich alle drei Monate. Geplant sind gegenseitige Firmenbesuche, um voneinander zu lernen. Bei jedem Treffen wird ein Top-Thema intensiv geschult und besprochen.

Wo gibt es Informationen zum Lean Management?
Das nächste Lean-Basis-Seminar findet bei Time am 27. und 28. März sowie am 11. April statt. Interessenten an der Schulung „Lean-Basis-Seminar“ und am Netzwerk „Lean-Café“ können sich an Time wenden: info@time-RLP.de, Tel.: 02742-912720. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Weitere Artikel


Amphibien schützen

Mit Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei ...

IGS Hamm: Abiturienten nehmen Abschied

„Abi Leave, I Can Fly 2019“: So lautete das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs an der Integrierten ...

SV Windhagen verliert bei der SG Neitersen in Nachspielzeit

Der SV Windhagen zeigte sich am Freitagabend in der Auswärtspartie in Altenkirchen gegen die SG Neitersen ...

Herdorfer SPD lädt ein ins Altmühltal

Der SPD-Ortsverein Herdorf bietet dieses Jahr wieder eine Wochenendfahrt an: Vom 23. bis 25. august geht ...

Grundschüler besuchten die Hammer Feuerwehr

Die Klasse 3 d der Hammer Grundschule besuchte die örtliche Feuerwehr. Mit dabei waren Klassenlehrerin ...

Infoabend: Wenn Medien und Computerspiele zur Sucht werden

Der größte Teil der Jugendlichen nutzt den Computer oder das Internet ohne Verhaltensauffälligkeiten. ...

Werbung