Werbung

Nachricht vom 23.03.2019    

Neues Netzwerk: „Lean-Café“ gestartet

Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) fand das Kick-off des „Lean-Cafés“ statt. Ziel von Lean Management ist, die weniger werdende Zahl an Fachkräften effektiver einzusetzen. Am „Lean-Café“ beteiligen sich derzeit zehn Unternehmen aus der Region. Sie alle wollen sich gemeinsam innerhalb der demnächst geschlossenen Gruppe intensiv mit der Verbesserung ihrer Produktionen beschäftigen.

(Symbolfoto: Time)

Wissen/Region. Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) fand das Kick-off des „Lean-Cafés“ statt. Das Netzwerk gründet auf dem Wunsch von Unternehmen, die in der Vergangenheit an den Lean-Management-Schulungen bei Time teilgenommen haben. „Wir wollen am Ball bleiben“, benennt ein Teilnehmer seine Motivation.

Was ist Lean?
„Lean Management ist im Grunde nichts anderes als eine Unternehmenskultur, in der man sich auf den ‚gesunden Menschenverstand‘ und die ‚alten Tugenden‘ des Handwerks besinnt“, berichtet das Institut per Pressemitteilung. Dies geschieht, indem man sich auf die Prozesse konzentriert und diese gemeinsam mit den Mitarbeitern so gestaltet, dass Produkte und Dienstleistungen zügig und ohne großen Mehraufwand erstellt werden können.

Was nutzt Lean?
Ziel von Lean Management ist, die weniger werdende Zahl an Fachkräften effektiver einzusetzen. „Wir wollen keine Mitarbeiter einsparen, sondern sie sinnvoll beschäftigen, indem wir unser Handwerk beherrschen und ihre Zeit zum Beispiel nicht damit verschwenden, dass sie Werkzeuge suchen müssen. So etwas ist weder wertschöpfend für den Prozess noch wertschätzend gegenüber den Mitarbeitern“, so Lean-Experte Markus Heiden.



Wer macht mit?
Am „Lean-Café“ beteiligen sich derzeit zehn Unternehmen aus der Region. Sie alle wollen sich gemeinsam innerhalb der demnächst geschlossenen Gruppe intensiv mit der Verbesserung ihrer Produktionen beschäftigen. Time-Geschäftsführer Ralf Polzin freut sich darüber, dass die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen mit dem neuen Netzwerk weiter verbessert werden kann. „Wer nicht vorab Lean Management im Unternehmen integriert, macht einen Fehler, wenn er sich mit Industrie 4.0 beschäftigt. Denn warum sollte man Prozesse digitalisieren, die gar nicht nötig sind?“ Das Netzwerk Lean-Café“ trifft sich alle drei Monate. Geplant sind gegenseitige Firmenbesuche, um voneinander zu lernen. Bei jedem Treffen wird ein Top-Thema intensiv geschult und besprochen.

Wo gibt es Informationen zum Lean Management?
Das nächste Lean-Basis-Seminar findet bei Time am 27. und 28. März sowie am 11. April statt. Interessenten an der Schulung „Lean-Basis-Seminar“ und am Netzwerk „Lean-Café“ können sich an Time wenden: info@time-RLP.de, Tel.: 02742-912720. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Amphibien schützen

Mit Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei ...

IGS Hamm: Abiturienten nehmen Abschied

„Abi Leave, I Can Fly 2019“: So lautete das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs an der Integrierten ...

SV Windhagen verliert bei der SG Neitersen in Nachspielzeit

Der SV Windhagen zeigte sich am Freitagabend in der Auswärtspartie in Altenkirchen gegen die SG Neitersen ...

Herdorfer SPD lädt ein ins Altmühltal

Der SPD-Ortsverein Herdorf bietet dieses Jahr wieder eine Wochenendfahrt an: Vom 23. bis 25. august geht ...

Grundschüler besuchten die Hammer Feuerwehr

Die Klasse 3 d der Hammer Grundschule besuchte die örtliche Feuerwehr. Mit dabei waren Klassenlehrerin ...

Infoabend: Wenn Medien und Computerspiele zur Sucht werden

Der größte Teil der Jugendlichen nutzt den Computer oder das Internet ohne Verhaltensauffälligkeiten. ...

Werbung