Werbung

Nachricht vom 23.03.2019    

Amphibien schützen

Mit Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei der Betreuung seiner Amphibienschutzzäune auf. Seit vielen Jahren betreut der NABU mehrere Schutz- beziehungsweise Fangzäune, an denen ehrenamtliche Naturschützer und Naturschützerinnen zur Zeit der Laichwanderung Amphibien wie Erdkröten und Grasfrösche über die Straße tragen.

Erdkröte. Foto: NABU, Jonathan Fieber

Holler. „Die Zerschneidung von Lebensräumen durch Straßen ist einer der Hauptgefährdungsfaktoren für unsere Amphibien. Dort, wo Winterquartiere im näheren Umfeld von Laichgewässern liegen, ist jetzt wieder mit starken Wanderbewegungen über Straßen zu rechnen. Im Westerwald konnten wir durch Einsatz unserer ehrenamtlich betreuten Amphibienschutzzäune in den letzten drei Jahrzehnten weit über 100.000 Amphibien vor dem Straßentod retten“, berichtet Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

Aktuell werden noch dringend Helferinnen und Helfer für die Amphibienschutzzäune in Bad Marienberg-Zinhain (NABU-Gruppe Bad Marienberg) und am Ahlbach bei Flammersfeld (NABU-Gruppe Altenkirchen) gesucht. In verschiedenen Projekten legt der NABU zudem Laichgewässer für Amphibien an. An einer Mitarbeit interessierte Personen können sich unter Telefon 02602-970133 oder info@nabu-westerwald.de direkt an die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald wenden. Vorkenntnisse sind für eine Mitarbeit nicht erforderlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Weitere Artikel


IGS Hamm: Abiturienten nehmen Abschied

„Abi Leave, I Can Fly 2019“: So lautete das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs an der Integrierten ...

SV Windhagen verliert bei der SG Neitersen in Nachspielzeit

Der SV Windhagen zeigte sich am Freitagabend in der Auswärtspartie in Altenkirchen gegen die SG Neitersen ...

Westerwälder Literaturtage: Wer hat Angst vor Deutschland?

Der gebürtige Wissener Andreas Rödder zählt zu den bedeutendsten deutschen Historikern. Auf brillante ...

Neues Netzwerk: „Lean-Café“ gestartet

Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) fand das Kick-off des „Lean-Cafés“ statt. Ziel ...

Herdorfer SPD lädt ein ins Altmühltal

Der SPD-Ortsverein Herdorf bietet dieses Jahr wieder eine Wochenendfahrt an: Vom 23. bis 25. august geht ...

Grundschüler besuchten die Hammer Feuerwehr

Die Klasse 3 d der Hammer Grundschule besuchte die örtliche Feuerwehr. Mit dabei waren Klassenlehrerin ...

Werbung