Werbung

Nachricht vom 24.03.2019    

Ziele setzen, menschlich bleiben: Abi-Feier am Betzdorfer Gymnasium

Die 115 Abiturienten des Freiherr-vom-Stein-Gymnsiums, davon 31 mit einer „1“ vor dem Koma, die nach der offiziellen Abschlussfeier unter dem Motto „Abiana Jones“ ihr Reifezeugnis in den Händen hielten, sollen offen sein für Veränderungen, kritisch gegenüber Populismus und vor allem die Menschlichkeit behalten. Das gab ihnen Schulleiter Heiko Schnare mit auf den Weg.

Eine ganze Reihe der diesjährigen Abiturienten erhielt besondere Auszeichnungen. (Foto: by)

Betzdorf. Das letzte Kapitel von „Indiana Jones“ ist abgeschlossen, der letzte Kreuzzug beendet, zumindest am Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Betzdorf-Kirchen. Die 115 Abiturienten, davon 31 mit einer „1“ vor dem Koma, die nach der offiziellen Abschlussfeier unter dem Motto „Abiana Jones“ jetzt ihr Reifezeugnis in den Händen halten, bezeichnete am Freitagmorgen (22. März) in der Aula des Gymnasiums Schulleiter Heiko Schnare als Kreuzritter der Neuzeit. „Setzt euch Ziele und arbeitet an deren Erreichung. Seid offen für Veränderungen, kritisch gegenüber Populismus und vor allem behaltet euch eins: Menschlichkeit“.

Landrat: Kommt zurück!
Landrat Michael Lieber forderte die Abiturienten auf, nach dem Studium oder der Ausbildung zurückzukommen in die Region. Die vier Absolventen, die beabsichtigen, Medizin zu studieren, die forderte er auf, Kontakt mit ihm aufzunehmen, zurzeit werde im Kreis an einem Stipendien-Programm gestrickt. Bezüglich des Themas Schulbibliothek, das ihm persönlich sehr am Herzen liege, habe er ein Modell entwickelt. Nach Abschluss von entsprechenden Verträgen werde eine Bibliothek-Fachstelle an der Schule eingerichtet. Diese Arbeit müsse allerdings allen Schulbibliotheken im Kreis zugutekommen. Lieber zeigte sich fest entschlossen, diesen Plan in den verbleibenden fünf Monaten seines Amtes als Landrat umzusetzen. „Jetzt habt ihr‘s“, so Bürgermeister Bernd Brato. „Seht zu, dass ihr etwas Vernünftiges daraus macht, ihr könnte mit der Hochschulreife die Welt erobern. Perfekter könnt ihr nicht ausgestattet sein, ihr habt das Rüstzeug in euren Händen!“

Ein neuer Name für das Gymnasium?
Schulelternsprecher Klaus Trudrung, selbst Vater einer Abiturientin, würdigte die respektablen Leistungen der Schüler, aber auch die Beiträge von Eltern, Großeltern, Verwandten, Geschwistern und der engagierten Lehrerschaft, die mit vereinten Kräften dazu beigetragen hätten. Er schlug vor, das Gymnasium einem anderen Namensträger zu widmen, es „Dr. Jones Gymnasium“ zu nennen, was er mit drei Punkten begründete. Die fiktive Figur der „Indiana Jones“-Spielfilme beeindrucke als aktiver Abenteurer, dessen Leidenschaft Relikten und Reliquien gilt, die er für die Allgemeinheit sichern und erhalten kann. Er bewahre kulturelle Werte und forsche lebenslang in vielen Abenteuern. Trudrung kritisierte, dass es an Lehrkräften und an Geld fehle.



Kontakt zur alten Penne halten
Oberstudienrätin Barbara Meyer und ihr Kollege Thomas Wasner hatten mit ihrem originellen Auftritt die Lacher auf ihrer Seite. Wann hat schon mal eine Lehrkraft die Titelmelodie des Abitur- Mottos auf der Blockflöte gespielt? Jörg Federrath vom Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums gratulierte und forderte dazu auf, sich dem Verein anzuschließen um den Kontakt mit der alten Penne aufrecht zu halten. Den Glückwünschen zur Leistung ihrer Mitschüler schlossen sich Adelina Nazarenus und Emilie Krämer an. Die Abiturientinnen Lara Kreuzer und Katharina Arndt freuten sich darüber, im Freiherr-vom-Stein-Tempel nun endlich das Abitur, den Schatz der Gralsjäger, gefunden zu haben.

Musikalisches Highlight
Besonders hervorzuheben war auch in diesem Jahr das beeindruckende Schulorchester unter der Leitung von Oberstudienrätin Angela Isenberg. Die Solisten des Orchesters, Antonia Buchal, Anna Culmann, Max Scheel und Johannes Dilling, wird die Schule sicher künftig schmerzlich vermissen. Wer weiß, vielleicht ist ja die eine oder der andere bereit, wie es auch der Tradition des Gymnasiums entspricht, in der Zukunft bei Veranstaltungen musikalisch zu unterstützen? (by)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


DJK Gebhardshain-Steinebach startet gut in die Saison

Das Badmintonteam der DJK Gebhardshain-Steinebach trat beim ersten Ranglistenturnier in den Doppeldisziplinen ...

Wie man mit Herz und Verstand trainiert

Natürlich: Man kann einfach „Laufen gehen“. Oder sich ein Rudergerät anschaffen, Walken, Radfahren, ins ...

Menschen mit Demenz laufen nicht weg: Sie finden nicht zurück!

Jeden Tag werden in Deutschland zwischen 200 und 300 Menschen vermisst gemeldet. Viele von ihnen sind ...

Betzdorfer CDU besuchte SvW Stahl- und Anlagenbau

Seit fünf Jahren ist die Firma SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf im Gewerbepark Dauersberg ansässig. ...

Westerwälder Literaturtage: Wer hat Angst vor Deutschland?

Der gebürtige Wissener Andreas Rödder zählt zu den bedeutendsten deutschen Historikern. Auf brillante ...

SV Windhagen verliert bei der SG Neitersen in Nachspielzeit

Der SV Windhagen zeigte sich am Freitagabend in der Auswärtspartie in Altenkirchen gegen die SG Neitersen ...

Werbung