Werbung

Nachricht vom 24.03.2019    

Unterrichtsausfall: GEW diskutierte Vertretungskonzepte

Das beste Mittel gegen Unterrichtsausfall sei eine 105-prozentige Versorgung der Schulen, machte der Kreisvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Heribert Blume, bei einem Vortrag in Altenkirchen deutlich. Das ist aber nicht zu erwarten. Also muss es schlüssige Vertretungskonzepte geben.

Altenkirchen/Kreisgebiet. Wie mit Unterrichtsausfall umgehen? Dieser Frage ging die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Kreis Altenkirchen nach im Seminarraum des Restaurants „GustItalia“ in Altenkirchen. Ausgangspunkt war die neue Verwaltungsvorschrift „Mehrarbeit im Schuldienst“ vom Mai 2018. Aufbauend auf den gesetzlichen Grundlagen ging es um die Frage, wie ein erfahrungsgemäß zwischen fünf und zehn Prozent liegender temporärer, durch Krankheit, Fortbildung und ähnliches entstehender Personalausfall gerecht von den Lehrkräften in den Schulen aufgefangen werden kann. Dazu biete sich, so der GEW-Referent Dieter Roß, das Instrument des Vertretungskonzepts an. Dieses muss passgenau für jede einzelne Schule entwickelt werden. Anhand eines Handouts erklärte er die einzelnen Elemente, die bei der Entwicklung des Konzeptes erfasst und bedacht werden sollen.

Klar ist, dass die Unterversorgung der Schulen nicht durch unbezahlte Mehrarbeit der Lehrkräfte aufgefangen werden kann. Da sich unter den Teilnehmern Schulleitungsmitglieder und örtliche Personalräte befanden, wurde schnell deutlich, dass hier Diskussions- und Klärungsbedarf besteht und ein professionelles Vertretungskonzept nicht auf die Schnelle entwickelt werden kann. Deutlich wurde auch, dass es keinen Königsweg bei der Verwaltung eines generellen Mangels bei der Personalausstattung der Schulen gibt. Jede Schule hat ihre spezifischen Voraussetzungen beim Umgang mit Unterrichtsausfall. Hier ist jeweils der örtliche Personalrat gefordert, die Interessen der Kollegen mit Nachdruck zu vertreten und in einem Aushandlungsprozess mit der Schulleitung zu einem akzeptierten, den rechtlichen Vorgaben entsprechenden Konzept zu gelangen.



Der GEW-Kreisvorsitzende Heribert Blume arbeitete heraus: „Wer will, dass Unterricht möglichst nicht ausfällt, muss die Schulen mit mindestens 105 Prozent des Unterrichts-Solls ausstatten. Die Verantwortung dafür liegt bei der Landesregierung und dem Landtag. Die GEW wird weiter darauf pochen, dass diese Verantwortung wahrgenommen wird. Die Mängelverwaltung kann nicht auf dem Rücken der Lehrkräfte erfolgen.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Chinas große Mauern“

Herausgegeben wurde der Band 2 der Mitmach- und Entdeckerbücher zur ostasiatischen Archäologie vom Deutschen ...

„Ansichtssache“ läuft noch bis Ende April

Noch bis zum 30. April zeigt die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Geschäftsstelle die Ausstellung ...

Brachbacher Wehrleute machen Bootsführer-Ausbildung

Derzeit absolvieren insgesamt zehn Kameraden des Löschzugs Brachbach der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen ...

Menschen mit Demenz laufen nicht weg: Sie finden nicht zurück!

Jeden Tag werden in Deutschland zwischen 200 und 300 Menschen vermisst gemeldet. Viele von ihnen sind ...

Wie man mit Herz und Verstand trainiert

Natürlich: Man kann einfach „Laufen gehen“. Oder sich ein Rudergerät anschaffen, Walken, Radfahren, ins ...

DJK Gebhardshain-Steinebach startet gut in die Saison

Das Badmintonteam der DJK Gebhardshain-Steinebach trat beim ersten Ranglistenturnier in den Doppeldisziplinen ...

Werbung