Werbung

Nachricht vom 24.03.2019    

„Ansichtssache“ läuft noch bis Ende April

Noch bis zum 30. April zeigt die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Geschäftsstelle die Ausstellung „Ansichtssache“ mit Werken der in Oppenheim lebenden Künstlerin Rithe Krug. Das Malen, so sagt sie selbst, „ist Freiheit, Inspiration und Energiequelle zugleich. Dabei spielen Intuition und Emotion bei der Umsetzung eine wichtige Rolle.“ Am Freitag, den 5. April, bietet Rithe Krug für Interessierte kostenlose Rundgänge durch die Ausstellung in der Galerie der Westerwald Bank an.

Rithe Krug und der Hachenburger Marktbereichsleiter Stephan Zorn in der Ausstellung „Ansichtssache“ in der Galerie der Westerwald Bank. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg. Noch bis zum 30. April zeigt die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Geschäftsstelle die Ausstellung „Ansichtssache“ mit Werken der in Oppenheim lebenden Künstlerin Rithe Krug. Es handelt sich um 50 großformatige, abstrakte Leinwandbilder in Acryl-Strukturtechnik. Die Verbindung von vielfältigen Mal- und Strukturtechniken sowie Acrylfarben in mehreren Schichten verleihen den Bildern Tiefe und Ausdruck. Sehr selten kommen Pinsel zum Einsatz, vielmehr arbeitet sie mit Spachtel, den Händen und verschiedensten Werkzeugen.

Interesse an Kunst früh geweckt
Das Interesse für Kunst entdeckte Rithe Krug, bereits in jungen Jahren. Vom unerfüllten Berufswunsch der Kunstgewerblerin bis zum eigenen künstlerischen Schaffen verging allerdings viel Zeit, Vorrang hatten Beruf und Familie. Seit einigen Jahren lebt sie nun ihre kreative Seite in der Malerei aus. Nach einer Experimentierphase fand sie die ideale Ausdrucksform in der abstrakten Darstellung.

Eigenes Fühlen und Denken gibt die Richtung vor
Neben intensivem autodidaktischem Studium besuchte Rithe Krug zur künstlerischen Weiterentwicklung bei verschiedenen Künstlern Kurse der freien abstrakten Acryl-Malerei. Sehr schnell hat sie ihren eigenen Stil gefunden und Techniken entwickelt, die sie auf meist großformatigen Leinwandbildern mit extratiefen Keilrahmen umsetzt. Die Werke sind zum einen sowohl formal als auch farblich zurückhaltend angelegt, zum anderen sind kontrastreiche Kompositionen zu sehen, die oft über die klassischen Farbkombinationen hinausgehen. Natürlich gibt es Vorbilder und die Bewunderung für große Künstler wie Gerhard Richter, Jackson Pollock oder Karl Otto Götz. Letztendlich ist es aber das eigene Fühlen und Denken, was den Arbeiten die Richtung gibt.



Es gibt keinen Plan
Das Malen, so sagt sie selbst, „ist Freiheit, Inspiration und Energiequelle zugleich. Dabei spielen Intuition und Emotion bei der Umsetzung eine wichtige Rolle.“ Keines der Bilder sei geplant: „Alles entwickelt sich während des Malprozesses.“ Auch die Bildtitel in deutscher oder englischer Sprache entstehen spontan – unmittelbar nach der Fertigstellung der Bilder.

Führungen mit der Künstlerin
Am Freitag, den 5. April, bietet Rithe Krug für Interessierte kostenlose Rundgänge durch die Ausstellung in der Galerie der Westerwald Bank an. Beginn ist um 11 Uhr und um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Und wer sich für die Arbeiten von Rithe Krug interessiert und noch mehr erfahren möchte, hat dazu online die Möglichkeit: www.rithekrug.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Brachbacher Wehrleute machen Bootsführer-Ausbildung

Derzeit absolvieren insgesamt zehn Kameraden des Löschzugs Brachbach der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen ...

Leben und Arbeiten in der Region: „Echte Naturtalente“ weist den Weg

„Echte Naturtalente“ informiert Jugendliche über das Leben und Arbeiten in der Region Westerwald-Sieg. ...

Bergbaumuseum: Exkursion zur Grube Guldenhardt in Dermbach

Seit vielen Jahren führt das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf- Sassenroth Exkursionen ...

Buchtipp: „Chinas große Mauern“

Herausgegeben wurde der Band 2 der Mitmach- und Entdeckerbücher zur ostasiatischen Archäologie vom Deutschen ...

Unterrichtsausfall: GEW diskutierte Vertretungskonzepte

Das beste Mittel gegen Unterrichtsausfall sei eine 105-prozentige Versorgung der Schulen, machte der ...

Menschen mit Demenz laufen nicht weg: Sie finden nicht zurück!

Jeden Tag werden in Deutschland zwischen 200 und 300 Menschen vermisst gemeldet. Viele von ihnen sind ...

Werbung