Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

Leben und Arbeiten in der Region: „Echte Naturtalente“ weist den Weg

„Echte Naturtalente“ informiert Jugendliche über das Leben und Arbeiten in der Region Westerwald-Sieg. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen rückt mit diesem Internetportal den Kreis als attraktiven Lebensort mit einer Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten in den Fokus. Zukünftig soll das Portal weiter wachsen. Betriebe aus allen Branchen sind aufgerufen, sich kostenlos mit eigenen Beiträgen an der Kampagne zu beteiligen.

Zukünftig soll das Portal weiter wachsen. Betriebe aus allen Branchen sind aufgerufen, sich kostenlos mit eigenen Beiträgen an der Kampagne zu beteiligen. (Foto: Wirtschaftsförderung Kreis AK)

Altenkirchen/Kreisgebiet. „Echte Naturtalente“ informiert Jugendliche über das Leben und Arbeiten in der Region Westerwald-Sieg. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen rückt mit diesem Internetportal den Kreis als attraktiven Lebensort mit einer Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten in den Fokus. Arbeitgeber aller Branchen haben die Möglichkeit, sich kostenfrei auf der Seite www.echtenaturtalente.de vorzustellen. Damit die Jugendlichen auf Augenhöhe angesprochen werden, berichten Azubis aus dem Unternehmen über ihre Arbeit: Wie war der eigene Weg in den Beruf? Welche Fähigkeiten sind wichtig und welche Aufgaben fallen im Alltag an? Was machen die Azubis in ihrer Freizeit? Damit entsteht langfristig ein umfangreiches Portal, das einen authentischen Einblick in die Arbeitswelt vor Ort gibt. Von Azubis für Azubis.

„Ziel der Fachkräfteinitiative ist, den Jugendlichen eine Alternative zur Landflucht zu bieten und die Möglichkeiten hier vor Ort darzustellen. Viele Jugendliche aus der Region wissen oft nicht, welche beruflichen Chancen Unternehmen aus den naheliegenden Ortschaften bieten und welche Produkte diese herstellen. Die Ansprache der Jugendlichen erfolgt schwerpunktmäßig über die derzeit angesagten Social-Media Kanäle“, so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.



Zukünftig soll das Portal weiter wachsen. Betriebe aus allen Branchen sind aufgerufen, sich kostenlos mit eigenen Beiträgen an der Kampagne zu beteiligen. Aus Sicht der Wirtschaftsförderung ist die Plattform insbesondere für Kleinst- und Kleinunternehmen interessant, da diese sich häufig teure Werbekampagnen zur Gewinnung von jungen Fachkräften nicht leisten können.

Für eine Präsentation auf der Seite können die Unternehmen einen kurzen Text zum Unternehmen verfassen oder den Auszubildenden beziehungsweise die Auszubildende vorstellen. Fragebögen sendet die Wirtschaftsförderung gerne zu. Diese stehen Interessierten ebenfalls unter der Rubrik „Partner“ auf der Webseite www.echtenaturtalente.de zum Download zur Verfügung. Ansprechpartnerin bei der Wirtschaftsförderung ist Naomi Becker (E-Mail: naomi.becker@kreis-ak.de, Tel.: 02681-813908). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


Bergbaumuseum: Exkursion zur Grube Guldenhardt in Dermbach

Seit vielen Jahren führt das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf- Sassenroth Exkursionen ...

Heimat, Leitkultur, Nation: Thea Dorn bei den Literaturtagen

Seit Jahren streiten wir, und der Ton wird rauer: Befördert die Rede von Heimat und Verwurzelung oder ...

Geführte Naturerlebnis-Wanderung in der Holzbachschlucht

Unter dem Motto „Frühlingserwachen in der Holzbachschlucht – Der Natur auf der Spur“ lud die Tourist-Information ...

Brachbacher Wehrleute machen Bootsführer-Ausbildung

Derzeit absolvieren insgesamt zehn Kameraden des Löschzugs Brachbach der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen ...

„Ansichtssache“ läuft noch bis Ende April

Noch bis zum 30. April zeigt die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Geschäftsstelle die Ausstellung ...

Buchtipp: „Chinas große Mauern“

Herausgegeben wurde der Band 2 der Mitmach- und Entdeckerbücher zur ostasiatischen Archäologie vom Deutschen ...

Werbung