Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach gestartet

Die Bauarbeiten zur Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach der Stadt Daaden sind schon im zeitigen Frühjahr gestartet. Das Land und der Kreis fördern den Neubau oder die Sanierung von Sportanlagen wie Sporthallen und Sportplätzen mit Zuweisungen nach dem Sportförderungsgesetz. „Normalerweise übernimmt das Land hierbei 40 Prozent der Kosten und der Landkreis weitere zehn. Bei Kunstrasenplätzen gibt es jedoch Pauschalen. Unser Projekt wird durch eine Zuweisung von 86.000 Euro vom Land sowie 21.500 Euro vom Kreis ermöglicht“, erläutert Stadtbürgermeister Walter Strunk.

Die Bauarbeiten am Großspielfeld Direnbach in Daaden sind gestartet. Vereinchef Eberhard Hornickel, Geschäftsführer Klaus Niemüller (Daadetaler Sportfreunde), Diplom-Ingenieur Klaus Bohmhammel und Daadens Stadtbürgermeister Walter Strunk (von links) freuen sich über die Finanzhilfe von Land und Kreis für die Generalsanierung. (Foto: Verwaltung)

Daaden. Die Bauarbeiten zur Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach der Stadt Daaden sind schon im zeitigen Frühjahr gestartet. Das Großspielfeld wurde 1997 als sandgefüllter Rasenplatz errichtet. Diplom-Ingenieur Klaus Bohmhammel vom Gewatec in Neunkirchen erläutert das Projekt: „Die sanierungsbedürftige Platzoberfläche wird zunächst aufgenommen und die bestehende Tragschicht begutachtet und gegebenenfalls in Teilbereichen ausgebessert. Anschließend wird ein neuer Sand-Gummi verfüllter Kunststoffrasen verlegt“ Die Spielfläche beträgt 105 Mal 68 Meter. Der Belag in der Direnbach ist rund 22 Jahre lang genutzt worden. Normalerweise ist eine Sanierung nach 15 Jahren fällig. „Dank guter Pflege hat der Daadener Platz überdurchschnittlich lange gehalten“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Daadener Verwaltung. Die Stadt wird auch zwei mobile Trainingstore und ein neues Pflegegerät für den Platz anschaffen.

Land und Kreis fördern Sanierung mit 107.550 Euro
Das Land und der Kreis fördern den Neubau oder die Sanierung von Sportanlagen wie Sporthallen und Sportplätzen mit Zuweisungen nach dem Sportförderungsgesetz. „Normalerweise übernimmt das Land hierbei 40 Prozent der Kosten und der Landkreis weitere zehn. Bei Kunstrasenplätzen gibt es jedoch Pauschalen. Unser Projekt wird durch eine Zuweisung von 86.000 Euro vom Land sowie 21.500 Euro vom Kreis ermöglicht“, erläutert Stadtbürgermeister Walter Strunk. Die Baukosten betragen insgesamt rund 255.000 Euro.



Abwarten schont die Stadtfinanzen
„Trotz unserer ausgezeichneten Haushaltslage konnten und wollten wir in Daaden natürlich nicht auf hohe Zuschüsse von Land und Kreis verzichten. Daher haben wir auch die Fördermittel rechtzeitig beantragt. Wir mussten uns aber dann doch noch ein paar Jahre gedulden. Es wäre den Steuerzahlern aber nicht zu vermitteln, hohe Zuweisungen einfach in den Wind zu schlagen,“ so Daadens Stadtbürgermeister. Bereits Ende August des vorigen Jahres kam dann die Förderzusage. Strunk dankt dem Land und dem Kreis für die finanzielle Beteiligung an der Generalsanierung.

Fußballer freuen sich
Neben der ersten und zweiten Fußballmannschaft nutzten auch zahlreiche Jugendmannschaften das Großspielfeld. Vereinschef Eberhard Hornickel und Geschäftsführer Klaus Niemüller von den Daadetaler Sportfreunden 1911 e.V. sind begeistert, dass die Bauarbeiten so zeitig im Frühjahr starten. So kann sich der Verein schon ab Mitte Mai über einen tollen Trainingsplatz in der Direnbach erfreuen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


„Gegenseitig therapiert“: Zeitzeugin berichtete aus dem KZ Theresienstadt

Der DGB-Kreisverband Altenkirchen hatte im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zusammen ...

ADG Business School lädt zum Infoabend auf Schloss Montabaur

Sich neben dem Job weiter zu qualifizieren, ist für viele Berufstätige heute selbstverständlich. Mit ...

Grube Bindweide: Die Heilstollen-Saison ist eröffnet

„Gesundheit aus dem Schoss der Erde“, lautet das Motto zum Tag der offenen Tür anlässlich der Saison-Eröffnung ...

Nachfolger von Peter Benner: Volker Hain führt den Kreisfeuerwehrverband

In Weitefeld trafen sich die Feuerwehren aus dem Landkreis Altenkirchen zur jährlichen Delegiertenversammlung. ...

Richtfest im Pflegedorf der Lebenshilfe in Flammersfeld

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte am Samstag (23. März) zum Richtfest und zur symbolischen ...

Geführte Naturerlebnis-Wanderung in der Holzbachschlucht

Unter dem Motto „Frühlingserwachen in der Holzbachschlucht – Der Natur auf der Spur“ lud die Tourist-Information ...

Werbung