Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

IHK Koblenz unterstützt Unternehmen beim digitalen Wandel

Sie ist allgegenwärtig – und trotzdem schwer greifbar: Die Digitalisierung macht sich in fast allen Bereichen unseres Lebens bemerkbar und verändert auch die Wirtschaft rasant. Mit ihrer Kommunikations-Kampagne „DigitaleZukunft“ möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ihre Mitglieder dabei unterstützen, die Digitalisierung im Betriebsalltag erfolgreich zu gestalten.

Mit ihrer Kommunikations-Kampagne „DigitaleZukunft“ möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ihre Mitglieder dabei unterstützen, die Digitalisierung im Betriebsalltag erfolgreich zu gestalten. (Foto: IHK)

Koblenz/Region. Sie ist allgegenwärtig – und trotzdem schwer greifbar: Die Digitalisierung macht sich in fast allen Bereichen unseres Lebens bemerkbar und verändert auch die Wirtschaft rasant. Damit Unternehmen am Markt bestehen können, digitalisieren sie zahlreiche Prozesse und passen ihre Geschäftsmodelle an. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen fehlen dafür jedoch häufig die Kapazitäten und das Know-how. Mit ihrer Kommunikations-Kampagne „DigitaleZukunft“ möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ihre Mitglieder dabei unterstützen, die Digitalisierung im Betriebsalltag erfolgreich zu gestalten.

„Die Digitalisierung stellt uns alle vor riesige Herausforderungen – und ist zugleich ein spannender, offener Prozess, den wir als Unternehmerinnen und Unternehmer maßgeblich mitgestalten können“, sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz. „Wir als IHK möchten unsere Mitglieder auf diesem Weg begleiten. Dafür bieten wir ihnen eine Vielzahl an Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsangeboten sowie unser großes Unternehmensnetzwerk.“



Erste Anlaufstelle für alle Informationen rund um die „DigitaleZukunft“ ist die Kampagnen-Homepage www.hub-koblenz.de. Unter dem Kampagnen-Hashtag „DigitaleZukunft“ finden sich auf den Social-Media-Kanälen der IHK Koblenz weitere Inhalte und unter dem Hashtag „#GemeinsamDigital“ bündeln die IHKs bundesweit ihre Angebote zur Digitalisierung.

Neben der kostenfreien Einstiegsberatung, die Mitgliedsunternehmen jederzeit in Anspruch nehmen können, hat die IHK Koblenz in den nächsten Monaten viele Veranstaltungen zu Schlüsselthemen der Digitalisierung geplant, darunter beispielsweise „Tatort www: Hacker bei der Arbeit“ (28. März), „Führen im Digitalen Zeitalter" (mit HwK Koblenz/4. April), IT-Sprechtage „Digitalisierung & eBusiness“ (10. April, 21. Mai, 6. Juni), Digital Round Table für den Handel (14. Mai), „Steuern 4.0: Buchführung im digitalen Zeitalter“ (20. Mai), Onlinerecht (24. Mai). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Rotary-Club übergibt „Mathe-Kiste“ an Pestalozzi-Schule

„Die Neugierde ist der Docht der Kerze des Lernens“, sagt ein indisches Sprichwort. Hier setzt das Projekt ...

Westerwälder Lachnacht: Eine Veranstaltung mit Kultstatus

Auf vollen Touren laufen die Vorbereitungen zur 10. Westerwälder Lachnacht am Samstag, den 6. April, ...

Neue Kraft in Willroth: Wählergruppe Grendel tritt an

Bei der Willrother Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai tritt mit der Wählergruppe Grendel eine neue Kraft ...

Theodor-Maas-Preis: Anna Culmann analysierte Krankenhausseelsorge

In einem ganz besonderen Rahmen und durch den Enkel des Namensgebers persönlich wurde der „Theodor-Maas-Preis ...

Volles Haus und viele Ehrungen beim VdK in Wissen

Auf ganze 70 Jahre als VdK-Mitglied kommt Gerhard Hüsch aus Fensdorf. Karl- Heinz Bach, Bruno Görres ...

Sozialdemokratischer Politik-Nachwuchs wird gefördert

Der SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz bietet seit 2018 ein umfassendes Bildungsprogramm an, um Nachwuchspolitikerinnen ...

Werbung