Werbung

Region |


Nachricht vom 29.01.2010    

Wehner: Elektronische Kennzeichnung ist Unsinn

Die EU-Vorschrift zur elektronischen Kennzeichnung von Schafen und Ziegen stößt auf Kritik. Darauf weist jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hin. Wehner: "Die Vorschrift ist unverhältnismäßig und verzichtbar.

Kreis Altenkirchen. Die seit dem 1. Januar 2010 durch die Europäische Union verbindlich vorgeschriebene elektronische Kennzeichnung von Schafen und Ziegen hält der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner für "unverhältnismäßig und verzichtbar". Wehner, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Landtags: "Mit der verpflichtenden Einführung dieses zusätzlichen Kennzeichnungselements parallel zu dem bestehenden System der Ohrmarken sind keine Verbesserungen zu erkennen. Insbesondere ergeben sich keine Vorteile für die Tierseuchenbekämpfung. Es ist kaum verständlich, dass die Bundesregierung zur Einführung eines solchen unausgereiften Systems einfach schweigt und zu offenen tierschutzpolitischen Fragen schlicht keine Stellung nimmt."
Die elektronische Kennzeichnung von Schafen und Ziegen stoße auch bei den deutschen Bauern- und Zuchtverbänden auf Kritik. Es sei nicht nachvollziehbar, dass gerade im Tierhaltungssektor mit der geringsten Rentabilität eine derart kostenintensive und fachlich nicht begründete Maßnahme greifen soll, erklärt der SPD-Politiker. "Die Bundesregierung muss endlich Farbe bekennen und sich aktiv für eine Änderung der EU-Verordnung einsetzen", so Wehner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schreck am Morgen: In Güllesheim brannte kurz nach der Abfahrt ein Auto

Güllesheim. Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum des Fahrzeuges. Der Besitzer hatte ...

Erfolgsjahr für die Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen

Altenkirchen. Die Männerarbeit im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. ...

Filmvorführung und Autorenlesung im Westerwald mit den Landfrauen

Busenhausen. Die Landfrauen der Dörfer am Beulskopf organisieren eine Filmvorführung des Films "Brot und Steine" am Samstag, ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Kreativität in Koblenz erleben

Koblenz. Die Handwerkskammer Koblenz nimmt erneut an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) teil, die vom 4. bis ...

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Berlin/Region. Mit der neuen Anwendung können Bürgergeldbeziehende ihrem Jobcenter Unterlagen senden, den Bearbeitungsstand ...

Spenden für Edwin Hess: Ehrenamtlicher Müllsammler aus Bitzen ist auf finanzielle Hilfe angewiesen

Bitzen. Eine Anfrage, ja fast ein Hilferuf, erreichte Anfang des Jahres den AK-Kurier: Edwin Hess ist selbst ernannter "Mülljäger". ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Kripo ermittelte Postdieb

Kirchen. Seit dem 23. Dezember wurden in einem Abfalleimer auf dem Wanderparkplatz am Druidenstein in der Gemarkung Kirchen-Herkersdorf ...

Rüddel besuchte Landjugendakademie

Altenkirchen. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (links) weilte auf Einladung bei der Evangelischen Landjugendakademie ...

Westerwald Bank: Acht neue Bankkaufleute

Westerwald/Hachenburg. Sie haben es geschafft: Acht junge Bankkaufleute haben ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank abgeschlossen. ...

Leichtverletzter bei Wohnhausbrand in Rodenbach

Rodenbach. Am Donnerstag, 28. Januar, gegen 13.20 Uhr, wurde der Polizei-Inspektion Altenkirchen der Brand in einem Wohnhaus ...

Ausbildung in Sparkasse erfolgreich abgeschlossen

Kreis Altenkirchen. Bei der Kreissparkasse Altenkirchen haben acht Auszubildende die Prüfung zur Bankkauffrau beziehungsweise ...

Berufsoberschüler besuchten "Goldene Stadt"

Wissen. Die tschechische Hauptstadt Prag besuchten kürzlich die Schüler der Berufsoberschule 1 (BOS1 09) an der Berufsbildenden ...

Werbung