Werbung

Region |


Nachricht vom 29.01.2010    

Wehner: Elektronische Kennzeichnung ist Unsinn

Die EU-Vorschrift zur elektronischen Kennzeichnung von Schafen und Ziegen stößt auf Kritik. Darauf weist jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hin. Wehner: "Die Vorschrift ist unverhältnismäßig und verzichtbar.

Kreis Altenkirchen. Die seit dem 1. Januar 2010 durch die Europäische Union verbindlich vorgeschriebene elektronische Kennzeichnung von Schafen und Ziegen hält der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner für "unverhältnismäßig und verzichtbar". Wehner, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Landtags: "Mit der verpflichtenden Einführung dieses zusätzlichen Kennzeichnungselements parallel zu dem bestehenden System der Ohrmarken sind keine Verbesserungen zu erkennen. Insbesondere ergeben sich keine Vorteile für die Tierseuchenbekämpfung. Es ist kaum verständlich, dass die Bundesregierung zur Einführung eines solchen unausgereiften Systems einfach schweigt und zu offenen tierschutzpolitischen Fragen schlicht keine Stellung nimmt."
Die elektronische Kennzeichnung von Schafen und Ziegen stoße auch bei den deutschen Bauern- und Zuchtverbänden auf Kritik. Es sei nicht nachvollziehbar, dass gerade im Tierhaltungssektor mit der geringsten Rentabilität eine derart kostenintensive und fachlich nicht begründete Maßnahme greifen soll, erklärt der SPD-Politiker. "Die Bundesregierung muss endlich Farbe bekennen und sich aktiv für eine Änderung der EU-Verordnung einsetzen", so Wehner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Kripo ermittelte Postdieb

Der Diebstahl von Postsendungen, die geöffnet auf einem Wanderparkplatz in Kirchen-Offhausen gefunden ...

Rüddel besuchte Landjugendakademie

Zu Besuch bei der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen war jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Westerwald Bank: Acht neue Bankkaufleute

Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung endete mit der mündlichen ...

Leichtverletzter bei Wohnhausbrand in Rodenbach

Große Aufregung am Donnerstag kurz nach Mittag in Rodenbach: In der Bismarckstraße steht ein altes Fachwerkhaus ...

Ausbildung in Sparkasse erfolgreich abgeschlossen

Acht Auszubildende der Kreissparkasse Altenkirchen haben jetzt ihre Prüfung zum Bankkaufmann beziehungsweise ...

Berufsoberschüler besuchten "Goldene Stadt"

"Die Goldene Stadt" Prag besuchten jetzt Berufsoberschüler der BBS Wissen. Auch die Geydenkstätte in ...

Werbung