Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Geographie-Wettbewerb: David Schultheis ist Realschul-Sieger

David Schultheis hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke WISSEN“ für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen erlangt. Nun steht der Landesentscheid an. Den schulinternen Wettbewerb der fünften und sechsten Klassen konnte Luca Philipp Hübert aus der Klasse 5c für sich entscheiden.

Eike Mund (Mitte), Fachleiter des Fachbereichs Erdkunde an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen, übereichte Schulsieger David Schultheis (rechts) die Siegerurkunde und das Diercke-Entdeckerspiel sowie dem Sieger der Orientierungsstufe, Luca Philipp Hübert, einen Diercke-Weltatlas und einen aufblasbare Erdkugel. (Foto: MDRS+)

Wissen. David Schultheis hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke WISSEN“ für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen erlangt. Nachdem der Neuntklässler zunächst den Klassensieg der 9c und dann die Schulwertung gewonnen hat, ist er für den Landesentscheid für Rheinland-Pfalz Ende März qualifiziert. Damit wachsen die Chancen, der beste Geographieschüler Deutschlands zu werden. Durch den Landessieg würde sich der 15-Jährige einen Platz im großen Finale am 7. Juni in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschülerinnen und -schüler Deutschlands gegeneinander antreten. Den schulinternen Wettbewerb der fünften und sechsten Klassen konnte Luca Philipp Hübert aus der Klasse 5c für sich entscheiden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Informative Fachtagung zum effektiven Umgang mit Rechtsaußen

Bei der ersten Fachtagung des „DEMOS e.V.“ beleuchteten im Haus Felsenkeller in Altenkirchen bundesweit ...

Französische Gastro-Schüler besuchten BBS Betzdorf-Kirchen

Zum mittlerweile dritten Mal stand Besuch aus Dijon an bei der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen, ...

Demografischer Wandel: IGS-Schüler diskutieren lebhaft

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm freute sich Mitte März über den Besuch von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Es war eine schöne Zeit: 100 Wissener Abiturienten erhielten Zeugnisse

Eine Serie in einem Streaming-Portal begeistert einige Schülerinnen und Schüler, daraus erwächst ein ...

Kriminalstatistik 2018 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Im Jahr 2018 wurden 16.519 Straftaten in der Polizeidirektion Neuwied erfasst, davon 9.760 Straftaten ...

ADD erteilt keine Wegefreigabe im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Mit Schreiben vom 12. Dezember 2018 hat die DBU Naturerbe GmbH bei der ADD in Trier die Freigabe aller ...

Werbung