Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Geographie-Wettbewerb: David Schultheis ist Realschul-Sieger

David Schultheis hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke WISSEN“ für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen erlangt. Nun steht der Landesentscheid an. Den schulinternen Wettbewerb der fünften und sechsten Klassen konnte Luca Philipp Hübert aus der Klasse 5c für sich entscheiden.

Eike Mund (Mitte), Fachleiter des Fachbereichs Erdkunde an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen, übereichte Schulsieger David Schultheis (rechts) die Siegerurkunde und das Diercke-Entdeckerspiel sowie dem Sieger der Orientierungsstufe, Luca Philipp Hübert, einen Diercke-Weltatlas und einen aufblasbare Erdkugel. (Foto: MDRS+)

Wissen. David Schultheis hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke WISSEN“ für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen erlangt. Nachdem der Neuntklässler zunächst den Klassensieg der 9c und dann die Schulwertung gewonnen hat, ist er für den Landesentscheid für Rheinland-Pfalz Ende März qualifiziert. Damit wachsen die Chancen, der beste Geographieschüler Deutschlands zu werden. Durch den Landessieg würde sich der 15-Jährige einen Platz im großen Finale am 7. Juni in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschülerinnen und -schüler Deutschlands gegeneinander antreten. Den schulinternen Wettbewerb der fünften und sechsten Klassen konnte Luca Philipp Hübert aus der Klasse 5c für sich entscheiden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Informative Fachtagung zum effektiven Umgang mit Rechtsaußen

Bei der ersten Fachtagung des „DEMOS e.V.“ beleuchteten im Haus Felsenkeller in Altenkirchen bundesweit ...

Französische Gastro-Schüler besuchten BBS Betzdorf-Kirchen

Zum mittlerweile dritten Mal stand Besuch aus Dijon an bei der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen, ...

Demografischer Wandel: IGS-Schüler diskutieren lebhaft

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm freute sich Mitte März über den Besuch von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Es war eine schöne Zeit: 100 Wissener Abiturienten erhielten Zeugnisse

Eine Serie in einem Streaming-Portal begeistert einige Schülerinnen und Schüler, daraus erwächst ein ...

Kriminalstatistik 2018 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Im Jahr 2018 wurden 16.519 Straftaten in der Polizeidirektion Neuwied erfasst, davon 9.760 Straftaten ...

ADD erteilt keine Wegefreigabe im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Mit Schreiben vom 12. Dezember 2018 hat die DBU Naturerbe GmbH bei der ADD in Trier die Freigabe aller ...

Werbung