Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Informative Fachtagung zum effektiven Umgang mit Rechtsaußen

Bei der ersten Fachtagung des „DEMOS e.V.“ beleuchteten im Haus Felsenkeller in Altenkirchen bundesweit anerkannte Experten Phänomene am rechten Rand der Gesellschaft. Andreas Kemper, Soziologe von der Universität Münster und Experte für die Netzwerke innerhalb der AfD und ihrer Ziele, beleuchtete die Gemengelage aus marktradikalen, christlich-fundamentalistischen und offen faschistischen Strömungen, die die ideologische Basis der AfD bilden.

Altenkirchen/Hachenburg. „Die AfD ist die Partei der Ungleichwertigkeit,“ sagte er und führte aus, dass dies für jede der Gruppierungen innerhalb der AfD gelte. Stumpfer Rassismus getarnt als Ethnopluralismus, antifeministische Positionen und Verachtung für „den kleinen Mann“ prägten ihr Weltbild. Eine Hoffnung, dass die Partei sich selbst reinige und zumindest von den rechtsextremistischen Teilen trenne, bestehe nicht, führte er aus: „Jeder, der Höcke los werden wollte, wurde selbst rausgeworfen.“

Der Vortrag von Rolf Knieper von der mobilen Beratungsstelle für Betroffene von rassistischer, antisemitischer und rechtsextremistischer Gewalt „m*power“ legte dar, dass Gewalt, auch verbale, nicht nur physisch und psychisch gegen das Opfer wirke, sondern auch eine Funktion gegen dessen soziales Umfeld und das politische Klima im Allgemeinen habe. Daher betreue die Beratungsstelle nicht nur die Opfer eines Übergriffs, sondern habe auch einen politischen Auftrag, der aus Landes- und Bundesmitteln gefördert wird. Zentral sei jedoch die aufsuchende Beratung der Betroffenen und deren Betreuung über die einfache Beratung hinaus. „Ich habe schon jetzt weniger Angst, mich mit Rechtsextremen auseinander zu setzen, weil ich weiß, dass es das Angebot gibt“, sagte eine Teilnehmerin.

Dr. Thorsten Hindrichs, Musikwissenschaftler an der Universität Mainz, erläuterte die Bedeutung des Rechtsrocks für die rechtsextreme Szene und räumte mit dem Vorurteil auf, dass Rechtsrock eine Art „Einstiegsdroge“ sei. Die Musik sei nicht der Einstieg in die rechte Szene, sondern stärke den Zusammenhalt und die Netzwerke. Dazu sei sie ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor, weil das für einschlägige Musik und Kleidung ausgegebene Geld „in der Szene“ bleibe. Daraus erklärt sich auch die Notwendigkeit, Rechtsrockkonzerte zu verhindern: Man steigert dadurch den Frust innerhalb der Szene und entzieht ihr wesentliche wirtschaftliche Vorteile. Zunehmend finden gleichzeitig rechtsextreme Konzerte und Kampfsport-Events statt, um die Attraktivität der jeweiligen Veranstaltungen zu steigern und wirtschaftliche Interessen zu bündeln.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Blick auf den in Dillenburg aktiven Veranstalter Lars Schulz, sagte Hindrichs: „Er versucht eine neue Strategie in diesem Markt.“ Verglichen mit Tommy Frenck oder Thorsten Heise ist Schulz ein kleiner Marktteilnehmer, unterschätzen solle man ihn allerdings nicht.

Den Tag rundeten zwei Workshops ab, in denen DEMOS die eigenen Erfahrungen in der Arbeit gegen Rechtsextremismus vermittelte und nützliches Wissen weiter gab. DEMOS zeigte sich zufrieden mit dem Erfolg der Fachtagung. „Wir sind sehr stolz darauf, so bekannte und anerkannte Spezialisten für die Vorträge gewonnen zu haben“, betont der Verein. „In den vergangenen drei Jahren haben wir im Westerwald die Raumergreifung der Rechtsextremisten stark eingedämmt. Allein die AfD ist noch übrig geblieben – sie können ja aufgrund ihrer Struktur auch nicht anders. Das heißt aber nicht, dass die Aktivitäten aufgehört haben und wir die Hände in den Schoß legen können.“

DEMOS hat im letzten Jahr die rechtsextremistischen Verbindungen mehrerer Mitglieder der AfD Westerwald offen gelegt, darunter drei Vorstandsmitglieder der AfD Westerwald. Der Verfassungsschutz bezieht sich auf DEMOS e.V. in seinem Gutachten über die AfD. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Französische Gastro-Schüler besuchten BBS Betzdorf-Kirchen

Zum mittlerweile dritten Mal stand Besuch aus Dijon an bei der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen, ...

Demografischer Wandel: IGS-Schüler diskutieren lebhaft

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm freute sich Mitte März über den Besuch von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Eine Kaderschmiede für den Mittelstand

Im Wintersemester 2019/20 startet an der Universität Siegen ein neuer Master-Studiengang im Department ...

Geographie-Wettbewerb: David Schultheis ist Realschul-Sieger

David Schultheis hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke WISSEN“ für Schülerinnen und ...

Es war eine schöne Zeit: 100 Wissener Abiturienten erhielten Zeugnisse

Eine Serie in einem Streaming-Portal begeistert einige Schülerinnen und Schüler, daraus erwächst ein ...

Kriminalstatistik 2018 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Im Jahr 2018 wurden 16.519 Straftaten in der Polizeidirektion Neuwied erfasst, davon 9.760 Straftaten ...

Werbung