Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Der richtige Schnitt zur richtigen Zeit

In Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde Altenkirchen hat die Ortsgemeinde Pracht einen Obstbaumschnittkurs durchgeführt. 13 interessierte Teilnehmer erhielten das nötige Wissen in Theorie und Praxis. Natürlich gab es auch Einweisungen zu den Arbeitsgeräten: Arbeitsgerät eingewiesen. Welche Handschere und Handsäge sollte man verwenden? Welche Leiter sollte man nehmen? Wie stelle ich die Obstbaumleiter richtig an den Obstbaum?

In Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde Altenkirchen hat die Ortsgemeinde Pracht einen Obstbaumschnittkurs durchgeführt. (Foto: Ortsgemeinde Pracht)

Pracht. In Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde Altenkirchen hat die Ortsgemeinde Pracht einen Obstbaumschnittkurs durchgeführt. 13 interessierte Teilnehmer aus Pracht und aus Nachbarortschaften wurden von Ortsbürgermeister Udo Seidler und Olaf Riesner-Seifert von der Kreisverwaltung in der Gaststätte „Am Dorfplatz“ in Pracht begrüßt. Unter dem Motto „Der richtige Schnitt zum richtigen Zeitpunkt“ wurden im theoretischen Teil des Kurses die Besonderheiten beim Obstbaumschnitt aufgezeigt. Harry Sigg vom Nabu Altenkirchen vermittelte den Kursteilnehmern das Grundwissen zu Pflege und Erhaltung von Obstbäumen. Neben den Kenntnissen zum Pflanzschnitt, dem Erziehungsschnitt, Überwachungsschnitt und dem Verjüngungsschnitt wurde auch erklärt, wie man einen Obstbaum richtig pflanzt. Auch wurden viele Fachbegriffe wie Mitteltrieb, Leitast und Fruchtast erläutert.

Nach drei Stunden Theorie und einem Imbiss ging es raus in die Natur. In der Ortsgemeinde Pracht gibt es insgesamt 2.069 Obstbäume, so das Ergebnis aus der Obstbaum-Jahrhundert-Zählung 2013. Allein auf den gemeindeeigenen Flächen stehen 225 Obstbäume, die auch gepflegt werden wollen. Zunächst ging es zur Streuobstwiese der Ortsgemeinde und anschließend zur Obstbaumallee am Feldweg „Bitzbruch“. Hier konnten die Kursteilnehmer die zuvor gelernten Schnittregeln anwenden. Doch bevor es losging, wurden die Teilnehmer in das Arbeitsgerät eingewiesen. Welche Handschere und Handsäge sollte man verwenden? Welche Leiter sollte man nehmen? Wie stelle ich die Obstbaumleiter richtig an den Obstbaum?



In Gruppen aufgeteilt konnten die Kursteilnehmer unter Anleitung von Olaf Riesner-Seifert und Harry Sigg zuerst an den zwei bis drei Jahre alten und anschließend bei den zehn- bis 15-jährigen Obstbäumen ihr theoretisches Wissen in der Praxis anwenden. Schnell musste man feststellen, dass die Zuordnung von „Mitteltrieb, Leitast und Fruchtast“ nicht so einfach war. Aber unter Anleitung schaffte es jeder Kursteilnehmer, die Begriffe richtig zuzuordnen und die Astschere und auch die Säge gezielt und richtig anzusetzen. Am Ende des Tages waren sich alle Teilnehmer einig, dass man sehr viel dazu gelernt hat und in Zukunft seinen eigenen Obstbaum anders, sprich: richtig, pflegen wird. Ortbürgermeister Udo Seidler bedankte sich bei Olaf Riesner-Seifert und Harry Sigg für den informationsreichen Tag. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Treffsicheres Trio: Wissener Schützinnen bei Europameisterschaft in Kroatien

Jessie Kaps, Anna Nielsen und Sanja Vukasinovic vom Wissener Schützenverein (SV) nahmen an Europameisterschaften ...

Querflötenorchester bereitet sich auf Konzertnachmittag vor

Mit viel Freude verbrachten jetzt knapp 30 Flötistinnen der Kreismusikschule Altenkirchen einen gemeinsamen ...

Sandra Weeser in deutsch-französischer Parlamentsversammlung

Die Betzdorfer Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) hat am Montag (25. März) gemeinsam mit 50 Mitgliedern ...

Wieder Obstbaum-Pflanzaktion in Fensdorf

In Fensdorf wurde auch in diesem Jahr die Obstbaum-Pflanzaktion des Kreises wieder umgesetzt. So nimmt ...

Eine Kaderschmiede für den Mittelstand

Im Wintersemester 2019/20 startet an der Universität Siegen ein neuer Master-Studiengang im Department ...

Demografischer Wandel: IGS-Schüler diskutieren lebhaft

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm freute sich Mitte März über den Besuch von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Werbung