Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Sandra Weeser in deutsch-französischer Parlamentsversammlung

Die Betzdorfer Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) hat am Montag (25. März) gemeinsam mit 50 Mitgliedern des Deutschen Bundestages und 50 Mitgliedern der französischen Assemblée Nationale an der konstituierenden Sitzung der deutsch-französischen Parlamentarischen Versammlung in Paris teilgenommen. „Von der deutsch-französischen Parlamentarischen Versammlung können die entscheidenden Impulse für eine engere Zusammenarbeit nicht nur auf bilateraler, sondern auch auf europäischer Ebene ausgehen“, meint Sandra Weeser.

FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (2. von links) mit der FDP-Delegation bei der deutsch-französischen Parlamentarischen Versammlung. (Foto: privat)

Betzdorf/Paris. Die Betzdorfer Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) hat am Montag (25. März) gemeinsam mit 50 Mitgliedern des Deutschen Bundestages und 50 Mitgliedern der französischen Assemblée Nationale an der konstituierenden Sitzung der deutsch-französischen Parlamentarischen Versammlung in Paris teilgenommen. Sandra Weeser wurde als Teil der sechsköpfigen Delegation von der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag als ordentliches Mitglied zur deutsch-französischen Parlamentarischen Versammlung entsandt.

Deutsche und Französin
Die Abgeordnete ist Frankreich neben einigen beruflichen Stationen auch privat eng verbunden. Sie ist seit 20 Jahren mit einem Franzosen verheiratet, ihre Kinder wachsen zweisprachig auf. Unlängst hat sie dieser Verbundenheit auch offiziell Ausdruck verliehen: Sie ist jetzt deutsche und französische Staatsbürgerin. „Bei uns wird deutsch-französisches Miteinander gelebt, wie es zahlreiche Franzosen und Deutsche jeden Tag tun. Es wurde höchste Zeit, dass dies auch auf parlamentarischer Ebene aktiver gestaltet wird."

„Ein regelmäßiger Austausch ist die Grundlage jeder vertrauensvollen Kooperation. Von der deutsch-französischen Parlamentarischen Versammlung können die entscheidenden Impulse für eine engere Zusammenarbeit nicht nur auf bilateraler, sondern auch auf europäischer Ebene ausgehen“, meint Sandra Weeser. „Deutschland und Frankreich müssen vor allem auch in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik entschlossener agieren und gemeinsam sicherheitspolitische Ziele festlegen“, so die Abgeordnete.



Versammlung überwacht Umsetzung von Beschlüssen
Bei der konstituierenden Sitzung wurden die Mitglieder des Vorstandes der Versammlung und der Vorsitzende des Vorstandes gewählt und nach deren Ansprachen die Ministerin Nathalie Loiseau und der Staatsminister Michael Roth von den Abgeordneten befragt. Die deutsch-französische Parlamentarische Versammlung wird zukünftig die Anwendung der Bestimmungen des Elysée- und des Aachener Vertrages und die Umsetzung der Beschlüsse der deutsch-französischen Ministerräte überwachen und die Arbeit des deutsch-französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrates begleiten. Außerdem wird die Versammlung Beschlüsse fassen, um diese dann den nationalen Parlamenten zur gemeinsamen Entschließung vorzulegen.

Nach der Unterzeichnung des Parlamentsabkommens durch die Präsidenten der Assemblée Nationale und des Deutschen Bundestages, Richard Ferrand und Wolfgang Schäuble, betonte der Bundestagspräsident das die „gute Kooperation unserer beiden Regierungen“ auf der Zusammenarbeit der gewählten Abgeordneten der beiden nationalen Parlamente beruhen müsse. Sein Amtskollege Ferrand ergänzte, die deutsch-französische Parlamentarische Versammlung sei ein neuer entscheidender Schritt auf dem Weg der Freundschaft nicht nur zwischen den beiden Parlamenten, sondern auch zwischen den beiden Völkern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Neue Ausrüstung für Wissener Tafel-Team

Im leuchtenden Orange erstrahlen die neuen Schürzen der Tafel und die Fahrer und Fahrerinnen der Tafel ...

Gäste der Tagespflege Sonnenblume auf Shopping-Tour

Sich modisch zu kleiden, ist nicht nur jungen Menschen wichtig. Das weiß auch Pia Pfeifer-Irle, die Leiterin ...

Dieter Tiefenau führt den VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr

Der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr hat einen neuen Vorsitzenden: Die Mitgliederversammlung wählte ...

Querflötenorchester bereitet sich auf Konzertnachmittag vor

Mit viel Freude verbrachten jetzt knapp 30 Flötistinnen der Kreismusikschule Altenkirchen einen gemeinsamen ...

Treffsicheres Trio: Wissener Schützinnen bei Europameisterschaft in Kroatien

Jessie Kaps, Anna Nielsen und Sanja Vukasinovic vom Wissener Schützenverein (SV) nahmen an Europameisterschaften ...

Der richtige Schnitt zur richtigen Zeit

In Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde Altenkirchen hat die Ortsgemeinde Pracht einen Obstbaumschnittkurs ...

Werbung