Werbung

Region |


Nachricht vom 13.08.2007    

Nadelöhr-Übergang macht Probleme

Beschränkung bei offenen Schranken: In Mudersbach bereitet ein Bahnübergang sowohl Kraftfahrern als auch Fußgängern Probleme. Die Union wird deshalb aktiv, um das Nadelöhr zu entschärfen.

bahnübergang mudersbach

Mudersbach. Begegnen sich Pkw und Sattelschlepper an den Gleisanlagen in der Mudersbacher Bahnhofstraße, kommt der Verkehr zum Erliegen - überdies fehlt für Fußgänger ein Gehweg. Deshalb möchten Ortsbürgermeister Maik Köhler und MdL Dr. Josef Rosenbauer das Nadelöhr Zug um Zug entschärft wissen. Sie diskutierten mit Vertretern von Kreisverwaltung und Bahn vor Ort über Lösungsansätze.
Politiker und Bauleute favorisieren eine neue Straßenführung. Die rechtwinklige Mündung vor dem Bahnübergang soll vermieden werden, indem die Bahnhofstraße im flachen Winkel auf die Industriestraße zuführt. Gleichzeitig müsste der Übergang verbreitert werden. Angedacht ist eine Variante für den Begegnungsverkehr zweier Lkw mit separatem Gehweg.
Köhler verdeutlichte, dass viele ältere Menschen die Verbindung nutzen, um den Gewerbepark zu erreichen. Außerdem sei der Lastverkehr auf der Kreisstraße unvermeidbar, weil damit wichtige Gewerbe- und Industrieflächen erschlossen würden. Umso entscheidender werde eine adäquate Anbindung über die Gleise, sagte Rosenbauer. Ulrich Merzhäuser (CDU-Fraktion) und der 1. Beigeordnete Bernhard Steiner hoffen, dass sich auch der Geräuschpegel in der Wohnstraße reduziert.
Die Weichen sind auch auf Seiten der Bahn gestellt: Für die vorgeschlagene Variante signalisierten die beiden Verantwortlichen beim Ortstermin bereits ihre Zustimmung. Auch die Kreisverwaltung als Straßenbaulastträgerin sieht in der neuen Straßenführung eine akzeptable Lösung. Landrat Michael Lieber hatte bereits bei einer Stippvisite vor einigen Wochen eine Verbesserung der Situation in Aussicht gestellt. Köhler seinerseits möchte nun das Planfeststellungsverfahren auf seinem Behördenweg begleiten und erwartet eine zügige Abwicklung beim Landesbetrieb Mobilität in Koblenz.
xxx
Kontra Nadelöhr: Beigeordneter Bernhard Steiner, MdL Dr. Josef Rosenbauer, Ortsbürgermeister Maik Köhler und Ulrich Merzhäuser (von links) bemühen sich um einen verkehrssicheren Bahnübergang in Mudersbach. Foto: Daniel Imhäuser



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Italienische Nacht war Volltreffer

Die erste italienische Nacht im Pfarr- und Jugendheim in Elkhausen war ein Volltreffer. Der CDU-Ortsverband ...

"Snoopy" wimmerte um Hilfe

Schlimmer geht´s kaum. Da ein Vermittlungsversuch seines Hundes nicht auf Anhieb gelang, schnappte sich ...

CDU Hamm beginnt Mitgliederoffensive

Mit einer gezielten Werbeaktion will der CDU-Gemeindeverband Hamm dem Mitgliederschwund, von dem in dieser ...

Die Diebe kamen übers Dach

Die Einbrecher kamen durch das Dach: Sowohl in Weitefeld als auch in Altenkirchen drangen am Wochenende ...

Stöver: Freude über Zertifizierung

Freude über die erfolgreiche und schnelle Zertifizierung nach ISO 9001:2000 bei der Firma Stöver in Wissen. ...

Hamm: Feuerwehr zum Anfassen

"Feuer und Flamme" waren die Besucher beim "Tag der offenen Tür" der Freiwilligen Feuerwehr Hamm. ...

Werbung