Werbung

Nachricht vom 28.03.2019    

Ein Kurs in Erster Hilfe macht immer Sinn

Von der richtigen Sortierung der Rettungskette über das Wickeln von unterschiedlichen Verbänden bis hin zur Einübung der Atemkontrolle und der stabilen Seitenlage: Erik Huhn, Erste Hilfe-Ausbilder vom DRK, war für jede Anleitung und alle Fragen kompetenter Ansprechpartner beim Erste-Hilfe-Kurs der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen.

Die Absolvierung eines Erste Hilfe-Kurses macht immer Sinn. (Foto: Veranstalter)

Kirchen. Ob für den Führerschein, für die Jugendleiterkarte oder „einfach nur“, um für den Ernstfall gerüstet zu sein: Die Absolvierung eines Erste Hilfe-Kurses macht immer Sinn. Das dachten sich auch 15 Jugendliche und Erwachsene aus der Jugendarbeit, die in der Kirchener Villa Kraemer jetzt am Erste Hilfe-Kurs der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen teilnahmen.

Angefangen von der richtigen Sortierung der Rettungskette über das Wickeln von unterschiedlichen Verbänden bis hin zur ausgiebigen Einübung der Atemkontrolle und der stabilen Seitenlage: Erik Huhn, Erste Hilfe-Ausbilder vom Deutschen Roten Kreuz, war für jede Anleitung und alle Fragen kompetenter Ansprechpartner.



Mit zahlreichen praktischen Übungen und ebenso vielen Erzählungen aus dem „wahren Leben“ war es sein vorrangiges Ziel, die Angst vorm Helfen zu nehmen. Denn: „Nichtstun ist das Allerschlimmste, was man machen kann!“ Alle Teilnehmer befanden den Kurs am Ende des achtstündigen Tages als sinnvoll und hilfreich. Die Jugendpflegen bieten den Kurs einmal jährlich in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz an. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Weitere Artikel


Ärztemangel: Was bringt eine Genossenschaft? – Die Grünen laden ein

In Bitburg konnte die erste Ärztegenossenschaft in Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnehmen. Ihr erklärtes ...

A 48 – Rheinbrücke Bendorf: Abfahrtsast Bendorf in Fahrtrichtung AD Dernbach gesperrt

Im Vorgriff auf die Verkehrsführung während den Sanierungsarbeiten der Rheinbrücke Bendorf wird in den ...

Land fördert Kindertagespflege im Kreis Altenkirchen

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Ausbildung von Kindertagespflegerinnen und Kindertagespflegern ...

33. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb lockt nach Horhausen

Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen, ohne dass es bei der Landung zu Bruch ...

Die Würfel sind gefallen: DGB befragte Kreistagskandidaten auf spielerische Weise

„MENSCH.WÄHL.MICH“ lautete das Motto der DBG-Veranstaltung im Kulturwerk in Wissen. Sechs Kreistagmitglieder ...

Ein Dank an die Pflege: Wettbewerb sucht beliebteste Pflegeprofis

Die Pflege in Deutschland ist ohne den hohen Einsatz der 1,2 Millionen Pflegeprofis nicht zu bewältigen. ...

Werbung